Standgeräusch Euro3

Hey zusammen :slight_smile:
wie bereits in meiner Vorstellung angekündigt, bräuchte ich mal euer Aprilia-Fachwissen.
Kenne mich leider hauptsächlich bei Yamaha & KTM aus, bei Aprilia bin ich leider noch kompletter Anfänger.

Habe eine RSV4 R APRC BJ 2012 gekauft, welche bereits mit Akrapovic Slip-On & Kat-Rohr ausgestattet war.
(laut Vorbesitzer hatte er sie schon so gekauft).

Da die Akra selbst ohne Killer extrem leise war (geschätzt vielleicht 95dB), sowohl im Stand als auch im Fahrbetrieb jenseits von 6.000 U/min, wollte ich daher auf einen anderen SlipOn umsteigen.
Gesagt, getan… und habe den BODIS ohne Kat montiert.

Allerdings ist die RSV4 damit noch immer recht leise (nun vielleicht 98-100dB), ebenfalls sowohl im Stand als auch im Fahrbetrieb. Über 6.000 U/min, wo die Klappe, nach meiner Recherche hier im Forum, geöffnet sein sollte, hört man ebenfalls kaum einen Unterschied.

Bei Montage vom BODIS stand die Klappe mit ausgeschalteter Zündung allerdings offen, scheint somit zu funktionieren.
Außer sie schließt sofort nach Motorstart und öffnet nicht mehr… das müsste ich mal noch prüfen :think:

Jetzt habe ich hier im Forum von verschiedenen Mappings gelesen, welche auch die Auspuffklappe beeinträchtigen.
Gibt es die Möglichkeit das Mapping irgendwie selbst auszulesen oder muss ich dazu zum Aprilia-Händler?

Oder gibt es eurerseits ebenfalls ähnliche Erfahrungen und ihr könnt mir evtl. sogar sagen, was am Bike nicht stimmt?

Original stehen ja 105dB aufm Rahmen, was meiner Erfahrung nach (mein Trackbike hat ohne Killer auch ca. 105-106dB) sich eigentlich anders anhören muss…

Lange Rede, kurzer Sinn… vielen Dank schonmal für eure Unterstützung :thumbup:


DLzG Bertel

PS: zur Veranschaulichung hab ich euch noch 2 Bilder der beiden Auspuffanlagen angehängt.
20240811_200655.jpg
20240820_210536.jpg

So… da mir das Thema keine Ruhe gelassen hat, wollte ich gestern nochmal den BODIS Slip-On inspizieren.
Hier sah man schon auf Anhieb, dass der dB-Killer recht lang ist und am Ende das Lochblech auch stark verjüngt ist.

Habe dann mit viel Gewalt den Killer auch demontiert bekommen (er saß unfassbar fest).

Und siehe da, der gesamte dB-Killer (ca. 15cm lang, ich weiß… Männer und Größenangaben :laughing: ) war mit einer fetten Dämmwolle umwickelt :problem:
Da der BODIS gebraucht war, hatte es die Dämmwolle vom Staudruck schon komplett zusammengeschoben und hat somit teilweise alles verstopft :eh: deshalb ging der Killer auch kaum zu demontieren.

Da das Problem nun erkannt war, hab ich die Dämmwolle komplett abgezogen und den Killer wieder montiert.

Tja, nun hat der Auspuff den Klang, wie ich mir das vorgestellt hatte :clap:
Und kommt auch subjektiv wieder an die 105dB ran, vielleicht jetzt auch 107-108.
Das werde ich die Tage mal messen, das Messgerät dazu hab ich jetzt mal bestellt für knapp 20€.
Für einen groben Test sollte es ausreichend sein (Toleranz ± 1,5dB(A)).

PS: Das Bild dazu sieht etwas scheiße aus, aber dann könnt ihr euch mal vorstellen, wie das alles im Inneren des Auspuff zusammengestopft war :crazy:
20240904_071950.jpg

1 „Gefällt mir“