Ich liebäugele derzeit mit einer RSV4 1100 2019 mit knapp 10‘000km, abgesehen vom Einfahren nur Rennstrecke. Derzeit hat sie laut dem Besitzer 9000 Stresskilometer. Meines Wissens sind ab 6000 Stresskilometer die Ventilfedern fällig, stimmt das auch noch bei diesem Modell? Sind noch weitere Arbeiten fällig, oder „nur“ die Ventilfedern?
Sind ausserdem bei diesem Modell noch Probleme bekannt mit Ventilfederbrüchen wie bei den 15/16er Modellen?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen
Richtig, nach 6000 Stress Kilometern geht ein rotes Dreieck im Dashboard an, allerspätestens dann sollten die Federn gewechselt werden. Mein Händler hat vorsorglich noch die Ölpumpe gewechselt, das gehört aber nicht zum normalen Wartungsumfang .
Gruß Andy 007
also wenn bei 9000 erfassten Streßkilometern die Ventilfedern noch nie gewechselt wurden,
würde ich dringend dazu raten diese zu wechseln, bevor Du nochmals damit fährst.
Für weitere Info’s kannst Du dich gerne bei mir melden.
Ehrlich gesagt würde ich die Finger von dem Motorrad lassen. Wenn bei 9’Km Stresskilometer die Ventilfedern noch nicht getauscht wurden,
spricht das nicht für den jetzigen Besitzer und wie er damit servicetechnisch umgegangen ist
Hoppla, alles klar. Falls ich mich für diese 1100er entscheiden sollte, weiss ich was zuerst zu tun ist…
Der ganze Rest würde soweit für mich bei diesem Motorrad passen. Mit dem Ventilfederservice sollte somit wieder für eine Weile Ruhe sein.