Die sind eh locker gefloatet. Ohne Sättel bemerkst Seitenschnlag? Sättel sauber, kolben alle leichtgängig und nicht verkantet. Ggf mit ate paste gewartet
Du wärst der erste von dem ich überhaupt lese, dass er es schafft, Brembo Supersport zu verziehen ……
Warum fährst du Lukas SRT Beläge mit der Supersport?!? Tuh Z04 Beläge rein und gut ist …
Gruss!
Ich hatte auch das Problem, wie du es jetzt hast. Bei mir war nach einem Gabelservice etwas zuviel Gabelöl drin. Beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten stellte sich dann ein Gefühl vom Bremsenrubbeln ein. Es war aber die Gabel, die nicht weiter einfedern konnte. Ein paar Milliliter raus und das Problen war behoben.
Weil ich auf der Straße fahre und da Beläge ohne ABE im Falle eines Unfalls schlecht sind
Die Scheibe hat sich ja nicht verbogen sondern die Beläge was zu einem umgleichmäßigen Abtrag an der Scheibe geführt hat = rubbelt.
Im anderen V4 Forum ist einer mit dem gleichen Problem, musste auch neue Scheiben kaufen.
Ostsee , nein, das Motorrad wurde vor einem Jahr neu gekauft. Optisch federt die Gabel auch bis runter.
Zieh die Scheiben mit Nasspapier ab. Das Rubbeln kommt von dem aufgebrachten Reibbelag der Beläge.
Mein Tipp! Lass den TRW Rotz weg.
wird der Belag durch ein spezielles System (NRS) auf der Trägerplatte gehalten, das sieht aus wie viele kleine Haifischzähne die Richtung Bremsscheibe stehen, welche dir bei zu langer Nutzung der Beläge mal sofort die Scheibe zerstören und
funktionieren Brembo Beläge einfach besser und länger mit den Brembo Scheiben.
Habe ich für diese Erfahrung bereits mein Lehrgeld bezahlt!
Ich würde mit nem Scotchbrite Küchenschwamm (400er Körnung) und Wasser vorarbeiten und dann den rest Belag mit nem 800er oder 1000er Nasspapier abziehen. Guckst halt, dass du den schwarzen Belag runter bekommst.
Ich habe die Scheiben mal mit 800er Nassschleifpapier angezogen. Habe direkt gemerkt dass die Bremse weicher läuft. Rubbelt trotzdem noch ab 180Kmh, gefühlt etwas weniger, kann aber auch Placebo sein.
Ich werde morgen die Scheiben ausbauen aber trotzdem die Gleitbuchsen der Gabel und die Radlager überprüfen.
Ist ja praktisch alles fast neu aber man weiß ja nie.
Wie im Nachbarforum geschrieben, bin ich der Andere mit dem gleichen Problem. Ich habe einfach die Scheiben vom anderen Radsatz benutzt, nichts weiter geändert und keine Wissenschaft draus gemacht. Danach lief’s wieder rund.