Daryls RSV4RF Superstock Umbau

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum, neu was italienische Motorräder angeht und neu was das Dokumentieren von Umbauten angeht - werde mir aber mühe geben um nicht allzu kurzweilig rüberzukommen :wink:

Kurze Vorstellung zu mir, was ich mache und was ich mit der Aprilia vorhabe:

Also, um mal ganz von vorne zu beginnen:

Seit 2010 fahre ich aktiv Motorrad auf der Rennstrecke, die ersten Gehversche waren mit einer Suzuki GSXR1000K5 die mich auch nie im stich gelassen hat. Mit der Suzuki bin ich Deutsche Seriensport Meisterschaft Kl 6 gefahren - richtig schnell war ich damit nicht, richtig langsam allerdings auch nicht.
20110827-IMG_8301.jpg
Durch die 2 Jahre „Rennerfahrung“ habe ich engeren Kontakt zu Marc Bornhäusser ‚borni‘ Motorradsport in Bühl schließen können, bis heute fühle ich mich dort mehr als gut betreut und werde auch dort meine Aprilia aufbauen.

Ende 2012 wurde die Suzuki dann verkauft und eine Rennfertige Yamaha R6 RJ11 aus Österreich gekauft.
Mit der R6 war ich auf anhieb schneller und entspannter unterwegs als mit der GSXR - habe aber auch gemerkt dass für das Hobby ‚Rennsport‘ für mich mehr dazugehört als nur zu fahren - sondern eben auch das Schrauben, zusammensitzen, tüfteln, Blödsinn reden und was alles dazu gehört.
2013 & 2014 konnte ich dann auch zusammen mit Borni und seinem Team die 1000km Hockenheim in Klasse 3 gewinnen

2014 & 2015 habe ich dann, zusammen mit Borni, den Weg ins Road Racing eingeschlagen und wir sind 2 Volle Saisons IRRC SSP gefahren - 2015 konnte ich den 5. Gesamtrang erreichen - in beiden Jahren nie ein technischer Ausfall und eine unfassbar coole Zeit die ich nicht missen will.
IMG_0030.jpg
IMG_0037.jpg
IMG_0053.jpg
IMG_0051.jpg

8 „Gefällt mir“

Durch das doch relativ alte Motorrad, viel Dinge die getauscht werden mussten, es ein Fass ohne Boden geworden wäre und ich mal was neues sehen wollte habe ich mich 2016 im Yamaha R6 Dunlop CUP im Rahmen der IDM eingeschrieben. Ebenso war ich mit einem Freund in der DLC Klasse 3 unterwegs und wir wurden (leider nur) Vizemeister.
im Yamaha CUP hab ich (endlich) neue Kombi, Helm, Stiefel und natürlich das Motorrad incl. Umbaupaket bekommen.
Zusammengefasst: R6 CUP war cool - ich bin aber RoadRacer und unterm Strich einfach nicht schnell/talentiert genug oder zu alt um auf der Rundstrecke ‚richtig‘ schnell zu fahren.
IMG_0232.jpeg
brno.jpg
lausitz.jpg
ja.jpg
Trotzdem hab ich sehr viel dazu gelernt und bin 2017 dann wieder Richtung Road Racing und zum Trainieren mit den ‚Yamaha CUP Brothers‘ nochmals im DLC angetreten - 2017 hat es dann auch zum Meistertitel in der 600cc Klasse gereicht - Ziel erfüllt.

9 „Gefällt mir“

Ebenso stand 2017 für mich ein Highlight an, ich wurde als Newcomer auf der Isle of Man zum ManxGP angenommen, also drehte sich mein ganzes Jahr um „die Insel“, die ewig lange Strecke, die Organisation drum rum, wie bekomme ich das Motorrad sicher, technische reglements, usw. usw.
Man kann sich ehrlich nicht vorstellen was da für ein Rattenschwanz dranhängt.
IMG_2232.jpg
IMG_2507.jpeg
ja3.jpg
r6.jpg
IMG_2605.jpg
2. Schnellster Deutscher der je auf der Insel gefahren ist und 13. im Rennen als Newcomer kam auch noch dabei rum.
Unterm Strich war es das geilste was ich jemals gemacht habe und kann es nur empfehlen.

6 „Gefällt mir“

Hall Daryl,
willkommen bei den Racern.
Hoffentlich bekommen wir noch mehr Lesestoff :mrgreen: :clap:

Nach einem erfolgreichen und unglaubenlichen ManxGP 2017 folgte dann das Seuchenjahr 2018.

Wir haben einige Dinge in der ECU mit AutoBlip etc. probiert und ich hatte 3 heftige Stürze mit Knochenbrüchen bis Anfang Juli.
4dc8cbda-7272-4dbd-8f60-fcf2fd6322ab.jpeg
85ff7197-f28f-4ad6-ad1c-d9af0e2a6e40.jpg
Dadurch hab ich erstmal beschlossen dass ich keine Lust mehr auf Motorradfahren und R6 habe und konnte mich darauf konzentrieren bei ‚Rubin Racing‘ in der IDM SSP etwas unter die Arme zu greifen und Daniel und Dominik Rubin mit technischen Know How zu unterstützen.
Durch mein vieles probieren, testen, hinfallen, aufstehen, wissen was funktioniert und vor allem was alles nicht funktioniert, Verständnis von Fahrwerk, Fahrhöhe, Fahrwerksgeometrie und gute kentnisse in 2D Datarecording konnte ich die Jungs anständig voran bringen und Dani Rubin konnte sogar Vizemeister werden - die Ziele für 2019 sind also klar gesteckt :wink:

Es juckte mich aber langsam wieder in den fingern und ich wollte wieder selbst Motorrad fahren - auf der R6 hatte ich keinen Spass mehr.
Also hab ich meine technisch Top aufgebaute R6 in Teilen verkauft und überlegt was ich denn machen könnte…

…Yamaha R1 - zu einfach, es ist bei uns viel Erfahrung vorhanden was man wie umbauen muss dass es funktioniert und die Herausforderung fehlt.
BMW - keine Lust
andere Japaner - ebenso keine Lust.

Also habe ich mich für eine RSV4RF ab BJ 2017 entschieden … und angefangen mich umzusehen.
Durch meine doch mittlerweile recht guten Kontakte im Rennsport landete ich bei Aprilia Vierzigmann bei Nürnberg… und vor knapp 2 Wochen stand dann eine Flammneue RSV4RF 2018 Superpole in der Werkstatt.
1.jpeg
IMG_0076.jpeg
2.jpg
… und hier beginnt dann auch der Bericht meines Umbaus :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Sehr schöne Story bisher,

Hut ab … ich mach mir immer schon in die Hose wenn ich roadracing im tv sehe … dort zu fahren und auch noch auf Sieg … krasse Sache -Riesen Respekt!

Ich bin gespannt was mit der RF geht und wie die Modifikationen aussehen…

Gruesse und Weitermachen!

1 „Gefällt mir“

Wow!
Das ist mal eine gewaltige Und zu gleich geile Einleitung :+1:
Hätte bezüglich irrc ein paar fragen, dürfte ich mich da an dich wenden?
Lg

Goil :smiley: Bin gespannt was du vor hast mit dem Koffer. Kennen uns ja schon etwas länger.

Hallo Daryl
Natürlich werden deine Berichte mit grossem Interesse von mir gelesen. Wenn dich das Forum in der Teilebeschaffung für deine Racing Saison unterstützen kann, einfach melden!
Gruss
Alain

Wie kann man auf der Straße schneller sein wie auf dem Track!!!:face_with_tears_of_joy::face_with_tears_of_joy::face_with_tears_of_joy::see_no_evil_monkey:ich kapiers nicht…
Freu mich auch das es eine RSV4 bei Dir geworden ist!!!:flexed_biceps::+1:falls Du doch noch ins offene Reglement übergehst…ich hätte einen guten Motor für Dich!!Gruss aus Freiburg,jochen#41

1 „Gefällt mir“

Servus Daryl.
Willkommrn. Bidt fu auch in r4f ?
Beeindruckender Vita :wink:.

Hab meine RSV4 ebenfalls letztes Jahr beim Heinz abgeholt. Bin gespannt, was du daraus machen wirst.

Hi Daryl, herzlich willkommen!

Tolle Vorstellung/ Racingvita :thumbup: freue mich besonders auf den noch kommenden Apriliateil :clap:

Hier findest du jedenfalls genügend Infos um deine Bella schnell „ringfertig“ zu bekommen.

LG Frank

Bin gespannt wie ein Flitzebogen!
Gruß Ingo #57

Herzlich Willkommen Daryl,
Immer wieder geil solch Lebensgeschichten zu lesen…:+1:t3: Mega viel Spaß mit deiner RSV4… und immer schön sitzen bleiben.
Gruß

[mention]cris93[/mention] - klar, melde dich gern bei mir.
[mention]dslr[/mention] - vielen Dank für dein/euer Angebot
[mention]amade[/mention] - ja, aber nicht aktiv, das Niveau ist nichtmehr wie es mal war und alles wird schlecht gemacht, von daher bin ich da nichtmehr aktiv.


Also - freitags früh die ca. 300km in Richtung Nürnberg zu Aprilia Vierzigmann gefahren und erstmal gestaunt was dort für schöne v4 Umbauten stehen und gleichzeitig erste Ideen geholt wie man was umbaut, was man beachten muss und was ich überhaupt alles verstellen kann - im Vergleich zur R6 ist das schon eine Menge, das ganze Thema Elektronik, TC, Anti Wheelie etc. ist neu für mich.

Grundsätzlich will ich ein solides, leichtes, zuverlässiges, nicht auf Maximum getrimmtes aber vorallem einfach zu fahrendes Motorrad aufbauen.
IMG_0108.jpeg
IMG_0107.jpg
Um ein echtes vorher/nachher Ergebnis messbar zu machen musste ich das Originale Motorrad also erstmal wiegen.

Ausgangsbasis ist eine 100% fahrbereite Serien RSV4RF 2018, alle Flüssigkeiten enthalten, ohne Benzin…

  • Front 95.5kg

  • Rear 100.2kg


  • Gesamt 195.2KG

…und damit ehrlich gesagt schon etwas schwerer als ich erwartet habe, das spielt aber keine große Rolle.
Meinerseits gibt es auch kein „Zielgewicht“ welches ich erreichen will, es muss ja auch alles irgendwie bezahlbar sein.

Anschließend wollten wir das Motorrad noch einfahren und anschließend eine Eingangsmessung machen.
Dazu also erstmal den Tank abbauen und das Kabel für die Zündung suchen - dort wird dann vom Prüfstand das Drehzahlsignal abgenommen.
IMG_0110.jpeg
Borni @ work :wink:

An die ganzen Prüfstandvergleichfetischisten: Jeder Prüfstand misst etwas andere Ergebnisse, von daher bitte keine Kommentare „meine hat aber viel mehr/weniger Leistung“.
Wir messen immer mit der selben Messmethode/Norm, immer mit dem selben Reifen, immer mit dem selben Reifendruck, das Motorrad immer abgespannt, immer im selben Gang und haben auf „unserem“ Prüfstand daher immer vergleichbare vorher/nachher Ergebnisse.

Nach dem Einfahren kam dann die Eingangsmessung.
Die einzige Modifikation die bei Aprilia Vierzigmann schon gemacht wurde war ein Steuergeräteflash auf SSTK ECU.
IMG_0115.jpeg
Mit 192,X PS am Rad war ich absolut positiv überrascht, damit liegt die Aprilia ca. 5PS über einer aktuellen Serien Yamaha R1 RN49 mit KIT ECU bzw. Abstimmung - also unter selben Voraussetzungen.

2 „Gefällt mir“

Hallo,

ich würde dir die Alaint Batterie empfehlen, spart ca. 2,7Kg.
Ebenfalls eine 520er Kette mit Sitta Kettenblatt und Ritzel, da sparst du ca 0,85kg aber das weißt mit Sicherheit selber :wink:

Beides bekommst du zu Top Preise von [mention]dslr[/mention] :wink:

Warst du aufm Prüfstand mit dem Serien Auspuff?
alaint.jpg

Sehr interessant geschrieben, werde auch ein „stiller Mitleser“ und hoffe, die ein oder andere Info für mich zu nutzen als alter Hobbyrennfahrer mit schlanken 55 Jahren, bitte weiterschreiben.
Gruss Andy007

Herzlich Willkommen,
sehr nette und tolle Vorstellung. Was ich besonders gut finde, sachliche, realistische und verständliche Erklärung von Vorhaben und Zielsetzung. Das findet man nicht immer so.
Bin auch stiller Mitleser, da in diesem Forum vieles meine begrenzten Fähigkeiten auf der Rennstrecke bei weitem übersteigt.
macht jedoch Spaß zu lesen, was alles geht, wenn Geld und technisches Können vorhanden sind.
Sportliche Grüße Stephan

2 „Gefällt mir“

Auch von mir ein Willkommen Daryl,
Danke für das bereits geschriebene. Mit Vorfreude auf das, was noch kommt!
Gruß Roy

Auch von mir ein herzliches Willkommen. Wahnsinn was du da alles schon erlebt hast. Meinen Respekt.
Willst du die RSV erstmal auf dem Track frahen oder direkt wieder ins Road Racing eingreifen?