Teilekompatibilität Zylinderkopf RSV4R/RF und Tuono V4

Hallo,

kann denn jemand genauer erläutern welche Komponenten, speziell beim Zylinderkopf, untereinander kompatibel sind? Quasi von der RSV4-R zur RF sowie zur Tuono V4.

Konkret gehts mir um den Kopf sowie die Tauschbarkeit der Komponenten an sich. (Nockenwelle, Tassenstössel, Ventilfeder, etc.)

Basis wäre ein RSV4R APRC Motor aus 2014.

Ein „Downgrade“ der Köpfe ist ja Aufgrund der Ölversorgung ja nicht möglich, wie siehts mit einem „Upgrade“ zu einem 15-16er kopf aus? Geht denn sowas überhaupt?

Lässt sich ein zum Beispiel ein neuer Tuono Kopf mit Titanventilen von einem 14er RSV4 Kopf zum RSV4 Kopf umbauen?

Wo liegen denn die Unterschiede, was geht und was nicht?

Grundsätzlich ist hier sehr viel kompatibel. Die Unterschiede bei den Köpfen sind im wesentlichen die unterschiedliche Bearbeitung des Brennraums, die Bestückung mit Stahl-oder Titanventilen, die Bestückung mit unterschiedlichen Federn unterschiedlichen Nockenwellen.

Ich habe mal Tuono-Köpfe mit RSV4 Nockenwellen ausgerüstet, was sehr gut funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Ab 17 sind ja die Einlassventile größer geworden, somit passts ja dann für die Kolben nicht mehr. Betrifft das nur die RSV4 oder auch die Tuono?

Wie siehts bezüglich den Steuerzeiten zwischen R und RF aus? Sind diese identisch?

Die Ventile sind nicht grösser geworden. Wie kommst du denn da drauf? Und RSV4 und Tuono haben dieselben Ventilgrössen, nur der Werkstoff ist unterschiedlich.

Die Steuerzeiten von RR und RF sind gleich.

Die Nockenwellengeometrie selbst ändert sich bei der RSV4 ab Bj. 15.
Grob gesagt sind ab 2015 Nockenwellen verbaut die es bis 14 als Race Nockenwellen zu kaufen gab.

17er Nockenwellen habe ich noch welche zu verkaufen, falls du an Tuning denkst.

Gruß ej#25

1 „Gefällt mir“

Ja, du kannst die RSV4 Titanventile in den Tuono Zylinderkopf einbauen, die Ventilschaftdurchmesser und somit die Durchmesser der Ventilführungen sind identisch.
Aufgrund der leicht unterschiedlichen Brennraumgeometrie, an den RSV4 Köpfen ab 14 ist mehr bearbeitet, würde ich das aber nur empfehlen, wenn du beide Köpfe austauscht. Also beide identisch sind.

Die Verdichtung könnte zwischen Tuono und RSV4 Kopf auch leicht variieren, bei Kompression Messung konnte ich jedoch bisher keine signifikanten Unterschiede feststellen.

Gruß ej#25

Super, genau solche Infos sind bei der Teilebeschaffung Gold Wert! :thumbup:

Bin gerade auf Teilesuche und möchte im Vorfeld abklären was grundsätzlich kompatibel ist.

Da des öfteren mal neue Tuono Köpfe um überschaubare Tarife in den Börsen angeboten werden, stellt sich halt die Frage ob man nicht gleich zu einem neuen Tuono Kopf greifen soll und die Stahlventile gegen die Titanventile der RSV4 tauscht. Die Ventilfedern müssen ja beim gebrauchten Kopf sowieso neu gemacht werden…

Würde der 14er Motor mit 17er Köpfen und der 17er NW Geometrie somit weitgehend dem 201ps Motor gleichen?

Aber Danke mal fürs Angebot! :wink:

MfG Dominik

Da sind schon noch ein paar Unterschiede,
ab 15 gab es andere Pleuel, eine andere Kurbelwelle mit kleineren Lagerdurchmesser für weniger Reibung und andere Kolben.
Auch das Motorgehäuse wurde noch einmal im Bezug auf Pumpverluste optimiert.

Gruß ej#25

1 „Gefällt mir“

Gibts mit dieser Kombi dann Probleme mit dem Öldruck oder lässt sich diese Kombination ohne Probleme betreiben?

Kein Problem, das kannst du so fahren.