Trink system

Hallo

Spiele mit den gedanken mir ein trinksystem
zu zulegen für meine dainese kyalami kombi
Wäre bei heißen tagen auf einer straßentour oder trackday sicher eine top sache…

Hat jemand so ein system im einsatz und könnte mir tipps geben wie ich das alles am besten am helm befestigen könnte (x lite 802rr)

Hat man dann ständig den schlauch im mund oder wie funtkioniert das ganze genau?

Beim ausgang vom höcker eine trennkupplung montieren damit ich kombi von helm trennen kann oder gibt es eine bessere lösung?

Lg

Hi,

um die Trennkupplung wirst du nicht herum kommen.
Soweit ich weiß, gibt es Nachrüstsysteme.

Wie das genau im Helm aussieht, kann ich dir leider auch nicht sagen. Ich weiß nur, dass z.B. der AGV GP Pista soetwas serienmäßig verbaut hat. Vielleicht kannst du dir da was abschauen.

Ich glaube nicht, dass das Mundstück immer im Mund ist. Es wird eher so sein, dass du dieses mit der Zunge zu deinem Mund führen musst. So stelle ich mir das zumindest vor.

Das Thema würde mich auch grundsätzlich interessieren.

Ich werde mir vermutlich wieder das Spidi System holen.
Ich hab aber lieber ein Winkelventilmundstück, ob es aber beim aktuellen Helm rein passt, kann ich nicht sagen (HJC 11)
Wirklich optimal find ich es zwar nicht, aber fürs Rennen ists ok.
Kupplung ist halt dann wichtig, wegen Helm runter geben wenn der Schlauch im Helm ordentlich verlegt sein soll.

Als Kupplung habe ich eine Benzinschlauchkupplung aus Kunststoff von louis . Als Schlauch habe ich einen lebensmittelechten Silikonschlauch und ein Trinkventil Camelback. Oder du kaufst gleich Schlauch und Ventil von Camelback. Ich hab es dann unter der Polsterung durch den Helm verlegt.

Genau von dainese gibt es auch das system aber ca. 100 extra für ein bisschen schaumgummi finde ich komplett überzogen…
Und mein schaumgummi will ich nicht extra ausraspeln weil ich nicht weis wie das ganze aussieht wenn ich mal ohne blase fahren sollte und das loch dann ist…

Das system von spidi sieht von der form den höcker sehr ähnlich aber kommt die größe auch in etwa hin?

Den schlauch zwischen helmschale und futter zu verlegen wäre eine top idee👍

Gerade gesehen, das system von spidi müsste auch angepasst werden🤔

Hab mir jetzt grade den Pista GP R gekauft.
Mundstück ist in der Tat immer im Mund (Camelback).
Für das Speicherststem bin ich beim Leitwof fündig geworden. Kostet knappe 50€ mit Schlauch, Mundstück und 3 Beutel sind dabei. Auch die Kupplungen. Hab mir auch gleich die Flasche zum Wiederbefüllen in der Kombi besorgt.
Die Beutel haben ein Fassungsvermögen von ca 0,30 Liter.

Hi, bin schon länger auf der Suche nach einem vernünftigen System. Welches hast du denn genommen ? Das Racing Hydration System oder das USWE Hump Hydration Pack RR1 Handsfree? Seh da kein großen Unterschied, bis auf einmal 0,3L und der andere 0,5L. Oder sehe ich das falsch ?

Gruß Dome

Hab mir das geholt:
http://leitwolf.cc/shop/produkt/racing-hydration-system/

Und die Refill Flasche:
http://leitwolf.cc/shop/produkt/uswe-quick-refill-bottle-0-7l/

Denke die 0,3 l sind ausreichend. Mir ging es vor allem auch um den Platzbedarf im Höcker.

1 „Gefällt mir“

Hab mir ja das Spidi geholt mit Schlauch etc. …

mit dem geraden Mundstück gings gar nicht und mit dem Winkelventil hab ich zu wenig Platz im Helm.
Hab einen HJC Rpha11 und da gibts auch keine Haltelaschen dafür.,
Hab den Schlauch dann mit dem Riemen mit geklemmt, damit es ihn mir nicht nach hinten zieht beim Fahren.
Toll war anders …

Parallel war es auch so, dass ich auf Start/Ziel am Slovakia nicht trinken konnte.
Hab es nämlich gemacht, dachte da kommt nix, in Wirklichkeit war es die erste warme Brühe vom Schlauch und hab mich dann mörderisch verschluckt und musste quasi stehen bleiben.
Hab geglaubt ich krepier …

Irgendwas muss ich mir noch basteln … schlecht ists nicht, aber wenn das Mundstück immer im Mund ist, kann ich nicht schlucken bzw. verschluck ich mich oder sabber mich komplett an. Klingt blöd, ist aber so

Auf den ersten Testlauf bin ich auch noch gespannt.
In zwei Wochen ist eh Brünn dran.

So Leute. Ich war die letzten zwei Tage in Brünn.
Das Wetter war bescheiden (sehr kalt und windig), zum Glück hat es aber nicht geregnet.

Wie bereits angekündigt, habe ich das Trinksystem getestet. Was soll ich sagen. Ist nicht meins.
Zuerst habe ich Blase im Höcker mit der Refill Flasche gefüllt. Viel zu viel wie sich herausstellte, da mir das Wasser dann den Rücken runtergelaufen ist. Also bei den Temperaturen eher suboptimal.
Dann hatte ich alles soweit montert. Erster Probdurchlauf mit Helm drauf.
Nach etwas herumspielen hat sich das Bundstück von vom AGV Helm gelöst.
Also das muss zwingend mit einem Kabelbinder befestigt werden, sonst wird das nichts.
Nachdem nun alles fixiert war, mal trinken probieren.
Tja. Hab mich gleich beim ersten Versuch verschluckt :blush: .
Wenn dir das auf einer Graden bei 250+ passiert, na gute Nacht.
Also wieder raus mit dem Zeugs.

Eventuell probiere ich noch ein wenig weiter mit Mundstück kürzen etc. .
Anderfalls hätte ich eine Refillflasche inkl. 3 Wasserbeutel abzugeben.

Also ich fahre damit schon Jahre und hab keine Probleme. Du musst ein bisschen probieren bis du es optimiert hast.

Fahr heute mal zum Camping store.

Ich verschluck mich auch dauernd.
Jetzt in Brünn hab ich ea weggelassen, vorallem im Rennen gestern war es mir zu heikel.

Am meisten stört mich das Mundstück, mal schauen was ich finde

Ist bei dir das Mundstück auch immer im Mund? Meins steht relativ weit nach hinten. Da musst dich schon spielen, dass man mit den Zähnen überhaupt vorne zusammendrücken kann.

ich habe mir eine einfache Trinkblase mit 1 Liter Fassungsvermögen geholt, dazu eine Lenkertasche von Polo. Die Lenkertasche habe ich so modifiziert dass ich sie mir mit einem Gurt umschnalle, rückenseitig. In die Blase fülle ich ungefähr 0.5 Liter Flüssigkeit und stecke diese in die rückenseitige Lenkertasche. Dieses Beissventil war mir auch zu gross, ich habe mir was aus 5mm 90Grad Kunststoffverbindern ( Baumarkt ) gebaut, ist dann im Mund wie ein Strohhalm. Beim SHOEI Xpirit 3 unter das Wangenpolster verlegt, klappt gut. Aber Vorsicht: Nach dem Trinken einmal kurz die Flüssigkeit zurück blasen im Schlauch, dann kommt auch nichts ungewollt hinterher.
Hier ein Foto in Aktion…
Gruss Andy007
PUBI0436.JPG

Im Mund lassen geht nicht, habs an den Lippen anliegen, aber schwierig irgendwie. Im Camping store heute nix gescheites gefunden bzgl 45 Grad Mundstück. Jetzt habe ich ein 90 Grad drauf gegeben.
Mit dem geraden gings gar nicht

Beim GP Pista ist ja nur ein grades Mundstück dabei. Und die Vorbereitung lässt auch kein anderes zu. Meine Lippen stehen schon bei dem Nippel für das Mundstück an, ohne Mundstück.
Geht echt eng zu in dem Helm. Vielleicht liegts aber auch nir an meiner unförmigen Rübe :unamused:

Btw. Wie ist es dir im Rennen gegangen?

Nach der WarmUp Runde musste ich mich wieder kurz sammeln als ich meinen Kumpel in der 3er gesehen hab und das Ganze stehen bei Wind auf der Startaufstellung hat den Kopf dabei auch nicht freier gemacht.

Rennen war bei mir fast zu schnell aus … normal schwächel ich komplett. vorallem weil es bis jetzt immer extrem heiß war, aber diesmal war es genau mein Wetter bzw. Temperatur.
Hätte noch 1-2 sek im Rennen finden können, hatte 3 mörderische 2 Kämpfe die ich am Ende gewinnen konnte, aber dann
war plötzlich Zielflagge.
Durch das hin und her, verging das Rennen wie im Flug, bin aber voll zufrieden, auch mit den Zeiten.

Im Cup wirds echt immer enger und schneller … die ersten 26 Plätze zwischen 2:10 - 2:20 in Brünn find ich jetzt nicht gerade langsam für unseren „Wirtshausfahrer-Cup“.

1 „Gefällt mir“

„Wirtshausfaher Cup“ ist geil :laughing: .
Weißt du warum dein Kollege geflogen ist? Passiert ist ihm zum Glück ja nichts, lt. Franky.
Die Warterei war echt der Wahnsinn. Hatte echt Sorgen, ob ich mit abkühlenden Reifen überhaupt über die Warm Up Lap komme. Aber zum Glück alles für alle gut gegangen.
Und ja. Das Rennen war echt zu kurz. Habe mit einem Anderen eine Lücke zu einem Pulk vor uns zugefahren. Hat aber leider nur noch für einen (Peter F.) gereicht. 1 - 2 Runden länger wäre optimal gewesen.