Verkabelung Lenkerschalter

Servus,
nachdem ich bis dato nur fleißig mitgelesen habe, bräuchte ich jetzt „leider“ auch hilfe. Bin gerade dabei eine RS660 für den Ring umzurüsten. Nun habe ich günstige Lenkerschalter rechts+links ergattert, da die originalen ziemlich massiv und für den Ring überladen sind (aus meiner Sicht). Leider sind die Schalter ohne Stecker oder Schaltplan gekommen - natürlich ist der Verkäufer nun nicht mehr wirklich erreichbar.
Die originalen Stecker habe ich im Netz bereits gefunden (bei Bedarf kann ich den Shop nennen, da ja z.b.: aliexpress nicht mehr liefert - zumindest nach Ö).
Nun zu meinem Problem: der Rechte Schalter verfügt über 3 schalter:

  • Druckschalter der einrastet mit 3 Kabel, Funktion: Engine Stop?
  • Druckschalter mit 2 Kabel, ein Kabel davon auf 2 Pins gelötet, Funktion: Engine start?
  • Druckschalter an der Rückseite mit 2 Kabel, Funktion: auswahl fahrmodus
    → im Schaltplan (siehe Anhang) sind für den Engine start/stop switch (am originalen Lenkerschalter nur eine Taste) 4 Kabel vorgesehen. Ich habe jedoch nur 3. Leider fehlt mir anscheinend das technische Verständnis den Schaltplan zu kapieren ^^
    Das viertel Kabel Nr. 4 geht zur optionalen „antitheft device“ - kann dieser Anschluss am Stecker leer bleiben?
    Hat evt. jmd. eine Ahnung, wie dieser Schalter angeschlossen gehört?

vielen Dank und LG

PS: beim linken Lenkerschalter bräuchte ich in weiterer Folge auch hilfe :smiley:
20230130_194726_resized.jpg
20230130_194807.jpg
Lenkerschalter rechts_Schaltplan.jpg

Moin moin . Für den linken Schalter brauchst du 2 Taster NO und 1 Schalter on/off. Die 4. taste kannst du fehlen lassen. Die in deinem Gehäuse verbauten Taster/Schalter haben die NO/NC Funktion deswegen mehr wie 2 Pins. Ich gebe dir aber den Rat und bitte nehme ihn ernst! Besorge dir bitte ordentlich Taster /Schalter das Gehäuse kannst du verwenden. Die China Taster sind sehr schlechte Qualität noch sind sie in irgendeiner Weise abgedichtet und gehen sehr schnell kaputt . Und du kannst dir sicher vorstellen das es nicht schön ist wenn bei voller Fahrt das Motorrad einfach aus geht . Gute Taster / Schalter bekommst du von „Apem , TE oder z.B. Otto controls“ sind nicht billig aber Qualität kostet halt .

Gruß Andreas

2 „Gefällt mir“

Servus!
danke für deine Antwort. Das Thema ist finde ich echt komplexer als man anfangs denkt. Ich werde mir ws OTTO Druckschalter (bis auf den rastenden, da es da scheinbar keinen gibt) besorgen. Habe auf meiner RSV4 den Lenkerschalter von Jetprime und die Tasten fühlen sich um einiges wertiger an finde ich.
Du Meinst den rechten Schalter oder?
Bei der Verkabelung vom linken Schalter blicke ich aber leider immer noch nicht durch:
Pin 1 = Starter button am Steuergerät
Pin 2 = Ignition Switch Positive am Steuergerät
Pin 3 = Sensors Ground am Steuergerät
Pin 4 = run/stop am Anthitheft ECU

Pin 3 und 4 sind auch doppelt belegt!

der rote schalter mit den 3 Kabel blau, türkis, weiß rastet ein, ist also ein OFF - ON Schalter, wobei 2 kabel im ON Zustand geschlossen sind
der gelbe Schalter mit den 2 Kabel braun gelb hat ist ein NO Wechselschalter, der beim Betätigen schließt, deswegen sind die beiden Pins gelötet
nun habe ich 5 Kabel zur Verfügung, wo ich mir nicht wirklich sicher sind in welche Pin vom Stecker die müssen.

Zum Linken Schalter: hier sollten ja alle Schalter Standard EIN-AUS sein. Wie ist hier die Belegung am Pin 13 gemeint?

danke für die Hilfe. Ich denke, wenn man die Belegung übersichtlich darstellen könnte, wäre es eine große hilfe, da ich bis dato eigentlich keine einfache Erklärung gefunden habe.

danke und LG
Lenkerschalter links_Schaltplan.jpg

Pin 13 ist in dem Fall Masse für Pin 3-12.
Beim rechten Schalter hast du nen Denkfehler.
Die Taster von Otto kannst du auch bei jetprime bestellen dort gibt es auch Schalter.

1 „Gefällt mir“

Dieses Wochenende werde ich die originalen Schalter ausbauen und evt werde ich durch die Verkabelung im orig. Schalter etwas schlauer.
Wenn alle Tasten beim linken Schalter gegen Masse schalten müssten diese ja im Schalter verbunden werden oder?
Beim rechten Schalter habe ich noch einen fertig verkabelten killswich einer RSV4 zur Verfügung. Ich hoffe dass ich die richtige Verkabelung kopieren kann.

Danke auf jedenfall für jeden Tipp!

Servus!
Mit den originalen Schaltern als Vorlage ist es leichter nachzuvollziehen, als nur mit dem Schaltplan vor augen. Habe nun sämtliche schalter durch Produkte von otto ersetzt. Bei denen kann anständig verlötet werden und wasserdicht sind Sie auch.
Sollte jemand Hilfe benötigen - gerne melden!
danke und LG

1 „Gefällt mir“