Verschiedene Airbagsysteme für Lederkombi

Leitwolf ist so ziemlich für mich gestorben. Aber das nen Thema für sich.

Es geht mir ja nicht um Maßanfertigungen. Mir geht es um Airbag Ready Kombis. Vor allem ob man erst den Airbag kaufen sollte, und dann Kombi anprobieren, oder könnte man auch erst die Kombi kaufen, und dann wie angegeben Rücken- und Brustprotektor entfernen und dann Airbag drunter. Ob das ausreichend ist.

Ich habe einen Dainese D’Air Misano 2, gefaalt mir Super. Glucklich noch nie ausprobiert, mit meinen 1.90 und 100kg habe ich standard grosse 56.

Vorher habe ich verschiedene Marken gehabt inkl Damen Leather massgeschneidet nur den schnitt von Dainese gefallt mir besser

Bei Dainese hast du halt ein riesen Problem wenn du fällst und der Airbag ausgelöst hat.

Dann ist deine Saison so gut wie beendet :imp:

Denn jetzt musst du den Kombi zur Reparatur einschicken… Man hört von 3Wochen bis zu 3 Monaten alles.

Sollte in Italien zusätzlich noch Betriebsferien sein, dann gute Nacht! :open_mouth:

Somit kommt für mich Dainese erst gar nicht in Frage

Ich habe noch immer meinen Alten Renn anzug ohne airbag. In Holland konnen sie auch die Reparatur machen (glaube ich). Mahl nachfrage.

Hi
ich kann jetzt nur von Alpinestars berichten, da ich mich für eine solche entschieden habe.
Es gibt Kombis die vorbereitet sind für den Airbag. Die kannst du aber auch ohne Airbag mit Rückenprotektor und evtl. Brustprotektor nutzen. Airbag kannst du dann später auch kaufen. Der wird mit Klett oben beim Hals, Schulter, Ärmel und mit Zipp seitlich befestigt. Das Kabel für die LED’s anschließen und fertig.
Voraussetzung TechAir Vorbereitung der Kombi und dann TechAir Airbag.
Ein Airbag eines anderen Herstellers klappt nicht.

warum Alpinestars und nicht Dainese ( andere hatte ich nicht am Horizont damals ):
2 Auslösungen im Racemode
das Airbag schützt den gesamten Oberkörper ( nicht nur Schulter und Nacken z.B. )
nach den Auslösungen kannst du die Weste alleine einschicken und die Kombi weiterfahren/ regional reparieren lassen
wenn du aufs Airbag nicht verzichten willst kannst du ne 2te Weste kaufen und die rein machen
Preis/Leistung hat mich hinsichtlich der Flexibilität und Airbaggröße ( Schutz ) überzeugt

Testen musste ich den zum Glück noch nicht.

Gruß Andi

1 „Gefällt mir“

Danke andi82g .
Das hilft mir schon mal weiter. Hast du die Kombi ohne Airbag in deiner passenden Größe gekauft oder sollte man da auf was besonderes achten?

@JPS
Ich hab gleich beides gekauft. Vor hatte ich es sowieso und dann war der Gedanke mich einfach früher mit dem Airbag zu schützen und nicht damit zu warten.
Probieren würde ich die Kombi mit dem Airbag und dann die passende Kombi (Größe) kaufen. Kombi dann halt mit nem Rückenprotektor fahren.
hab auch das Top Modell GP Tech V3 genommen und bin total begeistert hinsichtlich der Bewegungsfreiheit.

Erfahrung mit IXON Airbagweste in Wintex Kombi:

Gestern durfte ich die Weste ausgiebig testen.
Durch einen defekt im Getriebe schaltete meine Bella von 4 auf 3 bei 3/4 Gas in Schräglage beim Rausbeschleunigen.
Dann ging es ganz schnell, Hinterrad rutsche weg und noch Bevor ich den Boden berührte hörte ich den Knall vom Airbag.
Tempo ca. 150-160km/h.
Keine Schmerzen am Torso, lediglich geprellte Finger auf der linken Hand.
Bin begeistert!!!

Ist deine Kombi für Airbags vorbereitet oder hast du es auch mit Dummy oder messen oder ähnlichen getestet ?

Grüße Timo

Ist eine angemessene Wintex Airbag Kombi

1 „Gefällt mir“

Das gleiche hatte ich nur langsamer in Most in Kurve 5, vom 2ten in den 3ten Gang, Hinterrad weg und ich vorne rüber mit meinen Schwabenlederkombi, habe mir sämtliche Rippen rechts wie links neben der Wirbelsäule geprellt, war nicht Lustig.
Bin gespannt wann mein neuer Kombi mit Airbag kommt.

Du hattest den MASS-Racing Kombi bestellt oder? Ist der Airbag da nicht größer wie momentan bei den anderen und soll noch mehr vom Oberkörper abdecken…?

Ich habe eine Mass Kombie.
Dort ist eine elektronische Helite verbaut.
Die hat das meiste Volumen. Aber weil diese bis zu den Hüften geht und aus meiner Sicht am besten das überdehnen der Kopfs verhindert durch dicke Polster An der Schulter und Nacken

1 „Gefällt mir“

Der Timo war schneller. :thumbup:
Ja ist von Mass, bin durch Timo darauf gekommen. :thumbup:
Ich hatte bisher 2x eine Alpinestar an, einmal bei MC-Moto, die war mir zu klein und dann nochmal auf der Mailandmesse in einer Textiljacke, die wurde dann mit einen Druckschlauch ausgelöst, ist nicht so schnell aber man hat ein Gefühl dafür wenn sie voll ist, selbst die war mir zu klein, trage Jacken in Größe 60.
Die von IXON war da schon wesentlich besser und angenehmer zu tragen.
Bei Mass, hatte ich dann die Helite an, die merkt man kaum und Trägt kaum auf.

Von Alpinestars gibt es eine Weiterentwicklung. Vielleicht für einige interessant. Oder man kann sogar das System wechseln. Die Race-Weste gegen den neuen Anzug
https://www.alpinestars.com/products/tech-air-10-airbag-system?variant=39565801619514

1 „Gefällt mir“

In deine SkillSkin Kombi passt das glaub sogar. Zunindest könnte ich meine Mithos upgraden.
Da der Anzug wohl nicht in der Kombi integriert ist, soll das ein ziemliches Gefummel mit dem drüberziehen der Lederkombi sein.

Hab in zwei Wochen in Most die Möglichkeit das System mal anzuprobieren ……werde berichten!!! :wave:

2 „Gefällt mir“

da wäre ich dann also auch an den erfahrungswerten interessiert…! :thumbup:

Habe 2 Airbag von Held und Furygan. Was mir daran gefällt und zu meiner Entscheidung führte , ist das selbständige tauschen der Patrone.
Wenn man im Urlaub ist und der Airbag wegen eines kleinen Hoppala auslöst hat man sonst den rest der Zeit keinen mehr. Ich habe deshalb immer eine Ersatzpatrone mit.
Der Alpinestar stellt vom Schutz den momentanen Zenit dar. Mir gefällt der Schutz der Hüfte sehr gut.
Vielleicht weiß jemand die Servicekosten und Dauer einer Revision.

Den Airbag von Held/Furygan welcher beides Mal von in&motion kommt hatte ich in meiner Leitwolfkombi auch.
Hat dann beim Sturz in Most nicht ausgelöst, bzw. hat ausgelöst nur ist die Airbagblase, so meine Vermutung, geplatzt.
Leider konnte mir Held trotz TQM und einschicken der Blase dies nicht bestätigen. Das Serviceteam hat die Blase ersetzt und danach entsorgt, da der zuständige Serviceleiter zu der Zeit im Urlaub war und das Serviceteam nicht Bescheid wusste hat man das nicht geprüft.

Dann wurde nur nachgefragt ob ich den Airbag ausgebaut hatte oder die Patrone gewechselt wurde.
Die Weste ist nicht draußen gewesen. Es wurde an meiner Kombi von nem Lederschneider ein Patch am linken Unterarm angebracht.
Danach hat man sich darauf berufen wollen, dass der Lederschneider ggf. mit der Nadel durch den Unterarm und durch die Weste in die balse gekommen sein könnte oder die Weste doch draußen gewesen ist und ggf. Einbaufehler bla bla bla vorliegt…
Beides war nicht der Fall, ich war bei Aufnähen des Patches dabei.
Hab dann darauf verwiesen, wenn das jetzt deren Ernst ist, dass sie das Thema mit dem „der Kunde kann selbst wechseln“ überdenken sollen.

Weste hab ich danach an meinen Kumpel „verschenkt“ und die Lederkombi dient zum pitbiken. Und ich war bis dato von dem System überzeugt! Dass ein Airbag mal nicht aufgeht hat man auch schon von anderen Anbietern gehört! Wichtig ist immer, wie damit umgegangen wird.
Das soll jetzt keine Kritik an Leitwolf sein, die können nichts für das Verhalten von Held/in&motion.

Bzgl. den Kosten der Revison des neuen AS-Airbag hat ein Bekannter von mir ne Anfrage laufen. Sobald ich was weiß geb ich Bescheid.
Was ich bisjetzt weiß ist, dass er „nur“ einmal auslöst und der 24 Monate check gleich bleibt.