Hi!
Ich hab diese hier bei mir drauf. Fix zu montieren, nur mit Sicherungsdraht fixieren, passen bestens.
Schutzfunktion ist gut. Bei heissen Temperaturen sind die Dinger zu entfernen … fressen ca. 5-6 Grad.
Die RRG hatte ich auch mal… Ich hatte da schon Stress mit bzgl. der Wassertemperatur. Hab die 11er V4 damals nicht mehr unter 95°C bekommen bei relativ moderaten Außentemperaturen.
Meine Empfehlung mittlerweile, ganz klar → Selber machen. Streckmetallgitter im Baumarkt kaufen, Schablone anfertigen, übertragen auf das Streckmetallgitter, ausschneiden mit einer stumpfen Verbandsschere (hat ja jeder im Auto ) und befestigen mit 4 Stk. Kabelbindern oder Draht. Fertig für Kosten von 8 €.
Ja die Kühlergitter mache ich auch immer selber: Alu-Streck- Gitter von CooP – auf den Kühler legen , mit Abdeckband den Umriss abkleben, dann aussen vom Abdeckband mit einer „alten“ Schere abschneiden, Abdeckband entfernen und so breit wie das Abdeckband war, das Gitter umbiegen … mit Kabelbindern befesteigen.
Ja den von Facebook hab ich dran… Top! Perfekt verarbeitet, sehr stabil (Edelstahl) und nimmt keine/kaum Kühlleistung weg. Wird auch nicht umsonst u.a. von Horst Saiger gefahren bei der Isle of Man TT oder Macau oder sonstigen Road Races.
Den ausm Ebay kann ich wie TheKielb gar nicht empfehlen! Der ist viel zu engmaschig. Hatte damit 2017 echt Probleme, hab ihn dann runter und bin ohne gefahren… Waren Unterschiede von über 15 Grad!
Ich hab die von Racefoxx dran. Bei kühlen Temperaturen gehen die schon. Im Sommer bin ich damit nicht gefahren. Mussten auch schon einen Ausflug ins Kiesbeet aushalten. Besonders stabil sind die nicht; wurden ordentlich eingedult sodass die Kühler nicht mehr so schön aussehen. Hatte die sogar mit etwas Abstand zum Kühler eingebaut sodass die Energie etwas absorbiert wird bevor die Steine die Kühler erreichen.
Hab mir auch die von FF besorgt. Besonders stabil sehen die aber nicht aus; schützen m.E. noch weniger als die von Racefoxx, da das Gitter direkt auf dem Kühler aufliegt und zudem sehr weich ist. Beim Ölkühler sind die so gemacht das etwas Luft dazwischen ist und so etwas besser schützten dürfte. Dafür dürften die kaum Kühlleistung wegnehmen.
Werd auch mal den Baumarkt aufsuchen und so ein Gewebe besorgen. Vielleicht kann ich es um den Kühler legen und von hinten befestigen sodass Abstand zwischen Gitter und Kühler bleibt. Dürfte so besser schützen.
empfehle die Gitter von „Ketchup #13“ aus dem r4fun. Die hab ich an allen Maschinen auf der Rennstrecke bislang dran gehabt und funktionieren Top. Kontaktdaten hätte ich bei Bedarf…
Ich hatte die von Racefoxx dran und wieder abgebaut und zurück geschickt, passen einfach nur sch…und das ganze gedöne mit den Kabelbindern hat mir gar nicht gefallen… die von R&G passen otimal, werden an die vorhanden Befestigungen mit angeschraubt, nur ein Kabelbinder am Ölkühlerschutz und fertig… Wer billig kauft, kauft zweimal, wie man so schön sagt …
Ich habe auch die von Ketchup.
Er macht die selber aus AL-Streckmetall und die werden mit Kabelbindern befestigt.
Passen super und sind sehr schön gemacht.