Bremsleitung

Servus Leute,

ich möchte demnächst ja wie in meinen Thread geschrieben auf 2 getrennte Bremsleitungen vorne umbauen u d wollte euch fragen, wer das von euch bisher gemacht hat und wie lang euere Bremsleitungen sind, damit ich das richtige bestellen kann :slight_smile:

Habe die SuFu benutzt, aber nichts gefunden.

Vielen Dank euch Inn voraus.

Gruß Patrick :slight_smile:

Hi,

Ich finde deinen Thread grade nicht (link wäre hilfreich), aber kannst du nicht einfach die Bremsleitung vom RSV4 Modell ohne ABS verbauen?

Gruß Jonny

https://www.aprilia-v4.de/viewtopic.php?f=26&t=481

Würde dir auch empfehlen die Version vom vor ABS Model zu nehmen. Hat meiner Meinung nach 2 Vorteile die da wären: passt Plug and Play auch von der Verlegung her perfekt. 2. ich finde es nicht gut oben an der Pumpe eine doppelhohlschraube zu montieren kann bei der richtigen positionsfindung stören

1 „Gefällt mir“

Probrake hat für mich damals einen non-abs Leitungskit gebaut, den gibt es jetzt auch zu kaufen inklusive abe

1 „Gefällt mir“

Wenn ich die Lönge der Leitungen wüsste, kann ich es ja selbst verlegen bzw analog wie die „vor ABS“

Wegen Positionsfindung mache ich mir da keine Gedanken bzw sehe keine Probleme

ABE wird nicht benötigt, aber gut zu wissen! Vielen dank :slight_smile: Ein Link wäre noch super :smiling_face_with_sunglasses:

Die Version von Probrake hab ich auch dran + ne einzelne hinten

https://www.probrake.de/Stahlflexleitung-Bremse-vorne-fuer-APRILIA-RSV4-Factory-RK00-2009-2012-vorne

1 „Gefällt mir“

Hab noch eine original bremsleitung von der Rsv4 ohne ABS rumliegen… bei bedarf :slightly_smiling_face:

Hallo,

bin nicht so der Computerspezialist, aber in google eingeben schaffte ich gerade noch so und hab sogar was dabei gefunden …
War gar nicht schwer :wink:

https://www.probrake.de/stahlflex-bremsleitung-aprilia-rsv-4-factory-rk

Guten Morgen,
ich wollte jetzt keinen eigenen Thread aufmachen, aber weiß zufällig jemand um welche Stahlflexleitungen es sich hier handelt?
Konnte keinen Hersteller auf den Fittingen oder sonstwo finden.
IMG_3592.jpg
IMG_3591.jpg
Könnten es die originalen Stahlflexleitungen des vor ABS Models sein?
Hintergrund ist, dass die hintere etwas zu kurz ist und ich ne längere benötige.
Ich weiß es gibt Hel, Melvin, ProBrake etc. aber ich möchte denselben Hersteller wie vorne verwenden(ich weiß ich bin komisch aber sonst kann ich nachts ned schlafen, wenn des zwei verschiedene sind! :crazy: )

Cheers

Ciao Vincent,

die orig. Leitungen sind von ALLEGRI.
Die haben verschiedene Artikel im Programm, z.B. „BH Brake Hoses“ (verpresst, wie in Deinen Fotos),
oder „Global System“ (verschraubt).

:wink:

Vielen Dank für die Antwort.
Dann schau ich mal.

Eine ABE ist nicht möglich wenn das ABS deaktiviert wird. Das fürht zwangsläufig zum erlöschen der BE. Nur so am Rande…

Hey VRick : Hast du die Probrake-Leitungen bereits montiert?

Muss man die ABS-Leitungen iwie verschließen oder kann man die einfach am ABS-Block hängen lassen und zugleich die Probrake-Direktleitungen für vorne nutzen?

PokaloderSpital die Leitung muss ja verschlossen werden. Das beste ist, die löst die Leitungen am ABS Block und verschließt diesen mit Blindstopfen. Dann kann man theoretisch die ABS Leitungen im Mopped liegen lassen.
Wenn du jetzt die Leitungen am ABS Block angeschlossen lässt, musst die diese vorne an den Fittingen verschließen, was nicht ganz so einfach ist.
Ich habe vor kurzem erst mein ABS stillgelegt.Blindstopfen in den ABS Block und die alten Leitungen rausgezogen.

1 „Gefällt mir“

BE interessiert keinen auf der Rennstrecke :+1:t2:

Ich habe mich für andere entschlossen, aber werde mir nun HEL Leitungen kaufen, weil meine aktuellen undicht (Pressstellen am T-Stück - Originale Verlegung) geworden sind.
Den ABS-Block muss man man Blindstopfen verschließen und gut ist es.

Gruß

Bremsen sind ein heikles Thema: Dazu 2 Fragen.

  1. Gibt es spezielle Blindstopfen von Aprilia oder reicht eine passende Schraube, um den ABS-Block zu schließen?
  2. Nach Wechseln der Leitungen kann ich die Bremsflüssigkeit erst im April auffüllen oder sollte ich dies direkt machen?