Wann Slick Vorderreifen tauschen?

:wave: Mich würde da mal interessieren wann Ihr spätestens den Vorderreifen austauscht. Beim Hinterreifen merkt man das ja ganz gut wenn die TC anfängt häufiger zu Regel. Beim Vorderreifen spürt man das ja weniger, ich zumindest, bevor man sich lang macht.

Hab in verschiedenen Foren sehr unterschiedliche Aussagen recherchiert. Die einen reden von Tagen, die andern von Kilometern.

Vielleicht könnte man das ganze hier nach Hersteller, Typ und Kilometerleistung zusammenfassen.

Ich hab den Bridgestone V02 med. z.B. nach 600 km runter. Nicht weil er runter war. Sondern nur aus Angst das er plötzlich versagt.

Vielen Dank vorab.

Also ich kann von Dunlop Vorderreifen berichten. Voraussetzung ist natürlich tadellos funktionierendes Fahrwerk.

Grundsätzlich kann man bei Dunlop sagen, dass die Reifen vorne fast ewig halten. Am meisten mache ich dort eine visuelle Kontrolle. Du siest an der Form von Vorne sehr schön, wenn der Reifen anfängt, „eckig“ zu werden. Wenn deutliche Spuren vorhanden sind, tausche ich ihn.
3er Mischung Dunlop vorne: 2x pro Jahr (mitte Saison wechseln)
1er Mischung vorne: 1x pro Jahr

Ebenfalls relevant ist natürlich die Frage, wie oft der Reifen geheizt wurde. Ich wechsle also nach ca 5 Events den VR.

Gruss

Alain

genau das ist das Problem des V02. Ich fuhr den seit fast 3 Jahren weil ich mich innerlich gegen den Mehrpreis zum Dunlop gewehrt habe. Das Thema ist du weisst nicht recht, wann er am Ende ist. er kommt dann recht plötzlich. Kenne einige, die aus Geiz… ach der ist noch gut, ein Turn geht noch… mehrere Jahresbudgets Reifen zerstört haben… ich hab den wenn es vom Reifenbild gepasst hat, so 5 Tage gefahren.
und da relativiert sich der Mehrpreis des Dunlop wieder… seit diesem Jahr fahre ich den und kann die 50 € Mehraufwand locker mit mehr Fahrzeit aufwiegen.
Gehört zwar nicht zu deiner Frage, aber ein besseres Vorderradgefühl gibts gratis. Er fällt nicht so sehr in die Schräglage wie der Bridgestone.

Super, Danke fürs Feedback. Könnt ihr sagen wieviel Kilometer das ungefähr sind mit dem Dunlop?

Fünf Veranstaltungen à 300 km = ca. 1500 km ungefähr …

Gewisse Leute fahren den 3er vorne eine Saison lang … :smiley:

Die Frage ist doch was du mit dem Reifen machen willst. Ich nehme zu jedem Rennen einen neuen Vorderreifen (V02)
Wenn ich aber nur so zum Rumlullern fahre, also nur freies Training, kann man den schon ein paar Tage fahren.
Der Unterschiede neu zu alt vorn ist ja in der Regel nur das Einlenkverhalten. Gripabriss wegen „altem“ Vorderreifen habe ich eigentlich noch nicht erlebt. Es ist dann eben nur schwieriger die enge Linie zu halten, wenn der vordere „abbaut“.
Gruß Uwe

Bei mir fliegt der Vorderreifen runter wenn ich beim einlenken nur noch mit Gewalt die Linie halten kann.

Irgendwann musst du am Kurveneingang so weit über den Lenker korrigieren, dass der Reifen weg schmiert, ist übel.

Das Motorrad geht ausserdem weit, will nicht mehr richtig zum Scheitel ziehen…

Hab ich, als ich noch langsamer war, nie gemerkt. Jetzt schon!

Wenn ich dann einen frischen Reifen drauf hast, das Motorrad wieder macht was es soll, fast schon wie ein neues fährt, denke ich immer was für ein geiziger Sack ich doch bin… :laughing: :laughing: :laughing:

:open_mouth: Das nenn ich mal Laufleistung :smiley:

Danke, kannst du ungefähr sagen nach wieviel Kilometern du wechselst und welche Mischung du fährst?

Offensichtlich wechsle ich meine Dunlops zu oft :thinking:. Nach einem Rennen und zwei Tagen fahren wechsle ich die normalerweise.
Bei der Duc hab ich die jedoch relativ schnell eckig gefahren. Vermute mal das kommt vom reinbremsen in die Kurfen.

Super, Danke nochmal an alle… könnt Ihr bitte dazuschreiben welchen Reifen , welche Mischung Ihr wieviel Kilometer fährt. Dann ist das ganze besser vergleichbar.

Glaube ich zumindest🤓

Ich bin diese Saison immer den SC3 vorne gefahren! Gewöhnlich nach 4 Tagen gewechselt, das sind ca. 600 bis 800km. Ein nachlassen der Performance konnte ich nicht feststellen. Optisch auch immer noch tiptop.

Da ich mit dem Metzeler K2 mal einen unfreiwilligen und unerklärlichen Abflug nach 6 Tagen gemacht habe, wechsel ich vorne nach spätestens 5 Tagen. Diese Empfehlung habe ich von meinem Reifendealer (ehemalige Rennsau) und einem bekanntem IDM Fahrer bekommen. Das mache ich mit dem Bridgestone V02 auch so. Geiz ist geil ist hier der falsche Ansatz, da mich mein Abflug mehrere Tausend Euro gekostet hat.
Das mit dem Dunlop war mir neu und warte mal gespannt weitere Berichte dazu ab.

Wichtig bei der ganzen Geschichte sind natürlich auch die Umstände:

  • Lufttemperatur
  • Asphalttemperatur
  • Welche Hitze bringt man in den Vorderreifen.

Daher immer die Reifentemperatur bei Rückkehr aus dem Turn messen. Ich habe die Luxusvariante, dass ich zwei unterschiedliche Slicksätze von Dunlop für unterschiedliche Gegebenheiten habe:
Kalte Bedingungen: 1er Mischung vorne/4er hinten
Warme Bedingungen: 3er Mischung vorne/2er hinten

Je nach äusseren Bedingungen und Messwerten passe ich dann die Radsätze an …

Gruss!

Kannst du bei kalten Bedingungen mit 1er vorne und 4er hinten annähernd gleiche Zeiten fahre wie mit 3er vorne und 2er hinten?

Ja, problemlos!
Dabei geht es ja darum, den Reifen Optimal zu nutzen & zu verhindern, dass sie nicht aufreissen. Vor allem im Herbst ist dies auf der Rennstrecke recht wichtig. War letzte Woche in Barcelona. Erster Turn 09:40. Aussentemperatur 14 Grad, Asphalt kalt. Kollegen in der Box sind vor allem die Pirelli SC1 hinten aufgerissen. Teilweise waren beim Reifenspezi auch auggerissene Vorderreifen zu sehen :astonished:

Daher löse ich dass so (Herbst-Veranstaltungen):

  1. Morgenturn (14 Grad Luft): 1er vorne/4er hinten
  2. später Morgen (20 Grad Luft): 1er vorne/2er hinten
  3. später Nachmittag (25 Grad Luft): 3er vorne/2er hinten

@dslr. Reifendruck wurde auf Streckentemperatur immer penibel eingestellt. Das konnte ich sicher ausschließen. Zeiten waren beim Abflug 2.13 in Brünn. Gibt ein Onboard Video davon, Linie, Bremspunkt und Geschwindigkeit war alles gleich wie sonst auch. Er ist ohne Rückmeldung einfach weg.

Reifen vorne NUR Dunlop
KR 106 Mischung 343 - kannst so lange fahren bis er keinen Gripp mehr aufbaut.
Wichtig ist beim Dunlop, er hat nie die Eigenschaft einfach wegzuschmieren oder einzuklappen.
Wenn der Reifen FERTIG ist, baut er einfach keinen Gripp mehr auf.
Das ist ser schön zu merken wenn Du die Linie nicht mehr
halten kannst, und mehr auf der hinteren Bremse stehst als gas zu geben.

Dunlop für mich der sicherste Reifen, aber wie immer Gefühlssache.
Aber wirklich das wichtigste ist… und jetzt kommts…

SCHWARZ RUND und LOCH in der MITTE :thumbup:

[mention]Mr.T[/mention]
Ich bin bis Mitte Saison den medium gefahren, dann kam der neue Vorderreifen den es nur in soft gibt, der aber Welten besser ist.
In km vielleicht 400 km bis 500 km
Eigentlich merkt man das aber wenn der fertig ist. Paulich hat das oben ganz gut beschrieben.
Gruß Uwe

Ich wechsle nach einigen Anraten bei 80 Runden.

Vorher v02med und seit heuer sc3.
Ab 80 fängt sie an eine weitere Linie zu gehen.
Den ersten sc3 bin ich 110 Runden gefahren und da haben mich alle komisch angeschaut.

Früher mit der 600er bin ich ca 120 Runden gefahren mit sc1 oder 2.

Verschleiß an den Punkten bei mir vielleicht 0,5mm.

Bin 2013 sehr heftig vom Moped gefallen und war dann fast 1 Jahr ausser Gefecht, deshalb hab ich dann eigentlich angefangen immer früher zu wechseln.
Quasi lieber paar Euro als Sturz.

Aber besonders beim v02 merkt man die weitere Linie und dann ist es Zeit zu wechseln