Verschiedene Airbagsysteme für Lederkombi

Ja, der geht weit runter. Über den Steiß auf jeden Fall. Er ist wie ein ,Schildkrötenpanzer, angelegt. Alle Elektronik ist darin integriert.

0662-180921-B-027_662.jpg
So annähernd kann man den Rückenschutz hier erkennen…

@dslr bezugnehmend auf Dainese wo du die gesamte Kombie nach auslösen des Airbag einschicken musst und die jeden Kratzer ums teure Geld reparieren , damit sie wieder garantie auf den Airbag geben.
@ taucher Ich fahre zusätzlich mit Ortema Brustschutz

1 „Gefällt mir“

Die wollte ich mir auch noch holen, irgendwie habe ich es noch in den Ohren das sie die Brustpanzer anpassen.
Wie hast du deine geholt, nach der Liste aus dem Netz?

Ich habe den schon über 10 jahre und bin sehr zufrieden. Er trägt sich sehr gut und schützt von den Schlüsselbeinen bis zum Bauchraum und trägt dabei kaum auf. Ich kaufte ihn auf einer Messe wo sie auch Maß nahmen. Im Netz findet man Partner.

Sorry wenn ich nochmal genauer frage, Brust vermessen und dann einen aus den Regal genommen oder wie ein Optiker mit Hitze den noch zurecht gebogen?

Bitte schaut euch mal die Spezifikationen an, seht ihr Mängel oder was man besser machen kann?
Dazu die In&Motion Airbagweste mit rein die sie im Programm haben.
https://www.jungkopf-motorradbekleidung.de/kombidesign/lederkombi-maßanfertigung/

Mhhhhhhhh, ich misch mich auch mal ein.

Grundsätzlich finde ich deine Gedankengänge richtig und logisch unter Kosten-, Komfort- und Optikaspekten einen tauglichen Kompromiss zu finden.

Ich habe jedoch bei der aktuellen Lösung Bedenken.
Einfach eine Airbagweste unter eine Maßkombi zu denken reicht noch nicht. Wenn man sich die In&Motion Weste im aufgeblasenen Zustand anschaut, hat sie einen mächtigen Brust-/Halswulst. Sehr gut. Aber… sind die Strechzonen der Kombi so geschnitten, dass sie das mitgehen? Das müssen sie nämlich, sonst bleibt dir im Falle des Auslösen nämlich die Luft weg, weil der Airbag dir unter der Kombi sonst den Brustkorb wie ein Schraubstock zusammendrückt.
Und jetzt hat die Weste schon den Wulst und kann damit übermäßige Drehbewegungen des Kopfes verhindern oder reduzieren. Super. Damit das aber unter einer Lederkombi auch funktioniert, muss die Kombi am Hals quasi „aufplatzen“ oder eben auch die Schulter fast durchgehend sehr flexible Strechzonen haben.
Das sehe ich auf den Bildern nicht.

Dann, wenn schon Maßkombi, dann auch Skill-Skin Protektoren. Der Airbag schützt nur den Kernkörper. Ellbogen, Knie, usw. sollte man nicht vernachlässigen. Und Skill-Skin bietet aktuell die besten Protektoren.

My 2 cent

R.

1 „Gefällt mir“

Hey
Also wenn masskombie und Airbag dann eine Kombi die zum Airbag passt mit den schon erwähnten strecheinsätzen

1 „Gefällt mir“

@taucher Ich habe einen von der Stange genommen welcher mit Heissluft noch genauer angepasst wurde. Wenn dich was drückt kannst du selbst Modifikationen vornehmen. Echt easy.

1 „Gefällt mir“

Mal ganz doof in den Raum gefragt, da ich im Netz kaum was bis gar nix finde: ist die In&Motion Weste zum überziehen (so, wie die Helite Weste) konzipiert, oder ist sie für den Einsatz in der Kombi gedacht? Elektronische Auslösung & deutlich günstiger, als Helite wäre schon cool. Ich liebäugel auch schon lange mit der Helite Weste, war bis jetzt aber zu geizig :wink:

1 „Gefällt mir“

Nein die Weste wird unter der Kombi getragen

2 „Gefällt mir“

Bei der Ixon gibt es doch eine Formel, anhand der berechnet werden kann, ob die Weste unter die Kombi passt (um einem im Ernstfall nicht die Rippen zu brechen): (Bauch+Brustumfang der Jacke)-(Brustumfang + Bauchumfang)/2>13cm

Le_instructeur , auf der Jungkopfseite ist unten rechts ein Chat möglich, darüber habe ich mich letztens leicht Unterhalten und ich habe es so Verstanden das sie das In&Motion gerade erst haben und den Kombi dementsprechend Schneidern. Zu den Zeitpunkt hatte ich noch nie von In&Motion gehört und die Boten an, auch das Alpinestar System zu verbauen, darauf schließe ich jetzt mal das wenn ich Skill Skin besorge machen die mir ein Kombi mit In&Motion und Skill Skin Protektor, das werde ich aber noch genauer Herausfinden.
Vom 9.-12. 10 bin ich oberhalb von Hamburg, dann werde ich mal schauen das ich da mal Aufschlage.

Phil , wurde ja schon gesagt das der Airbag unter der Kombi kommt, dazu habe ich mir diesen Beitrag durchgelesen.
https://www.motorradonline.de/bekleidung/held-in-motion-airbag-weste/

Ingeborg , das würde ich max bei Textil machen, bei Leser nur Passgenau.

Bin gerade im Online-Shop von Skill Skin, dort gibt es Sets zwischen 199-249€ für Schulter, Ellenbogen und Knie, das wäre das passende und beste System, welches momentan auf den Markt ist?
Meine auch irgendwo gelesen zu haben, das Skill Skin den Aufschlag mit Protektor bei höheren Temp. machen da es realistischer ist, man erreicht bessere Werte.

Nach allem was ich weiß, aktuell die besten Protektoren am Markt. Die, wie alles rund ums Krad, bei individueller Anpassung ihre volle Leistung entfalten.

R.

1 „Gefällt mir“

taucher Was meinst du denn mit passgenau? Weste aufblasen und testen?

Nein, mit Passgenau meinte ich das der Lederkombi genau auf das Airbagsystem abgestimmt sein muss.
Wie schon erwähnt darf beim Auslösen die Ausdehnung nicht den Körper zusammendrücken, sondern Stabilisieren und Schützen.

Wenn die 13 cm stimmen, beschreibt das die Herausforderung und hohe Kunst des Schneiders einer Airbag-Maßkombi.

Zum einen soll die Kombi sitzen wie eine zweite Haut. Vor allem auch damit die Protektoren im Sturzfall da bleiben wo sie sein sollen.
Zum andern sollen im Sturzfall 13 cm „Luft“ für den Airbag zur Verfügung stehen. Das sind 2-3 Konfektionsgrößen.

Das beides unter einen Hut zu bekommen bedarf eines Schneiderleins mit sehr viel Kenntnis und Erfahrung. Und das gibt es nicht für kleines Geld. Da macht es Sinn ein paar € mehr auszugeben.
Ich empfehle sich Leitwolf oder PSI genauer anzusehen

R.

1 „Gefällt mir“

Die ixon Weste gibt es bei einigen Händlern als Dummy. Diesen kann man unter der Kombi anziehen und mit einem Kompressor aufblasen lassen, dann weiß, man ob es passt oder nicht.

Ich Persönlich habe das so gemacht und war auch erst sehr skeptisch aber es hat gepasst.

Trage eine Laguna Seca 4 die wirklich sehr eng sitzt und wenn der Airbag aufgeblasen ist habe ich sogar noch Luft in den vorhandenen Strech Einsätzen. Klar fällt fast Atmen schwer aber der ixon Airbag lässt die Luft nach dem Auslösen kontrolliert wieder ab und dieser Zustand hält nicht ewig an.

Die Weste habe ich von unserer Kombi Schneiderin herausnehmbar in der Kombi fixieren lassen.

Zum ersten Mal kann ich mich allein an- und ausziehen. Die Weste merkt man beim fahren null und ein Rückenprotektor ist auch integriert.

Ich bin begeistert und würde es immer wieder tun.

1 „Gefällt mir“