‚‚leider‘‘ hab ich mich im Oktober von meiner 2016er RF getrennt. Natürlich bereits mit dem Hintergedanken einer 2021 in der Garage zu haben.
Gesagt getan am 23.12 konnte ich beim lieben Heinz meine 2021er factory abholen um diese auf einem befreundeten Prüfstand einzufahren.
Danach gings los für den Ringumbau wieder zu Vierzigmann
Erledigt wurden gleich mal die wichtigesten (für mich) to do’s:
ABS Raus
Brembo RCS 19
Kettensatz 520/114
Akrapovic mit mapping
Stormgrip
Zündschloss entfall für ne geile Gabelbrücke
Fahrwerk auf mein Gewicht abstimmen
Bremsenkühlung (oke hatte ich bis jetzt noch nie aber wollte ich einfach haben)
SLS dicht
Racing Tankdeckel für extra 3 PS
Als CNC’ler kann ich natürlich nichts mit '‚Regal‘'teilen anfangen und werde nun mit einigen Teilen für mein neues Spielzeug beginnen.
geplant ist hierbei:
Schnellwechselkit
Gabelbrücke mit verstecktem Knopf für Zündung
Ritzelabdeckung
Auspuffhalter
usw…
Soll ich das hier zeigen oder besteht keine Interesse ?
Servus. Auf jeden Fall herzeigen.
Es gibt auch schon jede Menge Spezialteile von bärchen und co.
Einige Teile für die 21er Schwinge sind bereits in Arbeit
los gehts erstmal mit einer Kleinigkeit.
Dieser elendigst große Jetprime Startknopf stört mich für eine schöne Gabelbrücke an der Position.
Ich habe diesen nun links neben den Tacho verfrachtet.
Dazu ein kleines Alugehäuse konstruiert um die vorhandenen Bohrungen im Plastikträger zu nutzen.
Der Zeitaufwand ist wohl für einen Startknopf wohl schon hoch aber ich kann halt ned anders.
Ich hatte schon vergessen mit wie vielen Schrauben die Originale Verkleidung festgemacht ist… :crazy:
Als nächstes folgt wohl die Gabelbrücke am Wochenende.
Gibts bestimmt ein besseren und kleineren Schalter aber mir wurde gesagt, dass am Knopf wohl mehr Spannung anliegt und somit die älteren Lenkerschalter nicht benutzt werden können.
Jetprimeknopf gefällt mir von der Qualität schon gut und mit Handschuhen die Zündung anmachen geht damit schon besser als bei so kleinen Kippdinger.
Klar gibt es vorgefertigte Teile , aber so wie es für mich aussieht ist er ein Bastler und hat Spaß am selbermachen.
Mir gefällt was er macht. Solche Leute braucht es um zb. Schnellwechselsysteme usw. zu entwickeln. Weiter so.
Weiter gehts mit der Konstruktion von der Gabelbrücke und Bremssattelhalterhinten. Dazu habe ich heute Maße abgenommen und damit begonnen die Teile zu zeichnen. Leider fehlt mir bissl die Zeit um das unter der Woche zu machen aber gut Ding will weile haben heists ja… :yawn:
Die Brücken werde ich ans Design von der RS660 anlehnen die ich bereits gefertigt habe. Offset beträgt jedoch 30mm bei der RSV4 und RS660 sind 28mm. Holmabstand sind gleich 205mm.
Morgen wird fertig konstruiert und unter Woche abends die Prototypen für mich gefertigt.
Ich denke beim Bremssattelhalter brauchts ein paar Revisionen bis mir der so passt wie es sein soll.
Geplant ist eine Fixierung des Halters damit beim Reifenwechsel diese nicht wegklappen können und es zu dieser Fummelei kommt beim einbau.
Auflagepunkte für die Raddistanzen sollten inbegriffen sein damit man das Rad von Oben ‚‚einfach‘‘ einlegt und die Achse durchschieben kann.
Wahrscheinlich brauchts dann aber wohl eine neue Bremsleitung oder ? Weiß jemand welche Marke man da benutzen sollte ?
Je nachdem welche Rastenanlage und welche Rastenposition du fährst bzw. wenn du weiterhin die volle Flexibilität haben möchtest, benötigst andere Bremsleitungen.
Die meisten die ich kenne haben Hel verbaut. Aber auch Probrake, Melvin und wie sie alle heißen können was!
Frag den Forums Händler, der hat mir super Preise für Spiegler Leitungen nach Maß gemacht. Wobei ich sonst Melvin Leitungen verbaute : Kann nix negativer berichten.