Hallo liebe Gemeinde, ich möchte diese Jahr nach OSL fahren, welchen Reifen würdet ihr empfehlen? Bin bis jetzt nur auf dem Spreewaldring und Groß Dölln unterwegs gewesen. Dort mit den RACETEC RR COMPK SLICK.
Hinweise gern willkommen.
Gruß Steffen
Hallo liebe Gemeinde, ich möchte diese Jahr nach OSL fahren, welchen Reifen würdet ihr empfehlen? Bin bis jetzt nur auf dem Spreewaldring und Groß Dölln unterwegs gewesen. Dort mit den RACETEC RR COMPK SLICK.
Hinweise gern willkommen.
Gruß Steffen
da gibt es wohl keine richtige antwort. wenn du auf achse anreist ist wohl der neue michelin cup 2 oder der pirelli supercorsa sp die wahl. wenn du mitm hänger kommst und slicks fahren willst und keine heizdecken benutzen willst dann wäre das wohl der compk… wenn du mit reifenwärmern fährst dann ein vollwertiger slick. da gehen die meinungen dann auseinander. ich fahre vorne pirelli sc1 und hinten bridgestone v02 bei temperaturen unter 30 grad. wenn es heißer wird steige ich hinten auch auf einen pirelli sc1 um.
Ich reise mit Transporter an und besitze auch Reifnwärmer.
Mach ich auch so. Auch mit CompK. Was spricht dagegen?
nichts spricht dagegen… mit reifenwärmern ist immer besser. aber wenn man keine hat aber trdem einen slick fahren will ist der compk halt das was geht… alles andere kannst ja ohne wärmer nicht fahren…
den neueren Compk ab 2018 würde ich auch grundsätzlich mit RW fahren, die Soft-Mischung entspricht dem K2…
Ich meinte den Threadersteller. Was spricht denn dagegen die CompK weiterzufahren?
Es spricht nichts dagegen, ich wollte nur erfahren ob es andere, evtl. bessere Empfehlungen gibt. Das es nicht DIE Lösung gibt ist mir klar. Und da ich neue Reifen brauchen, überlege ich welche ich nehme. Danke für eure Antworten.
Naja was soll man denn da empfehlen ohne zu wissen wie schnell du fährst und wie du mit den CompK zurechtgekommen bist? Richtige Slicks müssen auch nach der Reifenwärmerphase warmgehalten werden. Wenn du dich mit den CompK wohlgefühlt hast und nicht am Limit warst würde ich die einfach weiterfahren bis du merkst, dass die nicht mehr reichen.
Ich bin meine Ducati bisher immer mit Bridgestone V02 vorne (Soft) und V01 hinten (190´er) als Soft oder Medium gefahren. Damit kam ich gut klar. War damit aber bisher auch nur in Groß Dölln und Tor Poznan unterwegs.
Auf der Aprilia hatte ich gerade in Groß Dölln den V02 F VM Soft und den V02 R Soft als 200´er auf der Tuono. Ist tadellos gelaufen, war allerdings für den Soften hinten etwas zu warm, so dass er sich selbst für meine Verhältnisse irgendwann leicht ankündigte und relativ schnell durch war.
Habe dann günstig einen angefahrenen CompK bekommen, der anfangs recht gut ging, aber dann an Mittags anfing zu schmieren, je heißer es wurde und den letzten Turn dann abgebrochen. Da ich kein gutes Gefühl mehr hatte und mir noch die Erfahrung mit dem Reifen fehlt erschien mir das angenehmer, wollte gerade zum Schluss nichts mehr riskieren.
Steffen1980, was fährst du für Zeiten in GD?
Bin selber auch nicht der Schnellste, vertraue da aber generell eher lieber auf einen Slick, der V02 ist da sehr gutmütig und kündigt sich sanft und berechenbar an.
Bin auch im Juli das erste Mal in OSL und schaue mal. wie ich dort klarkomme. Fahre dort hinten erst einmal den CompK weiter und wechsle dann ggf. vor Ort, falls es für mich tatsächlich nicht mehr reichen sollte. Hängt ja auch etwas von der Temperatur ab.
@Zillo
Was fährst du denn für Zeiten in Groß Dölln auf dem Kurs A+B?
Zeiten wären hier hilfreich, vom Spreewaldring kann ich dir mit ner Referenzzeit auch Empfehlungen geben.
Ich fahre am STC 1:33 und und OSL 1:35 und bin mit dem Bridgestone V02 in soft sehr sehr glücklich.
Meine Erfahrung mit dem Metzeler CompK in Poznan gehts bis 1:47 noch gut, wohl gefühlt hab ich mich mit der Kiste vom Kumpel dabei aber nicht mehr.
Mehr Infos wären für eine Empfehlung gut.
Gruß,
Florian
Der Thread ist zwar aus dem Sommer, aber das macht ja nix.
Vom CompK war ich jetzt auch nicht so begeistert, allerdings war der auch nicht mehr frisch, habe da also keine wirkliche Referenz. Würde den eventuell noch einmal auf einer neuen/unbekannten Strecke testen, da ist man dann noch viel mit anderen Dingen (Linie und Bremspunkte) beschäftigt.
Diese Saison war ich fast durchgängig mit vorn SC3 und V02 Soft hinten unterwegs.
Meine Zeiten fahren andere auch noch mit nem Hypersport, mir geht es aber um das persönliche Vertrauen in den Reifen und ich habe lieber etwas Reserve. Das erforderliche Temperaturfenster halte ich soweit.
@ Europe, für GD habe ich nur ABCD, da waren es 2:25. POZ ging bei mir 1:47, war aber auch erst zum 3. mal dort. In OSL bin ich noch zu zaghaft am Gas, 1:44. Allerdings auch erst das 2. Mal und es war für mich die erste Saison auf der Tuono. Mehr als 4-5 Events mache ich auch nicht im Jahr. Für richtig schnell bin ich zu alt und gehe kein alles Risiko, ich habe auch leider zu spät damit angefangen (2017).
Spaß macht es trotzdem.