Übersetzung für Rennstrecke

Hallo zusammen,

dacht mir - da ich hier noch nichts passendes gefunde habe könnte man ja mal seinen Thread aufmachen.

Vielleicht kann ja jeder seine für ihn passende Übersetzung posten?

Bin gerade dabei auf einen 520er Satz umzurüsten und überlege die Übesetzung anzupassen bin mir da aber nicht schlüssig

Original Übersetzung:
Am Slovaken dreh ich nämlich in den Begrenzer auf Höhe Ende Boxenmauer
Am Pan könnte sie gefühlt vorne eine Zahn weniger haben

Würde mich freun wenn wir da eine schöne Übersicht zusammen bekommen

Lg

Hi Racer
Modell: 16er RF, Akra Komplett, Stock Sport Steuergerät ECU
Rennstrecken: Cartagena, Valencia, Brno, Assen, Nürburgring GP-Strecke
Übersetzung: 15/42 bzw. 15/43 (passt fast Überall)

14er Factory 15/44
118er Rf 15/43
Hat bisher immer gepaßt

Original is doch 16/40 is die mit 15/43 nicht viel zu aggressiv?
Am Pan würd die ja nur noch In den Himmel wollen und am Slovaken wäre ich gefühlt recht früh im Begrenzer :crazy:

Ich fahre überall 15/43, am pann recht ausgewogen in den ersten 5 Gängen, am Slovakia würde 42er hinten passen.

Ein ganz schneller bei uns fährt am Slovakia 16/42 oder 43. Der wechselt lieber vorn, weil ihm da die Gesamtübersetzung so mehr taugt.

Brünn und Pann würde hinten auch ein 44er gehen.
15er Ritzel fahren eigentlich alle bei uns im cup, wie gesagt, am Slovakia ist es teilweise bisschen anders. Die Mehrheit fährt 15/42 dort und sonst 43.

Lg

Original geht sie mit SST ECU bei 14.200 upm mit 325 echten Km/h in den Begrenzer!

Auf welcher Rennstrecke kann man so schnell fahren?

Mit 15/43 bekomme ich den Hobel in Brünn noch nicht einmal in den 6. Gang. Der 5. dreht auch nicht komplett aus…

15/43 reicht immer noch für 294 Km/h

Original ist die 15/16er mit 16/41 übersetzt. Wie du schon liest, wird meist vorne 1 Zahn weniger.
Hier kannst du dir die verschiedenen Übersetzungen mal anschauen. https://www.gearingcommander.com/
Und die passende Kettenlänge wird auch noch angezeigt.

Is das bei den -14 anders oder eh gleich?

Ich würde tendenziell bei jedem Motorrad vorne einen Zahn weniger machen und ggf. hinten bei Bedarf auch anpassen. Generell würde ich pauschal fast immer wie folgt vorgehen:

-1 / +2-3 und bei Bedarf dann nach Wunsch anpassen

Ich fahre auch bei meiner 16er RF 15/42 bzw. 43

1 „Gefällt mir“

Welche Kettenlänge fahrt ihr? Wäre auch mal interessant.

112

War zwar noch nicht in Hockenheim mit der V4 aber 15/43 dürfte eng werden in der Parabolika. Da rasselt man mit Sicherheit in den Begrenzer.

Echt? Bei guten 290?

Nur wenn man zu viel YouTube mit extrem vor gehenden Tachos schaut, oder in der GP unterwegs ist.

Edit: Hab mich bei den schnellen Jungs grad mal schlau gefragt: Parabolika 270 GPS, durch die Schräglage ne Raddrehzahl von 290+ 300 sollten entsprechend drin sein bis Begrenzer, aber ob der 0815 Trackdayfahrer das braucht ist fraglich.

??? Darf man mit der RSV4 in Hockenheim wirklich fahren ?? Ist die nicht zu laut ??

Bin letztes Jahr mit Akra gefahren ohne Probleme, kommt auf den Veranstalter an.

Ich bin schon öfters aufm Hockenheimring unterwegs gewesen. Habe allerdings eine Tuono mit Originalauspuff. Und bei speer racing (Montagstraining) wurde ich einfach durchgewunken als er den originalpott gesehen hat.
Also so waren bis jetzt meine Erfahrungen.
LG
Daniele

Ich fahre ab jetzt auch 15/43 auf meiner 2012er RSV4. War auch die Empfehlung meines Händlers, der sehr viel Erfahrung mit RSV4s auf Rennstrecken hat (die fahren DLC).

Kommt eh aufs Baujahr drauf an, ab Baujahr 2015 haben die Kisten ja deutlich mehr Schmalz als vorher.

Das meinte ich ja :wink:
Der Begrenzer der RSV4 ist eine absolut katastrophe, man fällt von 304Kmh (Tacho) auf 297Kmh zurück.

Das hätte man anders machen können.