TC auf Funktion überprüfen

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit die TC generell auf Funktion zu überprüfen? Also im Stand oder bei Nacht und Nebel auf einem Parkplatz?
Die TC und ABS Lampe leuchtet ja anfangs bis man ein paar Meter gefahren ist. Wenn ich dann das Hinterrad aufbocke, dreht der Motor dann norma hoch?

Ich komme gerade von Brünn, es war verdammt heiß und der V02 in medium vermutlich bei den Temperaturen nicht mehr ganz optimal. Ich hatte mehrere Rutscher die ich jedoch abfangen konnte.
Die TC hatte ich dann auchmal kalibriert. 40km/h im 2. Gang. Nach ca 4-5 Sekunden ging dann der Kalibrierungsdisplay aus. Motorrad hingestellt, 30+10 Sekunden Sicherheit ausgemacht. Jedoch hat das keine Besserung gebracht.

Das Rennen habe ich mit der Gopro aufgenommen, doch die TC Lampe leuchtet nicht ein einziges mal. Vom Pan bin ich anderes gewohnt.

SST ECU TC Stufe 6

Stufe 6 weil ich mich noch rantasten will und erkennen will wie und wann die TC arbeitet. Habe die RSV4 ja erst seit kurzem. Zeit 2.17

Aktuell fehlt mir das vertrauen in die TC. Ich hatte zuviele Rutscher und die Lampe im Display war immer aus.

Grüße

Stephan

Das gleiche hatte ich bei meiner jetzt auch. Auf Stufe 6 hat nix geleuchtet. Bin dann mal auf Stufe 8 gegangen und Siege da da flackert sie. Also Kopf beruhigt und weiter ans Gas. Was deine rutscher angeht ist auch nicht jeder rutscher von der tc erkannt. Grundsätzlich erkennt das System ja nur wheelspin. Ein plötzlicher Seitenhaftungsabriss wird nicht immer erkannt.

1 „Gefällt mir“

Präziser kann man es nicht auf den Punkt bringen, wie eine TC arbeitet.
Reine Seitenrutscher kann sie nicht erkennen und somit auch nicht retten.

Das sollte man nie, nie vergessen

R.

Hat ein Seitenhaftungsabriss nicht automatisch einen Gripverlust zur Folge wodurch die Raddrehzahl durch die anliegede Motorleistung ansteigt? Was ich schlussendlich manuell mache ist das Gas zurück nehmen um den Schlupf zu reduzieren, dass der Reifen wieder Grip aufbauen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Rutscher beim Beschleunigen durch Seitenhaftungsabriss ohne Erhöhung der Raddrehzahl funktionieren soll.

Grundsätzlich ja richtig. Wenn aber der Drehzahlanstieg unterhalb der Aufmerksamkeitkeitsschwelle der TC bleibt, dann regelt es auch nicht. Einen Mindestschlupf muss das System ja zulassen.
Wenn du also kontrolliert und feinfühlig das Gas reduzierst , um dem Side Slip zu begegnen, nimmst du der TC schlicht die Arbeit ab

TC auf 8 ist auf dem Track die einzige mir bekannte Möglichkeit des Testens. Auf 8 regelt sie schon sehr, sehr früh. Eigentlich immer

Und dann muss man den Ingenieuren von AP vertrauen, dass sie auch auf 6,5,4,3,2,1 regelt.

R.

2 „Gefällt mir“