Von Straße zu Race-only - RSV4 2017 RF - Umbau

Servus aus München…

hoffe Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen!
Für mich stehen aktuell wichtige Entscheidungen an, vielleicht könnt/wollt Ihr mich dabei ein wenig unterstützen.

Meine RSV4 RF aus 20017 bin ich bisher auf der Straße als auch schon ausgiebig auf der Rennstrecke gefahren.
Das ewige Umbauen und die halbherzigen Lösungen für die Renne, damit ich noch auf der Straße fahren kann, nerven mich richtig :sick:

Daher steht der Kauf einer Maschine für Straße only an und der Umbau auf Race only der RSV4.

Meine schlechten Zeiten, falls das bei Entscheidungen eine Rolle spielt. Brno: 2:18, Rijeka: 1,38, Mugello 2:09, Pan: 2:10.

Was sicher passieren wird:

  • E4 Akra wird gegen Akra Race ohne Kat getauscht - Klappe bzw. Züge entfernt
  • Akra Map oder SST Map kommt drauf
  • Ritzel & neue Kette: 520er, 15/41 für Mugello wirds natürlich geändert
  • Seitenständer demontiert und überbrückt
  • Neue Rastenanlage: Die Gilles ist mir nicht direkt genug bzw. wurde es mir empfohlen sie zu wechseln.

Und nun kommen die Fragen bei denen Ihr mir helfen könnt, da ich mir nicht sicher bin:
Ich weiß, zu jeder Frage gibt es X Threads, die ich mir auch fast alle durchgelesen habe.

1. SLS verschließen: Ja/Nein
Da beim anderen Mapping ohnehin deaktiviert, lautet meine Entscheidung: dicht machen

2. ABS deaktivieren und direkte Leitungen: Ja/Nein - Vorteile?
Das ist für mich aktuell die schwierigste Frage!
Ich fahre mit der Magura HC3, 330er Supersport Scheiben, Vesrah Beläge. ABS bisher auf 1
Ich hatte noch nie einen weichen/wandernden Druckpunkt, für mich funktioniert das bisher top!
Was empfehlt Ihr? Macht es Sinn das ABS zu entfernen (Vorne+Hinten, nur vorne)? Oder reicht es einfach auf ABS 0 zu stellen?
Vorteile wenn ABS raus statt auf 0?

3. Rastenanlage:
Kennt jmd. die?
2023-01-26 11_32_01-Window.jpg
4. Mapping:
Sorry alles durchgelesen und trotzdem nichts gefunden :silent:
Unterschied Akra und SST Map? Würde gerne eines testen, bevor ich vielleicht eine Sonderlösung bei Johann mache.

5. Was wäre für Euch noch unbedingt zu ändern?

Wie gesagt, freue mich über jede Entscheidungshilfe.
Grüße René

1 „Gefällt mir“

Hallo René,

zu 1. raus, was nicht mehr da ist kann auch keine Fehler auslösen
zu.2 Vorteile bei direkt Anschluß, fester und knackiger Bremsdruck
zu.3 baugleich mit Spider, bei größe bis ca. 175cm habe ich von einigen gehört das die Rasten zu niedrig sind, ich selbst 185 cm komme bestens damit zu recht.
zu.4
FEATURES:
Optimized Traction control Management (TCS):
o Less invasive in every selected level.
o Optimized behavior especially at high lean angles and quick direction changes.
Optimized Anti Wheelie torque management at level 1.
Optimized Launch Control System at level 1.
Reduced Engine braking, especially in lower gears.
New Rev. Limiter:
o 13000 RPM in 1,2,3 and 4 gear.
o 13300 RPM in 5 and 6 gear.
Without immobilizer.

Ich persönlich bin wieder weg vom SST und fahre das Akra Map mit von Johann gefahrenem Einspritzmapping.

Ansonsten noch ein paar Rahmen und Motorschoner und ggf. Federn auf dein Gewicht anpassen und go.

Gruß Markus

1 „Gefällt mir“

Hi Markus,

vielen Dank schon mal für deine Antwort.
Rahmenschoner etc. sind natürlich schon verbaut, Federn wurden auch schon auf mich eingestellt.

  1. Ja, SLS kommt raus
  2. Genau das ist mein Problem, ich kann mich über meinen Bremsdruck absolut nicht beschweren :smiley: Daher die Frage ob es sinnvoll ist oder nicht. Wenn ich das Bike irgendwann mal verkaufen sollte, ist es mit ABS evtl. von Vorteil.
  3. Guter Hinweis, bin selber 1,79m. Daher sollte das ja schon passen.

Bzgl. Mapping werde ich einfach mal probieren müssen. Trotzdem Danke für die Ausführung. :thumbup:

Den ABS Block wirst du ab 2017 nicht mehr entfernen können, da Aprilia Racing keine CLF ECU + Kabelbaum mehr anbietet.
Du musst zur Erhaltung der APRC Regelung den ABS Block also zwingend im Motorrad behalten.
Es gibt natürlich eine Lösung → APX Kit Elektrik :sunglasses:
Solange dich das ABS und der matschige Druckpunkt beim Fahren nicht stört, würde ich es drinnen lassen und fahren.

LG

Servus

so langsam bist du gar nicht :wink:
Ich bin jetzt auch 2 Jahre mit ABS auf Stufe 1 gefahren und werde jetzt Direktleitungen verbauen.
Zwingend ist es also nicht nötig das gleich zu machen. Das kannst du ja jederzeit nachholen.
Ich werde nur vorne auf Direktleitungen umbauen und hinten belassen. Da ich hinten sehr wenig bis gar nicht Bremse macht es für mich keinen Unterschied. Und wenn ich dann mal das Nichtgefühl walten lasse, hab ich zumindes noch ABS hinten. Je nach Situation kann es dann vielleicht einen Abflug verhindern.

Ich erhoffe mir ein besseres Gefühl für die Bremse da die Leitungen ja wesentlich kürzer sind und keine Ventile dazwischen. Und vielleicht dreht das Rad auch leichter… mal sehen.

LG Andi

  1. Nur zur Info Preis Leistung gibt’s nur dir Rasten .

https://m.facebook.com/100062949925822/

HERZOG Racing .

Gruss

2 „Gefällt mir“

Herzlich Willkommen René.

Die Fußrastenanlage von Christian Herzog habe ich mir auch gerade vor ein paar Tagen bestellt. :smiley:
Solltest du mal ins Auge fassen. Stabil und gut verarbeitet.

Gruß
Kai

Hallo und willkommen hir im Forum.
Gruß Icke

Hi Icke :smiley:

So neu bin ich hier doch gar nicht… ich glaube seit 2018/2019 :lolno:

Danke Dir…
Das mit dem Block habe ich tatsächlich schon in allen Posts gelesen. Den Aufwand mit der APX Elektrik mache ich mir natürlich nicht.
Ich bin mir echt unsicher, wenn lasse ich es aber direkt mitmachen, da das Bike eh gerade den 20k Service bekommt und einiges gemacht werden muss.

Hallo René,

meine Empfehlung ganz klar ABS blind legen / direkte Leitungen verbauen. Das ist nochmal ganz anders…!

Gruß,
der andere René

1 „Gefällt mir“

Hi
Da klinke ich mich mal ein. Meine 18er RF soll auch „race only“ werden. Im Herbst Hab ich mir eine 2007er Tuono V2 für die Landstraße gekauft.
Grüße Markus

2 „Gefällt mir“

So habe ich mich jetzt auch entschieden :smiley: Hilft ja nichts.
Ein Gespräch mit Heinz hat mir die Zweifel genommen :laughing:

Bez. Map würde ich das AkraMap draufladen. Hat im Prinzip alle Vorteile des SST, aber die etwas zahmere TC der Serie.

Bez. ABS würde ich vorne direkte Leitungen verlegen. Hinten ist es egal. Und Blindstopfen in den ABS-Block.

Grüße Rolf

1 „Gefällt mir“

Ist denn nen Unterschied zwischen Akra-Map und der Race ECU? Nicht die SST. Oder ist die SST die Race ECU?

Hi,
Akra Map und Race ECU von Aprilia sind ein und das gleiche,

Die Race ECU von Aprilia Racing ( ist ein anderes Unternehmen wie Aprilia ) hat die SST Software drauf.

Gruß Markus

3 „Gefällt mir“

Erledigt- Danke

1 „Gefällt mir“

Hallo Daniel,
als echt schneller Fahrer ( Brünn unter 2,15 zum Beispiel ) macht die SST Sinn.

Ich persönlich bin zu langsam und fahre lieber das Akra Map bezüglich der Tractionskontrolle.

Gruß Markus

2 „Gefällt mir“

Laut AP Racing ist die SST TC auf Pirelli Slicks abgestimmt, also auf deren Karkasse, Luftdruck, Mischung, Querschnittsfläche usw. Die regelt später als die Serie und passt möglicherweise bei Slicks mit anderen Merkmalen nicht so richtig.

Mit der TC vom Akra-Map bist du breiter aufgestellt

Grüße Rolf

2 „Gefällt mir“

Die SST-ECU, fahre ich selber, regelt später… dafür in den 8 Stufen feiner abgestuft, auch schräglagenabhängig.