Der Streetfighter Lenker ist nicht so breit, leicht angestellt und fällt an den Enden etwas ab.
Die Haltung wird gegenüber dem originalen Lenker deutlich fahraktiver, mehr Druck auf dem Vorderrad und auch etwas tiefer.
Muss man mögen, ich empfinde den als sehr guten Kompromiss und da ich von einer 1098 SF komme war es für mich keine Umgewöhnung. Mit dem originalen Lenker war mir die Haltung zu aufrecht und ich hatte weniger Gefühl für das Vorderrad.
Wichtig ist, dass man den Lenker von 2009-2011 nimmt (360.1.103.1A). Ab 2012 mit Einführung der 848 SF bekam der Lenker für beide Modelle eine andere Form, der taugt nichts (s. Fotos).
Gebraucht sind die Teile recht rar, ob er neu bei Ducati noch zu bekommen ist, weiß ich nicht.
Meiner wird gerade mattschwarz gepulvert.
Um es abschließend noch einmal zu klären, hier der Vergleich.
Die Perspektive stimmt nicht ganz überein, aber der Unterschied in Breite und Kröpfung ist aus meiner Sicht trotzdem schon mit dem bloßen Auge gut erkennbar.
Das Ventil für original Bremspumpe hinten optimiert mit Teflonscheiben und O Ring wegen Schmutz.
Ich werde es wie an der RSV v4 über ABS ansteuern und auf Stufe 2 fahren .
So kann ich Fusspumpe und Scooter vorne links parallel nutzen .
Geht auch ohne ABS Modul.
Jetzt noch Leitung von Probrake besorgen und hoffen das ich Pumpe bald geliefert wird von Alain ( wie der Rest der Teile ).
Es wird ein Ventil im Serien Ausgleichsbehälter
geschraubt. Damit kann mann Scooter oder Daumenbremse parallel nutzen .
Also du kannst wie immer Fusspumpe und Zusatz Pumpe nutzen klar.
Ich fahre es sogar hinten über das ABS Modul.
Also Bremse ich immer erst links vorne um das Bike in die Federn zu ziehen, Rest mache ich dann mit vorne.
Wenn ich zu schnell bin drück ich mehr und auf Stufe 2 regelt das ABS hinten mit.
Hast du mit den Behälterstäbchen schon Erfahrungen gemacht?
Hatte mal ähnliches damals auf der Kawa und die sind mir mit der Zeit alle gebrochen durch die Vibrationen etc.