Brembo Supersport nach 3500km im Eimer

…muss nicht derschwerste Punkt sein, habe meine Felgen mal ohne Reifen gewuchtet, selten war das Ventil der schwerste Punkt.

1 „Gefällt mir“

Habe die Antwort von der Firma bekommen die Bremsscheiben abschleift.
Kurz und knapp: Die Scheiben sind für die Tonne!

Habe dann noch mit ihm telefoniert, er hat gleich gesagt nach ein paar 100km tritt das Problem wieder auf.
Anbei die Mail.
müll.jpg

Da muss dann aber etwas mächtig schief gelaufen sein. Die Scheiben dermaßen zu überhitzen, das sie hin sind ist nahezu unmöglich, sofern man nicht Marquez , Rossi… heißt.

Bevor ich irgendetwas teures wegschmeiße, schließe ich jede mögliche Ursache für Bremsenrubbeln systematisch aus.

  1. Felge ausbauen und schauen ob ein Höhen- oder Seitenschlag vorhanden ist.

  2. Scheiben auf Seitenschlag überprüfen

  3. Felge neu auswuchten

  4. Scheiben komplett von der aufgetragenen Reibschicht befreien

erst dann würde ich 5. neue Scheiben kaufen

1 „Gefällt mir“
  1. Felgen sind neu und direkt von Aprilia

  2. Vollschwimmende auf Seitenschlag prüfen? Dürfte als private Person schwieirg werden

  3. Dann müsste mein Mechaniker falsch gewuchtet haben bzw. die Wuchtmaschine. Die Schmiedefelgen von Aprilia brauchen doch kaum Ausgleichsgewichte, ebenso die Supercorsas. Es hängen 10g vorne dran.

  4. Kann ich probieren, das 800er Schleifpapier hat nicht gebrachts. Ich werde mir aber noch ein paar Ersatzscheiben besorgen und testen.

Ich gebe auf, kauf dir neue Scheiben! LG

1 „Gefällt mir“

Ich & Frank malträtieren Brembo Bremsscheiben seit Jahren auf der Rennstrecke … von 300 km/h runterbremsen, Radsätze hin und herwechseln und ich persönlich hab in meinen 10 Jahren Rennstrecke noch niemanden gehört, der Brembo Supersport oder T-Drive krumm gekriegt hat. Auf der Strasse sowieso nicht …
Ohne mechanische Einwirkung und Kaltverformung kann das fast nicht sein. Die Scheiben sind hardcore!

Statt irgendwas schmirgeln, einfach Z04 fahren … die „fressen“ alles runter :laughing: :laughing:

Jetzt muss ich den Kollegen (ausnahmsweise!!) mal in Schutz nehmen! :laughing:

Das Problem habe ich ja auch und plötzlich hat es mich ebenfalls erwischt. Nur weil 99% aller Leute keine Probleme haben, bedeutet dies nicht gleich, dass durch komische Zufälle oder Umstände doch mal eine Scheibenpaar viel zu früh in die Tonne wandern muss.

Ich habe (wie gesagt) damals nichts außer die Scheiben geändert und plötzlich waren meine Vibrationen beim Anbremsen aus hohen Geschwindigkeiten wieder weg. Meine Scheiben hatten vielleicht 1.500 bis 2.000 km runter. Gerne stellte ich dir meine Scheiben zur Verfügung, um sie wieder gerade zu bremsen. :wave:

Bist du in Brünn bei Hafeneger wieder am Start? Bring die dort mal mit oder Bremse die mal bei Gelegenheit mit gebrauchten Z04 Belägen mal wieder ein. Hast du die mal mit Z04 mal richtig rangenommen oder nur mit den Lukas?

Das Üroblem werden die Lucas Beläge sein, die durch ihre Zusammensetzung die Scheiben überhitzen lassen. Kenne diese Probleme aus dem Autobereich… nicht jede Reibpaarung verträgt sich :victory_hand:t2:

Die originalen Scheiben habe ich auch schon gerichtet (5mm 330er). Ebenfalls mit Lucas SRT Belägen, ich dachte die Brembo SSP können das ab.

Wie gesagt, Brembo Z04 machen keinen Sinn im Straßenverkehr. So gerne ich sie fahren würde, untersucht beim Unfall ein Gutachter die Bremsbeläge und stellt fest dass diese keine Zulassung haben…viel spaß. Da kannst du erstmal ein halbes Jahr den Anwalt arbeiten lassen…
Bremsscheiben.jpg

Wenn eine Bremsscheibe überhitzt würde, kann es zur Gefügeänderung der Legierung kommen. Es führt in der Folge zu anderen Reibwerten und tritt partiell, sprich nicht über den gesamten Umfang auf. Das macht sich dann durch rubbeln bemerkbar.

Das bekommt man auch nicht mehr abgeschliffen , es betrifft die komplette Materialstärke und die Scheibe taugt nur noch als Wanduhr, wenn man ein Uhrwerk einbaut.

Durch normales Bremsen kann man das eigentlich nicht herbei führen, meistens entstehen die erforderlichen hohen Temperaturen durch stärker schleifende Bremsen.

Gruß Ingo #57

Leider nein, fahre aktuell die EBC GPFAX447.

Danke Ingo, genaus so hat es mir der KFZ Meister am Telefon erklärt der die Scheiben professionell abschleift, die eMail steht ja auch hier im den Thread.

Kalt dreht sich das Rad etwas schwer, direkt nach dem fahren aber komplett leichtgänig, ist ja bekannt bei den Brembo Sätteln (bei R4F gibt es einen Thread dazu).

Aus meiner Sicht ist der Belag zu heiß geworden und hat Rückstände auf der Bremsscheibe hinterlassen. Ich würde das grob mit 240–er Papier runterschleifen und danach mit 360 oder 400–er etwas glätten. Dabei das Schleifpapier auf einem Klotz an die Scheibe halten und das Rad drehen.
Gruß Rolf

ich klinke mich in den Thread einfach mal ein. Bezieht sich auch auf Brembo…
hatte mit meinen T Drive Scheiben letztes mal das Problem, dass nach den ersten Bremsphasen so etwas wie ein Leerweg am Hebel entsteht. Auch bekomme ich im Stand keinen glasklaren Druckpunkt am Hebel hin. Wenn ich die Zangen lockere, ist der Druckpunkt sauber. Ziehe ich die Zangen fest, ist er im Stand wieder diffus. Mit den Serien Scheiben der Regenräder gibts das Thema nicht. Harter, klarer Druckpunkt sofort vorhanden. Kann das an der „sehr schwimmenden“ Aufhängung der Scheiben liegen? Ich hatte das mit der Maschine noch nicht. Und… entlüftet ist alles vielfach zum Test…
Eventuell hat jemand ne Meinung dazu.

Das mach ich morgen früh.

@Jaki, hast du die Sättel richtig montiert? Oder einfach direkt festgezogen?

Ich denke schon richtig… was meinst du?

Du darfst die Sättel nicht gleich mit dem vollen Drehmoment anziehen, sondern:

  1. Sättel montieren und leicht anziehen
  2. Das Rad paar mal nach vorne drehen und dabei die Bremse immer wieder betätigen.
  3. Rad nach vorne drehen und Bremse halten!
  4. Mit 50NM anziehen

Nicht ganz so akribisch, aber im Prinzip ja… hab die Scheiben seit 2 Jahren drauf und hatte nie Probleme… mit den Serienscheiben ist der Druckpunkt auch voll da. Ich geh morgen nochmal bei…
Mich hat nach mehreren Bremsungen vor allem der plötzliche Leerweg am Hebel erschreckt… ob das vom Pendeln der Scheiben Scheiben auftreten kann? Hatt ich so noch nie. Nach Lenkerschlagen schon, aber so ohne Vorwarnung?