ist evtl eine blöde Frage - aber meine Schrauberfahrung hält sich immernoch in Grenzen , genau wie meine Werkstattausstattung :-/
nachdem ich nun teilweise Carbonteile oder auch einen Racingbugverbaut habe entsteht ab und an das Problem, das diese Teile nicht so dick sind an den Schraubpunkten wie die Originalteile oder aufgrund der passform unterlegscheiben/Distanzstücke drunter müssten - z.b. bei diesen AP-Schrauben mit Flansch.
Nach persönlicher Ansicht würde ich Kunsttoffscheiben, Distanzen sowas in der Art unterlegen, verwenden- um das Carbon z.b. nicht zu beschädigen.
Wie löst ihr das , was nimmt man da und wo kaufen, und welches Material?
Kann es durch die Verwendung von Kunststoff U-Scheiben für die Verkleidungsmontage durch Vibrationen zum lösen der Schrauben führen ?
Ich habe nach einem Trackday 2 Schrauben verloren und weitere 3 waren bereits lose.
Waren alles nur Verkleidungsschrauben welche mit Kunststoff U-Scheiben montiert waren.
Und ja angezogen hatte ich die schon gut.
Grüsse Mario
Maeru1 - war jetzt auch 2 tage unterwegs und hatte das gleiche Problem verloren nicht aber 2 Schrauben locker - am Mopped nicht im Kopf .
Ich muss dazu sagen, ich hab die auch nur handfest angezogen und abends mal geprüft - nachgezogen und gut .
The Kielb Bei der Gelegenheit hab ich nach laaaaangem Anlauf Rene’s alte Verkleidung ausgeführt - sorgt für einiges an Gesprächsstoff die Farbe !
Die Kratzer bringen zusätzlich noch Racer-credibility :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: - auch wenn man mit leibchen in der Instruktorgruppe rumnudelt
ich habe mir eine 2mm dicke Teflonfolie schenken lassen. Da stanze ich meine U-Scheiben mit einem Locheisen und einer Lochzange aus.
Der Durchmesser ist grösser als der Schraubenkopf. Die Schrauben ziehe ich so fest an, dass sich die Folie verformt.
Bei original ab Werk verbauten Carbon Teilen (Factory - BJ?) wurden statt den T-Bei (oder wie die heißen) Schrauben ganz normale Schrauben mit Gewinde bis zum Kopf verbaut. Sieh auch zB Ersatzteilekatalog RSV4 Factory BJ 12