Hab die ZVMX jetzt 5000Km Rennstrecke drauf, kein Verschleiß messbar!
Wird nach jedem Trackday abends dünn mit Waffenöl abgezogen.
ERV3 ist nochmal leichter bei fast identischer Zugfestigkeit. Das Gewicht wird aber durch ein spröderes Material erkauft, d.h. die Kette längt sich nicht wie die ZVMX sondern bricht/ reißt irgendwann.
[mention]dslr[/mention] kann dir für beide Ketten einen überaus geilen Kurs machen
Also meine ERV3 hat ca. 2000KM Rennstrecke gehalten, die war danach ausgelutscht. Bin jetzt auf ZVMX zurück (die kann man auch bei nem 1200er V2 fahren, die hält was aus…)
Ich fahre auf Rennstrecke sowie Straße die 525er ZVMX.
Auf der Straße 30t km cirka und auf der Rennstrecke 2-3 Saisonen.
Die 520er läuft minimal leichter bei guter Pflege, was theoretisch das eine oder andere Pony mehr frei sätzt zum Asphalt.
Vor ein paar Jahren hatte ich auf der Dortmundmesse ein Gespräch mit einen von S100.
Er hatte bestätigt was mir auch so bekannt war, das WD40 oder Ballistrol ein Kriechöl ist und die haben auf einer Kette nichts zu suchen.
Begründung, die „Fettlager“ werden dadurch ausgespült.
Hast du da einen anderen Stand?
Naja, klar hast du Recht damit das du jeden Kettenfett Hersteller fragen kannst und jeder hat 100 Gründe das nur sein Produkt das beste ist und ich kann mir auch Vorstellen wenn es Dünn auf einen Lappen aufträgt das nichts zwischen die Gummis geht, doch habe ich meine Bedenken das die Schmierung 100% ist.
Das dünnflüssige Öl ohne Klebeigenschaften fliegt sehr schnell weg, die Fettlager haben durch die mangelnde Schmierung eine höhere Temp. , bei 20min. Renntraining kann das noch passen, doch bei längeren Fahrten kann ich mir Vorstellen das es nicht Vorteilhaft ist.
Ich habe einen direkten Vergleich… Wd40 verdrängt Feuchtigkeit ist aber kein ordentliches Schmiermittel für die Kette.
Nach 1 Saison war die Kette mit wd40 komplett im Eimer, alle Bolzen verrieben.
Das kriechöl wäscht noch dazu das Fett aus den Bolzen raus und dann reibt die Geschichte an, deshalb sollte man die Kette auch nicht ständig mit Bürsten etc zu Tode reinigen weil dabei die Fettfüllung raus geht.
Aussen drauf sprühen mit kettenfett bringt auch nur bedingt was. Zu viel und es bleibt nur Dreck drauf kleben und reibt an den Gliedern.
Ich mach es so…
Ich reinige mit petrolium bzw Motorreiniger benetzten Lappen die Kette. Sprüh innen mit Kettenfett dann auf die Innenrollen und Dichtringe. Am nächsten Tag wird das aussen klebende Fett wieder mit einem Lappen weggewischt.
So hab ich die besten Erfahrungen gemacht und die Kette läuft pipifein und haltet lange.
Ich nehme immer Profidrylube. Das ist transparent und nimmt keinen Schmutz auf, den es dann herumspritzt. Auf der Rennstrecke sprüh ich damit jeden Tag meine Kette ein. Am besten nach einem Turn, nachdem sich die Kette ein wenig erwärmt hat.
Ballistol habe ich meist zum Reinigen meiner Bremskolben benutzt.