Nachdem ich nun schon ein paar Wochen mitlese und versuche mir Infos zu holen, muss ich erstmal großes Lob an dieses Forum Loswerden. Qualität der Beiträge und Zusammenarbeit der Mitglieder sowie bereitgestellte Möglichkeiten für jeden einzelnen sind 1+ mit Sternchen.
Vor zwei Monaten habe ich mich auf Grund eines ziemlich guten Angebotes beim Händler spontan dazu entschieden auf Aprilia umzusteigen und bin nun stolzer Besitzer einer 2018er RSV4 RF.
Also Moped abgeholt und erstmal ganz ruhig eingefahren.
Am 01.10 wurde um 14uhr noch auf den letzten Drücker die Rennverkleidung geliefert und um 21 Uhr standen wir spontan umgebaut im Fahrerlager am Nürburgring um uns am 02.10 auf der Strecke kennenzulernen.
Jetzt weiß ich grob wo ich stehe und was ich über den Winter umbauen möchte.
Wichtig ist das ich das Moped leider noch gelegentlich auf der Strecke fahren muss. Nicht optimal aber vorerst kann ich mit dem Kompromiss leben.
E4 Akra habe ich drauf und 330er Motomaster Halo Racing scheiben in 5,5er Stärke sind auch unterwegs.
Geplant sind jetzt noch Umbauten wie
lightech Rastenanlage
samco Kühlschläuche mit schellen
alu wasserverteiler
carbon Rahmen und schwingenschutz
gefräste gabelbrücke mit Schloss
RCS 17 Bremspumpe
R&G strong race motordeckel
kupplungshebel im rcs look
lsl Stummel
kettenspanner
carbon Hitzeschutz zum Federbein
diverse Titanschrauben
Die gefrästen Teile die hier übers Forum bezogen werden können wie, schaltverstärkung, gabeldeckel etc. Habe ich auch schon auf der Liste.
Sobald meine S1000RR verkauft ist kann fleißig bestellt werden.
Ich habe jetzt schon des öfteren gelesen das zum Beispiel übers forum bei WRS.it bestellt werden kann.
Habt ihr noch andere Tripps für mich wo ich oben aufgeführte teile für einen fairen preis beziehen kann und wie zum Beispiel Bestellungen übers forum ablaufen.
Ups, die roten Pfeile auf dem Bild dienten als Anhaltspunkt für meinen Folierer da ich den polierten Teil an Rahmen mit einer Lackschutzfolie überzogen habe auf der ich dann auch die carbonschoner verkleben möchte.
Dann wollen wir mal so langsam beginnen bevor der Winter vorbei ist
Aber erstmal Frohes neues euch allen
Das gröbste an Teilen wurde besorgt, jetzt im Januar steht noch eine Bestellung bei WRS an und im März geht es dann für den letzen Rest noch nach Dortmund zur Messe.
Falls es für den ein oder anderen auch interessant sein sollte möchte ich nochmal erwähnen das mein Umbau vorerst immer mit Kompromissen verbunden sein wird, da die gute RSV4 gelegentlich noch auf der Straße laufen muss.
Als erstes bin ich wie mit jedem vorherigen Motorrad auch zum Fahrwerks Spezi meines Vertrauens gefahren um alles mal Grob auf mich und mein Gewicht einstellen zu lassen. Für alle aus dem groben Kölner Raum kann ich die Firma KTS in der Eifel nur wärmstens empfehlen. Erstmal haben wir nur die Feder im Dämpfer geändert sowie Federwege und Dämpfung eingestellt.
Danach habe ich das gute Stück auf die Bühne geschoben ( wo sie die nächsten Wochen und Monate wohl verbringen wird ) und angefangen sie zu zerlegen. schnell wurde klar das der platz zum arbeiten doch etwas knapper bemessen ist als in einer BMW aber wenn man einmal dabei ist alles zu zerlegen und zu reinigen kann man auch gleich das 15er Ritzel vorne montieren
Nachdem das ganze störende Plastik entfernt ist möchte ich nun als erstes mit der Kontrolle des Ventilspiels fortfahren.
Ich habe mich jetzt mal bis zu den Ventildeckeln vorgearbeitet und am Wochenende wird es da dann weiter gehen. Mal schauen was mich noch so erwartet
Ventilspiel wurde geprüft und wie in einem anderen Beitrag bereits erwähnt, für nicht gut befunden. Zum Glück haben wir einen super netten Forumshändler, der mir im Februar das Ventilspiel einstellt. Danke Schonmal an Zweirad Knoderer.
Also hab ich schonmal alles soweit vorbereitet und die ventildeckel schön freigelegt damit alles schön zugänglich ist. Kühler ist auch raus gewandert da eh noch andere Schläuche verbaut werden und jetzt sollte man gut arbeiten können.
Wenn man dann einmal in der Garage ist kann man auch gleich die Rahmen und Schwingenschoner montieren. Hierfür habe ich die polierten Bereiche an Rahmen und Schwinge zuerst mit einer Lackschutzfolie beklebt und die Schoner dann mit selbstklebenden Klettstreifen montiert.
Zusätzlich habe ich dann noch die schönen Sturzpads von Hinz montiert und ein paar Kühlergitter angebracht.
Beim nächsten Garagenbesuch geht es dann bestimmt weiter…
Die Rennverkleidung ist von Fima. Habe bis jetzt immer eine GFK Premium von Fima gefahren und war immer zufrieden. An der Aprilia passt sie auch sehr gut, allerdings ist sie schon sehr dünn. Macht sie zwar sehr leicht aber es reißt auch schnell mal was. Werde die Verkleidung jetzt nur etwas folieren und falls sie mal einen Schaden erleidet würde ich mal eine CRC probieren.
Ich habe bis jetzt mit Fima nur schlechte Erfahrungen gemacht, interessant das sie recht gut passen soll an der Aprilia.
Hab bis jetzt nur crc und stecki Premium montiert. Crc ist halt fürn Seitenständer nicht so geeignet wenn man mit fahren will
Ich hab dann heute nochmal an der Garage gehalten und die restlichen Kreationen von Hinz montiert.
Teflonscheiben, Gabelkappen und Schaltwellverstärkung sind jetzt auch an Board.
Nächste Woche geht es dann vermutlich weiter. Vielleicht sind bis dahin dann auch die schönen Teilchen da die dslr für mich bestellt hat damit die Bastelei auch ja kein Ende findet
Neben den anderen laufenden Projekten konnte ich heute dann doch noch ein bischen was basteln. Die Lightech Rastenanlage wohnt jetzt am bike.
Da das Moped mal für ein anderes bike von der Bühne weichen musste, hatte ich auf dem zentralständer mal die Räder frei und habe gleich die Motomaster Scheiben und die SCR Beläge, sowie die Lenkanschlagschützer montiert.
Jetzt ist erstmal wieder Pause angesagt, geht aber sicherlich bald weiter
Inzwischen war ich mit dem Bike bei unserem Forumshändler zum Ventile einstellen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Zweirad Knoderer für den super Service und die Hilfreichen Informationen für die weiteren Schritte.
Bevor ich jetzt endgültig wieder alles zusammensetze habe ich noch eben Die SLS abdeckkappen und die Samco Kühlerschläuche montiert.
Die Abteilung Kühlwasserverteile und Thermostat ist da schon etwas Fummelarbeit, da war ich kurzzeitig doch bereit das Thermostat zu entfernen aber nach ein paar mal tief durchatmen, hat es dann doch noch geklappt.
Der Kabelbaum musste nun auch nach und nach wieder an seinen Platz also eben noch den Regler Halter montiert und so gut wie möglich Kabel verlegt.
So weit so gut. Regler montiert und weiter geht’s. Leider war bei der Montage der Drosselklappen dann erstmal wieder Schluss. Ich hatte mir eine längere Spitzzange besorgt und diese Etwas abgeschliffen. Bei dem Versuch die Schellen zu schließen hat sich dann leider die bombastische Qualität der Zange gezeigt denn diese hat sich einfach verbogen . Jetzt ist erstmal passende Zange besorgen angesagt.