Bremsen Upgrade für Straße und Rennstrecke

Servus Leute,

war lange nicht mehr hier aktiv, aber es gibt ja immer eine neue Gelegenheit.

Würde gerne mal eure Erfahrungen bzgl. eines Bremsen-Upgrades hören.
Ich fahre allerdings mit meiner Bella auf der Straße, als auch auf der Renne. Sprich TÜV-Eintragung sollte machbar sein.

Mein Bike: RSV4 RF BJ: 2017

Da ich in diesem Jahr gerne ein Upgrade am Bremssystem vornehmen möchte, hier mal meine Überlegungen.

  1. Welche Bremszangen könnt Ihr im Vergleich zur Serie empfehlen? (Schmerzgrenze ca. 1.500€)
    Ich habe viel gehört, auch das die teureren gar nicht so viel besser sein sollen. Daher mal Eure Erfahrungen.

  2. Welche Bremsscheibe? Die SSP bekommt man für die 17er leider nicht eingetragen. Wie sieht es denn mit der T-Drive (330) aus?
    Fährt die schon jmd. mit Abnahme auf der Straße? Ist die Performance ein deutliches Upgrade zur Serie?

  3. Bremsbeläge:
    Hier könnte man notfalls auch unterschiedliche für Straße und Renne fahren.
    Z03 oder Z04 für die Renne? Oder was anderes?
    Welche empfehlt Ihr für die Straße? SA, SC, RC?

  4. Bremsflüssigkeit
    Viel diskutiertes Thema - hab einiges gelesen.
    Wie viel Flüssigkeit braucht man ca. pro Wechsel?
    Das Castrol gibt es ja nur in 1 Liter, macht also nur beim Wechsel von mehreren Bikes zum selben Zeitpunkt Sinn.
    Oder reicht das Motul 660 auch für eine Saison?

Würde mich über Eure Meinungen und Tipps freuen.

cheers
René

Was hast du denn vor? Performance oder Optik?

Rein von der Performance und Wirtschaftlichkeit auf der Renne bringen Bremsbeläge am Meisten. Der Rest ist Perlen vor die Säue.

Leider hab ich die Erfahrung gemacht, dass ne ultra aggressive Bremse langsam macht, weil es äußerst schwer ist das Potenzial richtig umzusetzen. Meist vernichtest du viel zu viel Geschwindigkeit und bist im Kurveneingang zu langsam. Hört sich komisch an, ist aber so. Spätes hartes Bremsen ist eine sehr große Herausforderung und will gekonnt sein. Meist passt dann auch das Fahrwerk nicht und die Gabel springt in Schräglage abrupt aus den Federn beim Loslassen der Bremse. Da verliert man schonmal das Vorderrad.

Persönlich bremse ich lieber früher, länger dafür aber weniger. Ist auch zügig :wink:

Ich hab schon alle möglichen Sättel, Leitungen und Flüssigkeiten durch. Das einzige was ich Grobmotoriker merke, sind andere Beläge.

Ansonsten hat es bis jetzt immer mehr wie ausreichend gebremst :wink:

Natürlich könnte man jetzt über die Performance über die Zeit, sprich Endurance diskutieren, aber auch da hab ich bis jetzt nur die dünnen Grimekka, schreibt man das so?, Scheiben krumm bekommen.

Das Alles ist mMn ne Glaubensfrage, bzw. können da Leute die das Material mehr beanspruchen, bessere Aussagen tätigen.

Für uns Ottos reicht Serienbremsanlage, Standard Pumpe mit Serien Brembo Scheiben und Serienbelägen vollkommen aus…

Willst du Optik, dann kann man reichlich Geld versenken :wink:

Willst du P/L dann wäre mein Tipp Brembo P4 34/34 (war mal auf der Ducati 848 verbaut) gibts öffters für 150€ auf Kleinanzeigen. Die mit den mega fetten Z04 für P4 Zangen… damit fährst du gut und günstig…

4 „Gefällt mir“

Also meine Erfahrung ist ähnlich wie die von Paulich.

Fahre aktuell auf meiner RSV 4 RF die Serienbremse. Hatte in der letzten Saison öfter in Hockenheim das Vergnügen was ja echt auf das Material geht. Aber selbst dort hatte Ich mit der Serienbremse ständig ein gutes Gefühl, ausser als es mit dem Belag zu Ende ging (jedoch fühlt sich da ein Z04 genau so schwammig an). Werde dieses Jahr auch wieder bei der Serie bleiben !

In der Vergangenheit hatte ich auf meiner RC8R die T Drive, mit Z04 und anderer Pumpe. Ehrlich gesagt… :think:
Ich halte es wie mit den Schmiedefelgen vs normale Felge. „Ich persönlich“ spüre da kein Unterschied. Viele merken da was, Ich merke da nur die Optik :wave:

Meine Meinung… solange Ich z.B. Ende Parabolika das Ding nicht komplett auf dem Vorderrad runter bremse, brauche Ich mir keine Gedanken über nen anderen Anker machen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mit der Serienbremsanlage (vernünftige Beläge vorausgesetzt) auf der Tuono Factory 2017 bisher absolut kein Problem, weder auf der Straße, noch auf der Rennstrecke.
Mit den Belägen bin ich immer noch am probieren, geht bei mir irgendwie fast alles.
Mit so einer Pulle Motul 660 kommst du locker über eine Saison. In die Bremsflüssigkeitsbehälter und Sättel geht ja nicht viel hinein, in der Leitung ist es fast vernachlässigbar von der Menge her. Den Inhalt des ABS Blocks bekommst du sowieso nicht entlüftet/durchgetauscht.

Hey,
Also ich fahre auf meiner Tuono 2017 auf der Rennstrecke die Kombination Pumpe RCS17, Scheiben Brembo SSP 320 mit Z04 Belägen und den Serien M50 Sättel… und ich muss sagen das es für mich eine super Kombination ist und vollkommen ausreichend ist… ja du musst die M50 gut pflegen was Staub und so angeht, also lieber einmal mehr sauber machen aber sonst alles im grünen Bereich. Ja ich hatte auch mal überlegt auf P4 Sättel zu gehen, aber ich glaube es macht mich nicht schneller. Auch wie Frank @Paulich schon geschrieben hat bin ich jemand der gern weich in eine Kurze reinlaufen lässt…
und falls du auf Slicks unterwegs bist Kauf dir für vorn ne 2 Felge wo du die SSP Scheiben drauf machst und gut…dann hast das Problem wegen TÜV nicht. So hab ich es… einen Satz für Straße und einen für Rennstrecke.

Gruß Marcel✌🏼

1 „Gefällt mir“

Danke Euch schon mal… Hätte ehrlich gesagt mit was anderem gerechnet.

Vielleicht noch kurz als Info. Als Pumpe fahre ich die HC3, da bin ich also völlig ausreichend unterwegs.
Dachte mir halt man könnte die kleine untenrum noch ein bisschen schärfer machen.

Fressen die Z04 nicht die normalen Bremsscheiben auf, oder geht das vom Verschleiß? Oder man macht es tatsächlich wie Marcel#66 schreibt, vorne eine zweite Felge mit den SSP Scheiben drauf. Klingt ja eigentlich sehr geil und macht auch wegen TÜV Sinn.

Bei den Zangen hatte ich mir irgendwie gedacht, dass es da ja riesige Unterschiede geben muss. Erstaunt mich daher. Ich bremse ohnehin falsch, viel zu abrupt und zu spät, anstatt schön weich wie ihr das macht, aber ich war auch erst ein Mal auf der Renne. Dieses Jahr kommen auf jeden Fall noch zwei Termine dazu, vielleicht auch 3-4. Man weiß es noch nicht.

Mit der HC3 bist du mehr als ausreichend bedient :slight_smile:
Die fahre ich auch…

Bei den Zangen habe ich schon einige dran gehabt… P4, M50 und M4 … unterschied hab ich nicht gemerkt.

Die Z04 bremsen hervorragend und beim Verschleiß der Scheiben hab ich auch nicht wirklich viel gesehen.
Sie stauben nur ziemlich heftig… also ist putzen angesagt.

Ich würde mir an deiner Stelle eine 2. Vorderradfelge besorgen… da kann’s an Scheiben dann draufmachem was du möchtest…

Wenn du vor hast, häufiger auf der Rennstrecke zu fahren ist ein 2. Satz Felgen sinnvoll. Die Gussfelgen bekommt man schon recht günstig.
Die Orangenen fahre ich mit Slicks auf dem Track, Schwarze mit Sportreifen auf der Straße. Dann entfällt auch das ständige Hin- und Herwechseln der Reifen.
Notfalls kann man mit den Straßenpellen auch mal bei Nässe etwas verhaltener auf dem Track fahren, so lange du keine Supercorsa o.ä. fährst.
Scheiben kannst du 320, oder 330 fahren. Je nachdem, packst du die Spacer unter den Sattel, oder unter den Schraubenkopf. Dann musst du die Bremssattelbolzen nicht auch tauschen. Nur dran denken :wink:
Die originalen 330´er Scheiben sind nicht so übel, die originalen 320´er bis einschl. 2016 wohl eher nicht so gut, aber da gibt es ja mehr Alternativen.

Kann mich da allem nur anschließen, zweiter Felgensatz macht das Leben leichter und ist im Gegensatz zu anderen Mopeds auch gut bezahlbar wenn man Gussfelgen nimmt. Ich persönlich fahre 5,5er Motomaster Halo Scheiben in 330mm ( die zur Not auch ne KBA Nummer haben ) mit SCR Belägen … Warum ? Weil ich mit der Kombination auf meiner BMW bei allen Endurance Rennen keinerlei Probleme hatte und das dann auf der Aprilia einfach wieder so gemacht habe :grinning_face_with_sweat: fühle mich damit im Vergleich zur originalen Bremse besser aber schneller hat es mich wohl auch nicht gemacht :man_shrugging:t2:

https://youtu.be/A6QBY-qNIHA

2 „Gefällt mir“

[quote=wizzard post_id=23624 time=1613083057 user_id=192]
https://youtu.be/A6QBY-qNIHA
[/quote]

Ja kenne ich schon :slight_smile:

Ich will ja jetzt auch nicht den Motor aufpumpen, damit bin ich sehr zufrieden. :smiley:

Jedoch finde ich kleine Upgrades schon sehr cool wenn sie sinnvoll sind, daher die Frage im Forum bei den Experten.



Wenn dabei rauskommt, bleib bei dem was drauf ist, dann ist das so…

Wenn es aber unbedingt sein muss, weil das G.A.S. zu stark ist…

Wir haben Sonderkonditionen bei HEL… Ich selber fahre auch Pumpe, Leitung mit Schnellkupplungen und Sättel inkl. Umbau von Rolf.

Das funktioniert auch top, sieht in erster Linie aber mal sowas von lecker aus! Vernickelt ist porno und putzt sich auch besser.

Man kann sich alles schön reden…

Belag Tipp von mir: Vesrah XX :wink: ist das Japan Pendant zu den Z04, nur mit weniger Initialbiss bei identischer Haltbarkeit. Preis ist überragend! Da kommt auch der SCR Belag nicht mit.

Bekommst du bei Alain dslr und bei Ali Lazmonsta

1 „Gefällt mir“

Ich hätte noch ein paar neue stylema sättel meiner 1100er zu verkaufen.

Waren 500 KM montiert.

Gruß Markus

1 „Gefällt mir“

Hallo Markus,
haben die Stylema ebenfalls 30er Kolben wie die M50?
VG, Walter

Muss jetzt leider nochmal gezielt nachfragen.

Bremsscheiben, nachdem ich mir ja die Zangen schon abgeschrieben habe :slight_smile:
Eher auf die etwas günstigeren SSP (gold) in 330 Größe gehen, oder die T-Drive nehmen?
Wo genau ist denn der Unterschied? Nur bei der Aufnahme (T-Stücke), oder?
Ich konnte leider nichts dazu finden, haben die T-Drive eine KBA Nummer oder sogar eine ABE? Nur für den Fall der Fälle.

Die SSP bekommt man ja nicht eingetragen, wären aber für den Ring voll in Ordnung.

Bei den Belägen würde ich die Z04 mal ausprobieren…

Ich glaube die Mehrzahl der Leute hier fahren die SSP Scheiben und damit machst du auf keinen Fall was falsch, sind Top Scheiben… ich würde Sie in 320 nehmen (rotierende Masse und so🤪)… ja Z04 sind top oder eben Versah wie Frank schon schrieb…

Gruß :victory_hand:t3:

1 „Gefällt mir“

Denke ja, werde aber mal nachmessen. Auf jedenfall sind Sie breiter was mehr Luftdurchlass und bessere Kühlung zu folge hat.

Gruß Markus

Und die kann ich 1 zu 1 tauschen? Einfach Spacer statt unten nach oben setzen und fertig?
Ich meine die 320er sind ja nochmal günstiger. Bremsleistung von 330 auf 320 ist auch vernachlässigbar?

Sorry, muss einfach nachfragen, weil zu wenig Ahnung :laughing:

Ja fahre sowohl die 330 wie auch die 320. da merkt man keinen Unterschied

1 „Gefällt mir“

Ja kannst du 1:1 tauschen … nur die Spacer unter die Schraube …:+1:t2:

1 „Gefällt mir“