ich und die Bremse meiner RSV4 RR Bj. 17 sind nicht sehr glücklich miteinander!
Ich fahre erst seit diesem Jahr auf der Rennstrecke und bewege die RSV auch nur dort, die Bremse ist
Original bis auf die Beläge die musste ich mal wechseln sind jetzt GPFAX drin allerdings auch schon wieder am Ende.
Mein Problem ist das mein Vorderrad sich immer nur ganz schwer dreht, beim Reifenwärmer abziehen muss man
sich schon fast anstrengen…
Am WE in Mettet sagte mir ein Kollege das es schon besser werden würde wenn man nur dickere Bremsscheiben montieren
würde, dann kämen die Kolben nicht mehr so weit raus und würden nicht so verkanten.
Bringt das was ? Oder besser gleich die komplette Bremsanlage überarbeiten und wenn ja was und wieviel kostet
so ein Update ungefähr ?
Ich bin bestimmt (noch?) kein Fahrer der die beste und teuerste Bremsanlage braucht! Aber vielleicht haben will
Deshalb wäre ich für Hinweise oder Tipps echt dankbar.
Schon die serienmässige Bremsanlage funktioniert einwandfrei auf der Renne, bzw. solange Du nicht in den schnellen Gruppen unterwegs bist und zu viel Hitze in die Bremsscheiben einbringst. Dann solltest Du die (dickeren) Brembo Scheiben mit entsprechenden Bremsbelägen einbauen.
Ggfs. bei Dir die Bremskolben gut reinigen und beim Einbau der Bremssättel darauf achten, dass Du diese erst fest ziehst, nachdem die Achse befestigt und das Rad ausgerichtet ist. Vorher mit nur leicht angezogenen Bremssattel-Schrauben ein paar mal die Bremse betätigen, damit diese sich gut ausrichten können.
War mit Harald in Brünn und sein Vorderrad dreht mit den M50er absolut frei.
Wichtig sind zwei Sachen:
Kolben regelmässig mit Zahnbürste und Wasser/Spühli reinigen.
Bremszangen richtig entlüften. Bei der M4 und M40 ist der Entlüfternippel nicht am obersten Punkt. Wenn du mit der Zange auf der Gabel entlüftest, kann es vorkommen, dass noch Luft drinne ist. Zange von der Gabel nehmen, Dicker Gabelschlüssel zwischen die Beläge und Zange leicht schütteln und entlüften. Am einfachsten geht das alleine mit Stahlbus Schnellentlüfter oder zu zweit.
Dann haste Ruhe
Gruss
Ich hatte das selbe Problem,
hab die Zangen runter genommen, die Kolben ein bissle rausgedrückt und die schön mit der Zahnbürste sauber gemacht, alles wieder zusammen gebastelt, die Gabel ordentlich ausgerichtet, hab mal das Vorderrad in die Motorradwippe gestellt und eingefedert, anstatt wie sonst immer gebremst und eingefedert. Alles festgezogen und danach war es gut. (Rad dreht jetzt 2 Umdrehungen ca mit einem Schupser).
Jonny wie lange ist das her das du sie saubergemacht hast ? Und bist du seit dem gefahren?
Ich habe sie ja vor 6 Wochen sauber gemacht ging danach auch wesentlich besser. Jedoch nach einem Tag Rennstrecke
wieder das gleiche. Oder macht Ihr die wirklich so oft sauber ?
war im juni in Hockenheim, hab danach alles mal sauber gemacht. bin seit dem noch 3-4 Tankfüllung gefahren. Sind auch die selben Beläge (Z04) drin wie vorher, keine Neuen oder so. Nach einem Tag Rennstrecke kann man da denk ich mal gucken, da sammelt sich doch schon was an staubmäßig. Mach doch mal sauber und guck ob es wieder i.O. ist. Bevor du jetzt direkt etwas umbaust.
Hallo Michael,
leider sind wohl M50 Zangen nicht gleich M50 Zangen.
Bei den aktuellen Zangen hat man wohl laut Aussage von Telges wohl ein paar maaße optimiert, weil es Probleme mit undichten Zangen gab.
Ich selbst habe meine aktuelle 2017er auf alte M4 Zangen mit Titankolben umgebaut und habe seit dem die Probleme nicht mehr.
Leider mußt du dafür die vordere Bremsleitung tauschen da die einteilige Leitung der aktuellen RSV4 nicht mit den alten Zangen
kompatibel ist.
Gruß Markus
PS: Habe die Zangen nach jedem Renntraining Ultraschall gereinigt, hat zwei Turns gehalten dann liefen sie wieder schwer.
werde es wohl erst mal mit den dickeren Scheiben probieren und reinigen.
Baut ihr zum reinigen jedesmal die Kolben aus oder fahrt ihr sie nur ein stück raus?
[mention]TaunusRex[/mention] … Nur ein Stück raus.
Mal nebenbei, hat hier jemand Schnellkupplungen an den Bremsleitungen? So ein fertiges Set (Leitung+Schnellkupllung) konnte ich bisher nirgends finden.
Ich habe Schnellkupplungen verbaut, da gibt es allerdings keine fertiges Set. Meine Kupplung hat auf beiden Seiten 3/8"x24 UNF, dafür kann dir GMS die passenden Leitungen von HEL anfertigen, wenn du die Maße durchgibst:
ich glaube niemand. Da nach meiner Erfahrung das Rad nur schwer dreht, wenn die Bremse kalt ist. Bei heißer Bremse nach dem Turn läuft es leicht… nicht spielend, aber leicht…
Wie [mention]Jaki[/mention] dargelegt hat, sollte das Rad beim reinfahren absolut frei sein, sonst heizt sich die Bremse natürlich brutal auf. Mit den M50er ist durch Belagwahl & regelmässige Reinigung die Sache durchaus in den Griff zu bekommen. Z04 Beläge sind geil, aber sie stauben auch stark. Darum ist eine Reinigung dort regelmässig zu vollziehen (nach jedem Event).
Ich persönlich habe die P4 30/34 Sättel montiert und mit Titankolben nachgerüstet. Das Vorderrad ist kalt wie warm freigängig.