ATC disabled nach Wiederaufbau

Servus Leute,

ich habe da ein Problem.Meine 2017er Tuono zeigt mir das Display nach einigen Metern rollen ATC disabled an. Teilweise dauert es auch ca 5 min bis es zu Meldung kommt und manchmal fällt mit dieser auch die Geschwindigkeitsanzeige aus. Die Tuono habe ich beim Händler auslesen lassen und es wird angezeigt dass der vordere Sensor unplausibel ist. Den Sensor habe ich also neu bestellt und wieder eingebaut. Resultat ist das selbe. Die Abstände sind eigtl auch in Ordnung mit einigen mm zum Sensorring. Was mir jedoch auffällt ist dass mir mein Fußbremshebel auch nur bei leichtem antippen vibriert. Die hintere Felge wurde beim Sturz zerstört und Ersätzt, der Sensorring ist noch der selbe eiert aber nicht rum und hat auch sonst keine Macken. Die vordere Felge ist original, der Lack am Sensorring wurde teils beschädigt weshalb ich diesen nochmal mit Edding nachgebessert habe, laut Händler kein Problem. Hoffenltich kann mir jemand dabei helfen, ich bin um jeden Rat dankbar!

N‘abend…

Lässt sich das aPRC denn kalibrieren? Ansonsten fallen mir nur die Sensoren selbst, die Triggeringe, die Abstände dazu, als auch die richtige Einbauseite (alles schon gesehen) ein.

Gruß, René

Also im Menü kann ich ganz normal Einstellungen vornehmen, kalibrieren habe ich noch nicht probiert. Dürften auch beide korrekt eingebaut sein auf der rechten Seite in deren jeweiligen Halterungen :smiley: Könnte mir nurnoch vorstellen dass der mit Edding bearbeitete Triggerring Probleme macht. Ich gehe morgen sowieso nochmal zum Händler zum Auslesen aber bezweifel dass dann ein anderer Fehler auftaucht. Mich macht es nur stutzig dass die Fußbremse sich so komisch verhält was ja eigtl. mit dem hinteren Sensor zusammenhängen müsste.

Gruß, Sahin

Würd den Sensorring vorne mal probieren. Hatte mal sowas ähnliches mit der ABS Leuchte. Problem war weg nachdem ich den Sensorring getauscht hatte. Und installier dir Guzzidiag; dann musst du nicht ständig zum Händler😊

1 „Gefällt mir“

Was heißt „einige mm“ Abstand?

Hoffentlich hat mein Händler noch zufällig einen Sensorring rumliegen :smiley: Habe mich ehrlich gesagt noch nicht an Guzzidiag getraut. Man braucht ja ein passendes OBD Kabel dazu, hast du zufällig ne Empfehlung woher ich das beziehen kann?
Einige mm heißt konkret von ca 1 mm bis ca 3 mm ausgetestet mit verschiedenen Unterlegscheiben. Jetzt wo ich es schreibe, kann es sein dass diese in irgendeiner Art und Weise eine Interferenz erzeugen am Sensor? Sind ja nicht magnetisch aber vielleicht ist das ja tatsächlich der Fall.

Hallo Sahin,
der Abstand zwischen Sensor und Sensorrad sollte zwischen 1 mm und 1,8 mm sein, keinesfalls größer, da es sonst zu Signalausfällen kommen kann.
Kontrolliere auch nochmals die Sensorringe, da hatte ich auch schon die Fälle, dass nach Radwechsel oder Sturz einzelne Stege des Sensorringes verbogen waren und dadurch das Signal auch nicht einwandfrei war.

Gruß Peter

1 „Gefällt mir“

Auf der webseite, wo du das guzzidiag laden kannst sind glaube ich auch bezugsquellen vermerkt - ist halt ne oldschool webseite mit viel Text :slight_smile: da muss man mal 10min lesen - ich scheitere mittlerweile manchmal an 2 ganzen Sätzen …

1 „Gefällt mir“

Hallo Sahin,

ein perfekt funktionierendes, sehr einfach zu installierendes und komplettes Kabel mit allem was dazugehört bekommst du hier:
https://www.lonelec.co.uk/Guzzidiag-Melcodiag-3pin-Interface-Cable

Oder frag mal ej#25, der kann dir eventuell eines verkaufen.

Grüße Rolf

1 „Gefällt mir“

Hallo Sahin,
habe ja ein ähnliches Problem: https://aprilia-v4.de/viewtopic.php?p=19487#p19487

Gruß
Kai

Also dass es der Abstand ist bezweifel ich mittlerweile. Habe diesen an beiden Sensoren unzählig male angepasst.
Denke auch dass es eigtl nurnoch am Sensorring liegen kann, habe mir jetzt welche bestellt und muss wohl bis Montag abwarten dass diese kommen. Hoffentlich ist es damit endlich erledigt.
Als ich wieder beim Händler zum Auslesen da war stand als Fehler dass die Signale von den Rädern nicht übereinstimmen. Kalibrieren der TC ging jedoch ganz normal.

Danke wizzard und RSV Donner für die Tipps mit Guzzidiag, ich werde dann wohl das lonelec Kabel ordern. In Zukunft wollte ich mich sowieso noch an ej#25 wenden für ein neues Mapping.

Ich habe genau die selben Symptome wie du, der QS funktioniert auch noch ohne Blipper. Ich werde mal bescheid geben wenn ich rausfinde was es tatsächlich bei mir ist. :smiley:

Von #ej25 wirst du bestens bedient und wirst deine Freude haben mit deiner neuen Map :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Gruß Rolf

1 „Gefällt mir“

Nachdem ich jetzt den anderen Komplettsatz Räder eingebaut habe, bin ich leider noch nicht gefahren. Werde ich dieses WE nachholen.
Dort sind ja ebenfalls Sensorringe verbaut. Ich glaube aber nicht so recht daran, weil beide Sätze Räder auch vorher funktioniert haben.

Wenn als Fehlermeldung nur abgespeichert ist, dass die Signale von den Rädern nicht übereinstimmen, hilft das ja mal überhaupt nicht bei der weiteren Suche. Soweit bin ich auch schon ohne Auslesen :laughing:
Bei mir lässt sich das System ja auch Kalibrieren, wird auch quittiert, aber nach einigen 100m Fahrt kam der Fehler bisher immer erneut.

Also bei mir war es jetzt tatsächlich der hintere Sensorring. Das erklärt auch wieso das ABS im ersten Moment bis zum Auftauchen der Fehlermeldung dauernd an der Fußbremse geregelt hat.
Beim Betrachten des alten Ringes ist mir aufgefallen dass ein Steg minimal eingedrückt war, also mit dem bloßen Auge im montierten Zustand nicht zu erkennen. Die Fehlermeldungen beim Auslesen waren auch komplett irreführend und haben nur auf die vordere Sensorik als Fehlerquelle gezeigt.
Zillo vielleicht hilft dir das ja weiter, wäre dann aber ein ganz seltsamer Zufall wenn deine beiden Sätze Räder jetzt woher auch immer Beschädigungen an den Sensorringen haben. Hast ja gemeint dass diese davor eigentlich auch funktioniert haben. Jedenfalls viel Erfolg bei der Suche. :beaming_face_with_smiling_eyes::victory_hand:

Schön, dass es bei dir wieder läuft - ich werde berichten.
Nehme zum nächsten Training auf jeden Fall den 2. Satz Räder mit. Sensorring testweise tauschen geht ja schnell.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen!

Ich grabe das Thema einfach mal aus, weil es mich in etwa gerade betrifft…
Ich habe die RSV4 (2016er RF) gerade mal wieder zusammengesteckt und nun leuchtet das A-PRC-Lämpchen dauerhaft und bei ATC (Traktion) ist ein Strich, der angezeigt wird :astonished:(
Fehler: Keine laut GuzziDiag.
Sensorringe ok (Abstand, Zustand ok)
Sensorkabel Drehrate vorne /hinten liefern in GuzziDiag einwandfreie Werte
Calibration ist gemacht.
Eigentlich alles sehr gewissenhaft zusammengebaut. Nur wieder die Serien-ECU (Statt dem SST) verbaut. Drossel und Gasgriff ist angelernt.
Aber warum geht die A-PRC nicht aus. Stehe ich auf dem Schlauch und finde den vermeintlich einfachen Fehler nicht…?
Habt Ihr aus der Ferne Tipps woran es liegen könnte?

Danke für alles!

Grüße!

Roman

Ach ja: Warum kann man neuerdings (oder nur ich) keinen Text mehr in manche PN oder Antwortfelder einfügen. Ich sehe da nur ein kleines Rechteck. Schreiben geht jedoch nicht… Ich bin zu doof glaube ich langsam…

Dein letztes Problem liegt daran:
https://aprilia-v4.de/viewtopic.php?f=2&t=737&start=60

Zum Rest kann ich leider nichts beitragen.

1 „Gefällt mir“

Drück mal mal ein paar sek die plus Taste. Wenn das nicht geht Kalibrieren und dann die plus Taste ein paar sek drücken

1 „Gefällt mir“