Anscheinend haben schon einige eine Tankverlängerung getestet und für positiv befunden. Was ist noch nicht verstehe, was bewirkt die Tankverlängerung genau?
Sitz man etwas weiter hinten, andere Sitzposition?
Oder rutsch man beim Bremsen nicht so nach vorne und kann sich hier besser am Tank abstützen?
Oder wird der Knieschluss zum Tank hier verbessert?
Ist die Anpassung eher für größere Fahrer oder bringt das auch bei kleineren einen Vorteil?
Vorteile sind, ich rutsche beim bremsen nicht soweit nach vorne. Beim Hanging of, sollte ca.
10cm oder eine Handbreite Abstand zum Tank sein. Den kann ich durch diese Verlängerung besser einhalten
an einer Tankerlängerung hätte ich auch Interesse.
Haben sich denn im letzten Jahr noch andere Bezugsquellen aufgetan?
Ev kann man ja eine Sammelbestellung planen.
Wenn ich eine Vorlage hätte, könnte ich ein paar von den Dingern herstellen. Wäre aber auch nicht günstiger als die aus Italien, der Preis ist bis auf die hohen Versandkosten völlig i.O.
Zwischen dem Kraftstofftank und der Verlängerung besteht Spiel (siehe Foto). Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies während des Rennens sitzen bleibt.
Ich habe 2 Tankhauben für meine Honda, eine mit Hutze und eine normale.
Bei der ersten Ausfahrt, kam ich nicht klar mit der Hutze, weswegen ich bei der zweiten Veranstaltung die normale drauf gemacht habe.
Bei der nächsten Veranstaltungen werde ich das nochmal ausprobieren, bei mir kann es sein das die normale besser ist wegen meinen kleinen zierlichen Bauch.
Das „Bäuchlein“ kann da natürlich mit rein spielen. Ich zB fühle mich mit meinen riesigen 1:74 und nem Gewicht zwischen 68 und 76 kg auf der RC8 Pudel wohl. Da sitze ich richtig schön im Motorrad…