@[mention]RSV4[/mention] - logo, eine Leichte Batterie und 520er Kette etc. wird sowieso verbaut
Nach der Eingangsmessung habe ich mir erstmal einen groben Überblick verschafft wie ich am Besten an diverse, nicht benötigte Teile, zur Demontage rankomme … um dann festzustellen dass so ein kompaktes Motorrad mit v4 Motor ja unglaublich eng gebaut ist und man, jedenfalls im Vergleich zur Yamaha, oder jedem anderen Motorrad welches ich kenne nirgends „mal eben“ rankommt.
Auspuff umbauen? Alles eng
SLS rauswerfen? Alles eng
Bremsleitungen tauschen/ABS Stilllegen? Alles eng
Auspuff umbauen? Unendlich eng
Tatsächlich habe ich kurz mit dem Gedanken gespielt einfach die Schwinge und den Motor auszubauen - mich letztendlich aber doch dagegen entschieden.
Also ging ich folgendermassen vor:
Tank runter → Steuergerät abbauen → Airbox runter → Luftfilter ausbauen → Drosselklappe demontieren usw. usw.
Und dabei habe ich dann angefangen einiges vom unnötigen Ballast wie den Aktivkohlefilter, SLS etc. zu entfernen.
Natürlich habe ich darauf geachtet dass die Stopfen an der hinteren Drosselklappe wo vorher der Filter saß wieder geschlossen werden, ebenso dass die Airbox beim SLS anständig verschlossen ist etc. pp.
Ebenso wurden die originalen Bremsleitungen entfernt da ich direkt von der Pumpe mit zwei Leitungen zu den Bremssätteln gehen werde.
Frage:
Welche Möglichkeiten gibt es den ABS Block zu entfernen? Ich weiss dass man bei den aktuellen Yamaha R6 als auch BMWS1000RR den ABS Block entfernen kann und es zb. von Alpha Technik einen Stecker gibt der dafür sorgt dass die TC und die gesamte Elektronik die da dranhängt weiterhin problemlos funktioniert - bei der Aprilia bin ich überfragt, wer weiss da was?.
Als nächstes hab ich den Kabelbaum der im Heck sitzt nach innen gelegt - ich denke nicht dass es ein „muss“ ist das zu machen, aber der Platz ist da und das ganze sieht final sicherlich etwas aufgeräumter aus.
Da ich den Kühler sowieso schon demontiert hatte und ich rein zufällig eine Akra EVO2 Komplettanlage herumliegen hatte, hab ich diese eben auch noch montiert. Um ehrlich zu sein war das aber eine etwas größere Herausforderung als ich zunächst angenommen hatte.
Am hinteren Teil habe ich angefangen um dann festzustellen dass zum Krümmerausbau auf jedenfall das Federbein demontiert werden muss. Um das Federbein zu demontieren muss die rechte Fußraste ebenso demontiert werden (was nicht schlimm ist, die muss sowieso getauscht werden)…
Nach etlichem Fluchen, Verrenkungen und sicherlich 3 Stunden Zeitaufwand hab ich es schließlich geschafft die Anlage zu montieren.
Ganz klar muss man sagen: Unfassbar wie gut die Anlage passt, ich kenne keinen anderen Hersteller der so passgenau und qualitativ hochwertige Auspuffanlagen baut - also der hohe Zeitaufwand lag sicher nicht am Auspuff oder Motorrad - sondern eher an dem Kerl mit dem Schraubenschlüssel in der Hand
Bisher erledigt:
SLS raus
Aktivkohlefilter raus
ABS raus
Akra montiert