…und passen nicht in die 16er!
Jo und es gehen auch nicht alle Motoren sofort hoch!
Meiner hält jetzt 2 Jahre Rennstrecke… Mit Services natürlich.
Also ab 17er Modell keine Probleme mehr mit Federn? Habe ich das richtig verstanden?
Nö, die gehen auch hoch Also nicht alle natürlich…
Danke für die schnellen Antworten.
[mention]dslr[/mention] ich habe einfach das Problem, dass ich überall ein wenig etwas anderes gelesen habe… und ich möchte grundsätzlich sicher gehen…
Woran kann ich denn genau erkennen welches MJ ich habe. Im Ausweis bei uns in der CH wir das Datum der 1. Inverkehrsetzung eingetragen - Das Baujahr des Motorrades kann da abweichen je nach dem wie lange das Motorrad beim Händler steht. (Weiss nicht wie das in DE ist…)
Ist es daher möglich das MJ anhand der Typengenehmigung oder Fahrgestellt Nr. zu ermitteln.
Oder was hat denn die 17 noch alles neu bekommen was man einfach erkennen könnte (z.B. eben Euro4 ?)?
Gruss
Hey,
ab den 17er Modellen wurden erstmals TFT-Displays verbaut, sowie die neue Öhlins NIX Gabel und ein serienmäßiges TTX Federbein. Daran ist es am einfachsten zu erkennen. Wie gesagt sind auch die 17er nicht gänzlich davor geschützt Ventilprobleme zu bekommen. Aber es wird mit diesen besser und etwas unwahrscheinlicher…
An der Fahrgestellnummer siehst du es, dass die 17er bzw. Euro4 Fahrzeuge folgenden Anfang haben ZD4KE… die alten hatten ZD4RK
Gruß, Rene
Die Probleme mit den Federn traten meines Erachtens aber erst ab dem 2015er Modell auf?
Am Einfachsten sind die Modelle ab 2017 am Endschalldämpfer zu erkennen. Vorausgesetzt es ist noch der Originale montiert.
Jo, vorher war die RSV4 ja auch ne Luftpumpe :mrgreen:
@Kielb danke für die Infos das hat sehr weitergeholfen
Dass es ohne Probleme nicht geht ist mir klar Aber ich hoffe etwas weniger
@PiPo du meinst den riesigen Euro4 Auspuff Hab den alten mit dem schwarzen Einsatz schöner gefunden… Aber alles geht halt nicht
Moin,
Hat jmd nen satz kaputte federn rumliegen und kann mir die zukommen lassen?
Ich hab evtl Gelegenheit jmd die federn zu geben und der guckt die sich mal an.
Porto würde ich übernehmen… also je mehr schadhafte teile desto besser …
Bitte per PN an mich
Gruss Cliff
Das mit dem Ventilfedern ist ein Thema was nicht unterschätz werden sollten. Lieber öfters kontrollieren und dann sollten das passen, damit euch, nicht das gleiche passiert wie mir. Ich hatte erstmals 1500 Stress-Kilometer Model 2015 - 2016… Habe jetzt den Motor komplett aufgebaut mit APX Federn ( Dh die wurden Geröntgt und Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen). Ob die noch zuhaben sind ???.
Cali
Und sieht sie jetzt aus .
Cali Nein, die handselektierten Ventilfedern sind nicht mehr zu haben …. gibt nur noch Serienteile ……
Gruss
Was man nicht verstehen muss… Die wollen anscheinend das man seinen Motor schrottet auf der Rennstrecke
Nein, darum geht es nicht. Aber es war von AR nie wirklich zu erfahren, was genau der Unterschied ist bzw. nach welchen Kriterien sie unterscheiden. Ich denke auch nicht, dass AR eine besondere Bezugsquelle für die Ventilfedern hatte. Somit gehe ich davon aus, dass es Serienfedern waren, die als „Set“ zusammengestellt waren.
Ev. hat unser Forumshändler Zweirad Knoderer etwas fundiertere Angaben als ich. Auf alle Fälle wie schön öfters gesagt: Regelmässig tauschen …
Die Federn brechen anscheinend wegen thermischer Belastung, d.h. für mein Verständnis wenn ich die Kiste spätestens bei 12500- 13000 Umdrehungen schalte dürfte ich doch eigentlich kein Problem bekommen mit den Federn. Weil lieber schalte ich doch früher weil die 1000 Umdrehungen hinten raus bringen eh nichts. Glaub MotoMax hat das mal ausprobiert von der Rundenzeit her → war kein Unterschied.
Viell. kann meine Aussage jemand bejahen oder weiß es zuverlässig am besten mit einer technischen Erklärung.
Diese Aussagen bzgl. des frühen Schaltens, habe ich auch von meinem Schrauber erhalten. Rundenzeiten werden nicht schlechter und die Stresskilometer gehen auch erheblich zurück!!!
Hallo,
die selektierten Federn von Aprilia Racing werden nicht mehr angeboten, da es auch mit diesen Federn zu Schäden kam,
weshalb AR sie nicht mehr anbietet, und auf die Serienfedern verweist.
Gruß
Peter
Das ist doch merkwürdig,
Ist hier jetzt bezüglich der belastung und leistubg eine Grenze erreicht und ist man tatsächlich ratlos was man tun kann? Es kann doch nicht sein, das es keine Federn gibt die das aushalten… dann muss eben ein anderes material her oder ne beschichtung … o.ä. Aprilia ist doch sonst auch immer dabei sachen zu optimieren auch wenns geld kostet … verstehe ich nicht. Ist ja nicht ktm