Verfügbarkeit und Preiserhöhung

Hi zusammen

Wie im Titel erwähnt, wollte ich mal eure Meinung dazu wissen.

Da ich nächstes Jahr wieder auf der Rennstrecke unterwegs sein werde, bin ich zurzeit in der Vorbereitung. Gestern Abend kam eine beunruhigende Nachricht von einem Kollegen der mich gefragt hat, ob ich schon Reifen für die nächste Saison kaufen will. Ich war erstaunt das er mich gefragt hat, da ich erst damit rechnete, im März/April welche zu kaufen. Auf die Gegenfrage von mir, weshalb ich sie schon jetzt brauche, meinte er dass die Reifen nächstes Jahr 30% teurer werden, FALLS es überhaupt welche noch hat.

Ich war schockiert, da ein Satz Slicks nicht gerade billig sind und 30% Aufschlag finde ich brutal. Leider war ich die letzten paar Jahr nicht aktiv und habe somit den Markt nicht verfolgt.

Was habt ihr für Informationen bzgl. Verfügbarkeit und Preise und wie ist eure Meinung dazu?

Ist die E-Mail vom letzten Jahr? :laughing: Denn der Preisaufschlag und die Lieferprobleme gab es bereits diese Saison!!!

1 „Gefällt mir“

Das habe ich auch noch mitbekommen. Somit sind diese 30% mehr für nächstes Jahr doppelt schmerzhaft :wtf: .

Ja Motorsport nur mehr für Reiche.
Und die Preise werden weiter steigen und das mit Sicherheit. Also sollte man sich so schnell als möglich mit Reifen und Sprit eindecken.

Das mag ja alles eventuell so kommen, nützt aber wenig, weil du auf dem freien Markt nach wie vor kaum Slicks bekommst.
Die Verfügbarkeit ist weiterhin stark eingeschränkt.

Lieferprobleme gibt es bereits seit 2 Jahren.

Bridgestone jammert jetzt schon das es nächstes Jahr nicht besser wird.

30% Preiserhöhung sehe ich aktuell für sehr hoch gegriffen.
Die letzten 2 Jahre wurde alle 6 Monate der Preis pro Reifen um immer um 10€ erhöht. Einmal waren es 15€ anstatt 10€.

Wenn wir nächstes Jahr von 3 Preiserhöhungen ausgehen dann komm ich beim Hinterreifen auf ein Plus von 12%

1 „Gefällt mir“

Klingt noch überschaubar. Da wird wahrscheinlich die Verfügbarkeit die grössere Herausforderung.

Derzeit ist im Bereich der Rohstoffe die auch für die Reifenproduktion benötigt werden eher etwas Beruhigung drin, aber noch weit weg von dem Niveau von vor einem halben Jahr. Die Rohstoffmengen sind halt etwas begrenzt, Allerdings ist die Herstellung sehr Energieintensiv und deshalb wird es bis Mitte des nächsten Jahres bestimmt zu weiteren Preiserhöhungen kommen.
Ein Beispiel: Grundstoff für die Weichmacher. April 2021: 1,25 Euro, April 2022: 2,18 Euro, Juli 22 8,24 Euro, Okt. 22 3,26 Euro.
Darauf wird jetzt allerdings ein Energiezuschlag berechnet :wink:
Im Chemiegrundstoffbereich geht man derzeit bei Rohstoffen von gleichbleibenden Preisen aus, sollten die Lieferketten sich weiter stabilisieren. Im Bereich der anorganischen Chemie geht es Richtung 3-5facher Erhöhung weil die Ware sehr knapp ist. Die Energiekosten sind nicht kalkulierbar. Ich gehe von stark steigenden Preisen aus, falls die Rohstoffe überhaupt zu bekommen sind und somit ausreichend produziert werden kann. Die Situation ist aber wirklich nicht kalkulierbar.
Nachtrag: Lieferzeiten vor 1 Jahr: 2-3 Tage, heute 3-4 Monate

1 „Gefällt mir“

Bei Pirelli konnte man es letztes Jahr gut verfolgen.

Preise normal und auf einmal wurde ein Reifen im Einkauf 60€ teurer.
Dies hielt ca. 2 Monate danach hat man gesehen das die Preise wieder fallen und am Ende blieben es ca 30€ pro Reifen (solange ich es verfolgt habe)

Aber ja die Verfügbarkeit wird das deutlich größere Problem.

Und das nächste Problem ist wenn z.b. ein österreichisch gesponsertes Team einfach mal einen LKW mit Reifen (voll bis Oberkante) bekommen und das Kontingent vom deutschen Markt abgezwickt wird. Obwoh die nicht annähernd so viel für Ihre Endurance Tests benötigen und eigentlich nicht zu Deutschland gehören. :man_shrugging:

Jo die bösen Österreicher. Oder Putin

Das wird tatsächlich sehr problematisch für nächstes Jahr das Budget zusammenzubringen. Ich bin seit 1995 ununterbrochen in diversen Rennserien unterwegs aber die aktuellen Preise treiben einem die Tränen in die Augen. Habe gerade mein Fahrwerk von einer normalen Inspektion abgeholt 620€. Gleicher Händler selbe Leistung, vor 7 Jahren noch 230€. Mein Lohnstreifen kann bei der Preissteigerung nicht mithalten. Um dem Lieferproblem bei den Reifen zu entgehen, habe ich es in den letzten 2 Jahren so gemacht, dass ich mir mei Reifenkontingent für die nächste Saison bereits unter den Weihnachtsbaum gelegt habe.

Gruß
Rennerle

2 „Gefällt mir“

Die Preise gehen hoch. Ich würde mich jetzt für die Saison 2023 eindecken, sonst wird das teuer. Die Preise sind ja sowieso bereits gestiegen, aber billiger wirds nicht mehr.

3 „Gefällt mir“