V4 Test Panigale <- > RSV4

ABS-Geraffel auf der Rennstrecke ist eh raus, Motor zwar leichtere Kolben, aber keine veränderten Ansaugstutzen, Bremsen sind identisch, Fahrwerk wird eh überarbeitet. Nachrüst TTX ist um Welten besser als Serien-TTX. Würde ich so oder so austauschen.

Was ich vom Fachmann noch erfahren muss ist, wie die neue Gabel ist. Die alte Gabel ist auf alle Fälle TOP. Nach geänderten Shims für besseren Regelbereich „Rennstrecke“ ist das die perfekt. Wurde auch so in der italienischen Meisterschaft gefahren, obwohl die Cartdrige hätten fahren können.

Jepp, [mention]Paulich[/mention] war in Brünn grad ein wenig beeindruckt, wie viel die Schmackes hat …

https://youtu.be/hHs8AvUPoL0



Ganz gut gemachter Test

1 „Gefällt mir“

Gestern nochmal im Vergleich V4 Standard und S gefahren am Lausitzring bei Ducati4U.

Wird eine 2019er Standard werden (Kumpel kauft auch eine :smiley: …)im Winter die dann aufgerüstet wird, einfach nur geil wie das Ding fährt. Handlich wie die Aprilia, aber stabiler. Leistung unten rum gut, oben raus brachial… Und das Serie. :crazy:

Randnotiz: Mit kompletter Akra 214 PS Radleistung :smiley:, wenn man es mal brauchen sollte… :smiley:

Was rüstest du dann im Winter auf?

Glückwunsch ph1l. Hoffentlich reißt es dir die Arme nich lang.
Bin auch gespannt, was du da noch viel ändern willst

Machen 12-14 PS mehr gegenüber die aktuellen 1000 er soooo viel aus ?
Klar merkt man die Mehrleistung, aber wenn ich dass hier so lese könnte man glauben der Bock hat 250 PS am Rad.
Also eine Panigale zieht einem die Arme lang und alle anderen 200 PS Raketen fahren sich wie ein Mofa. Ich hab mal übertrieben…aber ich finde halt auch die ersten Eindrücke übertrieben.
Gruß
Rolf

Hahaha. Mofa. :+1:t2::face_savoring_food:

Wobei sich meiner Meinung nach die Pani wirklich anders fährt. — Ich kann nur von 1299 und Co sprechen.
Deutlich brachialer. Mir hat der Umstieg Schwierigkeiten bereitet, weil ich bei der rsv4 das Tempo nicht so bemerkt habe. Und plötzlich große Augen, weil Tacho ganz was anderes zeigt, als angenommen.

Also ich bin jetzt sicher kein Profirennfahrer… würde mich als schnellen Sportfahrer einschätzen… (Zeiten ca. 2:12 Brno, 1,46 Most) , aber im Gegensatz zu meiner 16er RSV4 RF mit Akra Evo2/Race Map/MWR WSBK Luftfilter usw fährt sich die Serien V4 Pani wie ein Geschoss. Die Aprilia puncht viel weniger und geht erst ab ner gewissen Drehzahl gut, die Duc schiebt von unten übers ganze Drehzahlband wie verrückt. Fahrwerk/Bremsen Top, Ergonomie für mich als 1,85m Fahrer besser als bei der RSV4.

Das Ding zieht einem mächtig die Arme lang. Ob man mit der Pani schneller fahren kann unterm Strich, wird sich noch rausstellen. Mich hat die V4 Duc halt sehr beeindruckt und weil ich auch einfach ein Duc Nerd bin, wird der Umstieg vollzogen nach dieser Saison.

Leistung ist leider nicht alles… Man muss sie auch umsetzen können und zu Nutzen wissen und dass sehe ich bei der Panigale als sehr schwierig an.
200PS verlangen mir, vorausgesetzt du ziehst richtig am Kabel, wirklich alles ab. Den Wunsch nach mehr Leistung hatte ich bis jetzt noch nie. Ganz im Gegenteil. Ich bekomme die Aprilia bei weitem nicht an die Grenze des machbarem.

Mittlerweile bin ich schon fast zum Profi Sportler mutiert um dem Motorrad gerecht zu werden. 5 Tage die Woche mindestens 1 Std. Training auf dem MTB oder Crosstrainer.
230PS brauchen also eine noch kräftigere Hand bzw. im schnellen Einsatz einen sehr kundigen Fahrer, besonders mit wenig Fahrhilfen- Unterstützung.

Meine Einschätzung: Für den Hobbyfahrer nur mit viel Elektronik zu Fahren, für den Amateur zu anstrengend.

Ansonsten ein mega geiles Bike :thumbup:, welches technisch nicht in jedes Reglemente passt und weniger Literleistung aufweist als die aktuellen Tausender. Richtig vergleichbar wird erst die R Version sein. Aber 40t€ sind ja auch nicht gerade ein Argument… :problem:

Jedenfalls ist die Panigale V4, zumindest auf dem Bergaufstück in Brno eine Klasse für sich :open_mouth: That’s Right!

Habe gerade nochmal nachgeschaut, das Trockengewicht lt. HP liegt bei 174 kg.
Dann ist die Summe der Eckdaten (10 % mehr Hubraum, 6,5 % mehr Lesitung und ettliche Kilo weniger Hüftspeck) das Ergebnis dieser Fahreindrücke.
Alles klaro, ist dann doch an einigen Stellen spürbar anders als die Konkurennten der 1000’ er Fraktion.
Gruß
Rolf

Ne 1299 war auch nie Vergleichbar mit den anderen 1000ern wenn man es genau nimmt. Für den Hobbyfahrer der keinen strengen Cup oder Meisterschaft mit ccm Reglement fährt ist es sowieso ziemlich egal. :wink:
Schätze mal sogar in den Cups der namhaften Anbieter wird man mit der 1100er V4 starten dürfen, ging ja mit der 1299 auch… Wie du schon sagst muss man die Spitzenleistung erstmal umsetzen, oben raus zumindest. Unten rum ist es nur angenehm einfach mehr Drehmoment zu haben.

Was mir bei der Aprilia fehlt ist einfach der Druck von unten raus, unter 8-9000 geht halt gar nix finde ich. Das kann die V4 Duc schon deutlich besser, auch wenn 100ccm mehr… aber wie oben geschrieben… mir is das völlig Wurst… Würde auch 1200ccm V4 fahren :smiley:

Zudem ist die Ducati deutlich bremsstabiler, als meine gepimpte 16er RF. Meine schwänzelt beim harten anbremsen wie die Sau. Bremse ist Top, Serie auf jeden Fall deutlich besser als Serie RSV4 RF. Fahrwerk lass ich aber eh machen.

Als Ducati Nerd kommt man nicht wirklich drum herum :stuck_out_tongue:

War bei meiner am Anfang auch so. Fahrwerk eingestellt und absolut bremsstabil, auch mit Hinterrad in der Luft :smiley: Auch bei Frank bleibt beim harten ankern alles auf Kurs … Ist eine Einstellungssache …

Gruss!

1 „Gefällt mir“

So lange der ph1l dem Forum treu bleibt, auch wenn er ne duc fährt und von dslr auf der Bremse geschnappt wird, darf er fahren was er will :wink:

Ja, die Aprilia musst du schon bei Laune halten. Dazu muss die Übersetzung stimmen, dann gehts auch gut vorwärts… aber egal :think:

Das Geschwänzel beim Bremsen kommt vom harten einkuppeln, mit Gefühl bleibt die Fuhre ruhig :wink: dann schwänzelt da auch nichts :thumbup: Abhilfe schafft der IRC Blipper, welcher übrigens 1000x besser ist wie der Serienblipper der 17er - Grande Katastrophe :thumbdown:

Wie du weisst, komme ich ja auch von Ducati, aber irgendwie hat die Marke für mich ihren Charme gänzlich verloren.

Das momentane Portfolio ist mMn :sick: - mich macht da überhaupt nix mehr an. Und dann noch die Preisvorstellungen… Die Qualität ist auch im freien Fall. Wenn ich mir ne Standart Pani V4 anschaue muss ich fast :cry: oder n 1100 Scrambler für 15 Schleifen… gehts noch?

Geschmäcker sind zum Glück verschieden…

Ich sehe es auch nicht mehr ein wie ein Idiot und Dukatenscheißer behandelt zu werden :imp: Warum zum Teufel kostet jedes Zubehör für Ducati 20% mehr wie für andere Marken? Na klar, weil die Jünger jeden Preis bezahlen, dass wird auch so gelebt. Koste es was es wolle :laughing:

Ne, mit mir nicht mehr. Muss hart arbeiten für mein Geld… und dafür will ich den maximalen Spaß! Da gibt es für mich im Moment nur eine einzige Mopete wo das PL Verhältnis mehr als GEIL ist :thumbup:

1 „Gefällt mir“

1000x besser? Also mein Serienblipper funktioniert hervorragend!

Bin am Wochenende die 18er RF 2 Tage auf dem Sprewaldring gefahren. Blipper hat ordentlich geschoben beim Bremsen. Macht der IRC auch wenn die Blipzeit zu lang eingestellt ist. Mein Händler meinte mit der Race ECU würde sie es nicht machen… Allgemein empfand ich das Getriebe sehr knochig und mit viel Kraft zu schalten.

1 „Gefällt mir“

Ich hab das Akramap drauf. Die Gänge flutschen regelrecht rein. Gefühlt kann ich 3 Gänge in einer Sekunde runter schalten, geht butterweich und da schiebt nichs. Bin meine RF aber nie mit dem Straßenmapping gefahren.

bei der 16er mit IRC Blipper und Akramap schiebt nichts… gefühlt ohne jede Motorbremse. Man muss nur wirklich das Gas kplt schließen, sonst wollen die Gänge nicht rein. Ansonsten perfekt, rauf und runter.

https://www.youtube.com/watch?v=a6Qoe3F4Ibs :smiley:

So sagte es mir [mention]TaunusRex[/mention] auch. 17er RR mit RaceMap → schaltet butterweich und Blipper funktioniert tadellos.

Wie gesagt, ich hatte eine 18er Serien RF dabei.