Zündaussetzer in Schräglage

Hallo Jungs,

vielleicht hat jemand einen hilfreichen Tipp. Neuerdings habe ich kurze Aussetzer in tiefer Schräglage…ich bremse in die Kurve rein und genau in dem Moment wo ich wieder ans Gas gehe bricht meine Rsv4 kurz ein. Wie soll ich es beschreiben…ein kurzer Ruckler, ein kurzer Leistungscut, usw…kommt total unregelmässig.
Extrem unangenehm, jedes mal das Gefühl wie wenn das VR einklappt.

Auslesen ergab keinen Fehler, Map neu aufspielen - DK und Gasgriff neu anlernen - Kalibrieren - TC off brachte auch nichts.
Tritt immer nur in Schräglage auf, egal ob rechts oder links Kurve. Manchmal fahre ich einen ganzen Vormittag problemlos dann wieder in einer Runde 2x das Problem.

Lg Didi

Ständerschalter gebrückt mit sporadischen kurzen Kontaktproblemen?

Hätte ich spontan auch gesagt.
Ähnliches Problem hatte pater mal und ein Kollege in Most an seiner Gixxer und beides mal lag es daran. Jedoch unabhängig von Schräglage.

Evtl. auch der Benzinfilter?!

Danke Jungs

Ständerschalter ist seit Jahren gebrückt.
Kann ich mir mal ansehen :+1:
Der Mahle Filter kam im Winter neu….

Kommst du vielleicht mit dem Stiefel an den Schalthebel? Passiert mir bei meiner Spideranlage immer wieder. Und zwar ist das Gestänge oberhalb der Raste. Und da drücke mit dem Stiefelschaft gegen. Zack der kurze Unterbrecher.

Ich hatte mahl ein gleiches Problem, am ende war es den Blipper. Kontroliere mahl den anschluss unten den Tank (Weissen Konnektor)

Kollege hatte das gleiche dort war der blipper Sensor defeckt

Ich glaube nicht! Hab nichts verändert und fahre die dritte Saison damit. Rasten und Stiefel sind auch noch die selben…

Heuveltje bärchen
Blipper hab ich keinen bei meiner 11er…aber ich könnte den Shifter sicherheitshalber mal tauschen

Hi

check mal den Eletrodenabstand der Kerzen, und dann bring ihn auf 0.5mm.

Gruss Peter

1 „Gefällt mir“

So, ein kleines Update mal…
Im Prinzip ist jetzt alles eskaliert :smiley:
Das Ding hat mich die letzten 2 Jahre eh nur sekkiert…daher hab ich beschlossen den Motor zu tauschen. (mein Temperaturproblem war ab dem zweiten Ringtag wieder da - bis zu 100grad trotz Zusatzkühler) und ja ich hab richtig entlüftet, einige Kühlerdeckel ausprobiert, Kühler-Wasserpumpe und Schläuche getauscht.

Betreffend Aussetzer hab ich mal folgendes gefunden:

Das Kabel vom Quickshifter ist komplett ausgehärtet und ist mir beim Ausbau regelrecht abgebrochen (vermutlich mal mit Öl in Kontakt gekommen)

Die Zündkerzen kamen im Winter neu…diese wollte ich für den anderen Motor übernehmen (haben erst 6 Ringtage) beim reindrehen in den anderen Motor hat sich eine Kerze schon weit vor Drehmoment verabschiedet. Zum Glück noch rausbekommen (war dann eine Wackelkerze) vielleicht hatte die schon vorher ein Problem?
Alles andere sah gut aus.

Zündkerzen sind schon erledigt / Quickshifter werd ich austauschen oder das Kabel erneuern

Ende August bin ich in Brünn, danach melde ich mich wie der Stand ist :thumbup:
tempImageMeRfdL.gif
tempImageHbUP6R.gif

Was für ein Motor ist reingekommen?

Gleiches Baujahr! RK Motor

Hallo

Hier auch noch ein kleines Update:

Quickshifter Kabel erneuert (war komplett ausgehärtet)
Demand Sensor getauscht

Problem trat nicht mehr auf :thumbup:

6 „Gefällt mir“