Hallo Forum, ich fahre eine 2012er Tuono mit jetzt knapp 46.000 km. Seit ca. einem Jahr war sie mehrfach in der Werkstatt weil sie schlecht lief und das Standgas nicht hielt und immer mal wieder ausging. Daraufhin wurde beim ersten mal festgestellt das ein Ventil zu stramm saß. Behoben, Moped läuft prima. Nach ca. 6 Monaten das gleiche Spiel nur auf einem anderen Ventil. Daraufhin sagte mein Händler ich sollte die Köpfe tauschen, Kosten ca. 3.000 Euro. Nachdem ich mich damit abgefunden hatte machte mein Händler einen Rückzieher und sagte das braucht nicht gemacht werden. Welche Erfahrungen habt ihr hier evtl. Ich bin mir nicht sicher was zu machen ist, möchte den Motor ungerne kaputt fahren. Besten Dank im voraus für eure Mitteilungen. DLzG
weiß nicht ob die 2012er auch schon das Problem hatten aber bei meiner damaligen 2014er wurden noch auf Garantie beide Köpfe getauscht , war bekannt das die Ventilsitze locker wurden/nicht passten… symptome wie bei Deiner kamen aber erst nach Einstellung der Ventile bei 20.000 km :problem: :crazy:
Moin, ja genau. Bei mir traten die Probleme nach der großen Inspektion auf.
Hi
ich versteh das Problem nicht. Einfach Ventilsitze rausmachen, neue rein mit passendem Übermass, Sitze fräsen - fertig.
Ach ja nicht vergessen Pleuellager zu wechseln - sonst knallts.
Gruss Peter
Hallo Peter,
na wenn das alles so einfach ist und du denkst dass das Problem dann behoben ist, dann mach dem Kollegen doch ein Angebot.
Gruß Johann
hast du vielleicht Aus- und Einbau vergessen?
Man müsste die Köpfe mal sehen. Das Problem ist mit Titanventilen bekannt. Wenn die Ventile aber einmal zu stramm sind, dann schliessen sie nicht mehr richtig solange der Motor noch nicht ganz warm ist. Es strömen während der Zündung permanent heisse Gase durch, manchen den Sitz undicht und verbrennen die Dichtfläche der Ventile. Wenn man dann nur Ventilspiel nachstellt, läufts zwar wieder einige Zeit, aber richtig dicht wird es nicht mehr. Man muss also mindestens die Ventile schleifen und die Sitze fräsen.
Aber man kann das nur genau beurteilen wenn man die Teile sieht.
Gruss Peter
Sorry Peter,
mach dich mal fach- und sachkundig bevor du hier Verwirrung stiftest.
Die Tuono hat beschichtete Stahlventile, nur die RSV4 hat beschichtete Titanventile und zwar auch nur auf der Einlassseite.
Es sind serienmäßig Guss Ventilführungen verbaut.
Hier gibt es ein paar Leute die Erfahrung haben und auch schon mehrere V4 Motoren neu aufgebaut haben, inklusive neuer Ventilführungen.
Gruß ej#25
Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass beschichtete Ventile, egal ob Stahl oder Titan, nicht eingeschliffen werden.
Der Ventilsitz wird geschnitten und ist dann dicht, so wie bei den Köpfen, die du auch kommentiert hast.
Gruß ej#25