Umstieg auf Tuono V4

Guten Abend zusammen!

Ich bin neu hier und möchte mich deshalb bevor ich euch mit Fragen bombardiere erst einmal ordentlich vorstellen. Mein Name ist Jacob, ich bin 27 Jahre alt und wohne am Rand des Schwarzwaldes. Mein erstes richtiges Motorrad war eine von mir umgebaute SR500, welche ich gegen eine Ducati S4R und später gegen eine BMW S1000R tauschte. Diese teilt sich nun mit einer Moto Guzzi vom Baujahr 87. die Garage.

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken die BMW zu veräußern. Die BMW macht alles richtig, der Reihenvierzylinder fährt mir aber auch nach 2 Jahren und knapp 15t Km einfach nicht so ins Herz wie ich das von der Ducati und Guzzi gewohnt bin. Da ich kein Neufahrzeug kaufen möchte/kann, bin ich auf der Suche nach einer guten Gebrauchten Tuono wobei ich mich mit der Kilometerlaufleistung der Tuono leider nicht auskenne. Ich habe kein Problem mit hohen Laufleistungen, weiß aber nicht wie Sinnvoll der Erwerb einer V4 1100 auch mit 30t Km ist.

Was sind da eure Erfahrungen und kann man ohne bedenken eine gut gewartete Tuono auch mit hoher Laufleistung erwerben?

Liebe Grüße, Jacob Lloyd :thumbup:

Willkommen Jakob,

eine gut gewartete kannst kaufen und Spaß haben.

Eventuell 2016er 1100er Factory?

…na dann herzlich Willkommen hier.

Hohe Laufleistung kann gut gehen, muss aber natürlich nicht. Umgekehrt eben so. Viele Motoren machen den Abgang (wenn sie ihn denn machen) im Bereich - 25000 km, danach ist meist Ruhe. Kommt natürlich auch auf Umgang Wartung usw an, wobei auch ein perfekt gewarteter Motor keine Garantie ist. Bei anderen Herstellern schauts aber auch nicht besser aus. Wenn ich auf der Suche wäre, dann würde ich entweder neu kaufen, oder aber eine, welche viele Touren usw gefahren ist (meist gibts vom Verkäufer ja auch Bilder, falls dem wirklich so ist) welche die 25000 geknackt hat.

Hallo und danke sehr!

2016er 1100 war auch meine Idee. Ist da der Unterschied zwischen dem Sachs-Fahrwerk auf der RR und dem Öhlins auf der Factory im Landstraßenbetrieb bemerkbar?

Also sind da die V4 von Aprilia nicht anders zu bewerten als bei anderen Herstellern, das ist gut zu wissen.