Da wird es schon Mittel & Wege geben, aber oft hat die Buchhaltung das letzte Wort und nicht die Techniker. Die 600er laufen schon seit fast 20Jahren mit ähnlicher Literleistung & noch höheren Drehzahlen.
Was ich weiß, hat es vorallem bei den ersten Charchen „zu harte“ Federn gegeben.
Durch die einerseits thermischen Belastungen sowie Vibrationen, Bewegungen und daraus resultierender Frequenz gibt es nach diverser Überbeanspruchung dann irgendwann ein Materialversagen.
Es gab ja dann einen Nummerntausch wo auch die AR Federn quasi nicht mehr gefertigt wurden. Laut meiner Infos wurden die Federn etwas weicher.
Mit 1000 Dreher früher schalten haben wir im Cup einiges gegenseitig ausprobiert. Hier auch in Anbetracht von Stresskilometern etc. Der Unterschied war extrem.
Auch das Blippersystem stresst den Motor viel viel mehr als BJ 15/16.
Wir haben bei uns einen Jungen Schnellen … der tretet seine 16er RF wie nur was und ist ständig beim Begrenzer unterwegs.
Fazit: nach 13 Ringtagen hat er 8000km Stress.
Sein Vater mit ähnlichen Rundenzeiten und auch nicht schonender Fahrweise jedoch früher am Schalten 3000km Stress.
Ich bin um 3 sek langsamer wie die zwei und habe meine Fahrweise generell angepasst, weil es wie schon angesprochen Rundenzeittechnisch 0 Einfluss hatte und bin bei 2150km Stress.