Moin zusammen,
ich habe aktuell eine Stecki Premium Rennverkleidung die ich montieren will.
Die war unlackiert schon einmal montiert und zum Glück habe ich vor dem Lacken noch geschaut ob alles paßt.
Leider stehen beim Oberteil die Abdeckungen für die Ramairkanäle (fahre mit den originalen) recht weit ab und auch ungleich. Habe mal ein Bild von der Stecki-Seite angehängt.
Die Thematik hatte ich bei meiner alten Verkleidung nicht so stark. Da war das Oberteil allerdings in der Ausführung mit festen Seitenteilen.
Hat jemand einen Tip wie ich das sinnvoll befestigt bekomme oder das löse?
Ggf. nur mit dem Heißluftfön nachformen?
Mir war es bei Bildern von Grebenstein oder Vierzigmann Aufbauten mal aufgefallen, dass der Abdeckbereich einfach spitz zulaufend abgeschnitten schien…

Das meinte ich mit dem spitz abgeschnitten :thumbup:
Dann werde ich´s wohl auch kappen. Nur nicht so ansehnlich wenn man darunter die Plastikkanäle sieht :mrgreen:
Danke & Grüße
Sascha
Na dann hast jetzt nen Grund dir welche aus Carbon zu kaufen. Also win-win! :mrgreen:
Ich habe nur den Bereich geschnitten der auch technisch notwendig ist für die Abluft.
Gruß Andy 007

2 „Gefällt mir“
Ich hab im Ram-Air Einpressmuttern gesetzt und die Stecki Verkleidung daran mitgeschraubt.
Fahre so seit 5 Jahren ohne Probleme.
Wenn ich nicht vergesse mach ich dann ein Foto … fahr auch orig. Ram und Stecki Premium
2 „Gefällt mir“
Auf die einfachsten Ideen kommt man manchmal nicht… Super tip mit den Einziehmuttern.
Ich hab es zwischenzeitig so gelöst, dass ich Klemmmuttern für Blechschrauben an die originalen Anschraubpunkte unten an den Kanälen gesetzt habe. Dort ein Loch in die Abdeckungen und schräg verschraubt.
Das ist mit montierten Seitenteilen jetzt stabil.
Das Ausschneiden wegen Abluft macht auch Sinn, da ich aber die orig. Plastikkänäle fahre wollte ich die nicht so gern sehen.
Carbon mach ich immer so schnell kaputt auf der Renne 
1 „Gefällt mir“