Daumenbremse

Dann ist Daumenbremse entlüften nix für dich dort brauchst du nerven und Zeit.
Gruss

2 „Gefällt mir“

Bin nun auch beim Wunsch für eine Daumenbremse angelangt — wollen haben —
Da gibt es auch noch die von ABM , hat jemand Erfahrung damit ? welcher Kolbendurchmesser ist zu empfehlen ?

Soll bei Daumenbremse immer direkte Leitungen gelegt werden, sprich ABS Block raus, bzw umgehen oder ist das nur ein Tipp oder eine Idee?

Ich wollte mich demnächst mal mit bärchen kurzschließen und schauen ob das für mich sinn macht usw.

habe mir leider bei meiner damaligen Ducati angewöhnt nur mit den fußspitzen auf der Raste zu stehen und das ja puuurer Stress :smiley: dann immer mit dem Fuß nach vorne und auf die Bremse. Bin zwar dabei mir das abzugewöhnen aber die Daumenbremse reizt mich dennoch seeehr

@ Alain : Hat das Forum einen günstigen Lieferanten für die IMA Daumenbremspumpe ?
@ Bärchen : welche hast du genommen ? die für den Gabelholm oder die für den Lenkerstummel ?

Die Stahlflexleitungen werde ich wohl bei Motac bestellen… oder ?

dslr ist an einem Plug and Play Set dran…

Bisschen Geduld :wink:

Also ich bestelle die stahlflex immer bei probrake. Ich habe eine für lenkerstummel aber die ist nicht von ima. Meine ist von
Discacciati.

So nun habe ich die meisten Teile für meine geplante Daumenbremse zusammen.
Stahlflexleitung von Motacc, Bremspumpe von meiner RSV1000, Bremsflüssigkeitsbehälter auch von der RSV1000, Fakethrottle von Jokoriders.
Was mir noch fehlt sind die Teile von IMA : ich hab die TBS Elite ausgewählt, dann kann ich die Daumenbremse am Holmen oder am Stummel befestigen.
Leider habe ich den Händler noch nicht gefunden, der Spezialkonditionen fürs Forum anbietet.

thomy46 Warum weit suchen, wenn das Gute so nah ist? das Forum hat Spezialkonditionen bei IMA. Kriegst gleich eine PN …
Gruss

1 „Gefällt mir“

Nachdem Alain mir die Teile bei IMA besorgt hat, dafür danke ich ihm recht herzlich, habe ich alles zusammen gebaut und montiert.
Dann die Bremsleitung ausgemessen. Stahlflex 117 cm fertig konfektioniert, Teilenummer 50-112001 von Motacc.
System befüllt und sorgfältig entlüftet.
" Was lange währt wird endlich gut, drum pumpe viel und fasse Mut "
DB 190822_2 Pion Handbrake double frein JOKERIDERS.png
DB 190919_03.jpg
DB 190919_06.jpg
DB 190919_09.jpg
DB 190925_10.jpg

2 „Gefällt mir“

Da ist noch die Fussbremse mit Faketrottle
DB 190925_11.jpg

Ich habe umgebaut :
5 Tage in Aragon haben gezeigt, dass mir die Bestigung am Stummel nicht passt : zu nahe am Stummel, zu weit vorne …
Glücklicherweise habe ich durch Alain bei IMA beide Versionen besorgt. Nun habe ich Base F am Holmen montiert. Das passt mir bestens.
DB 191019_02b.jpg

2 „Gefällt mir“

Wie betätigst du ihn, drücken mit dem Daumen oder ziehen mit dem Zeigefinger?

Noch eine Frage die OT ist, dein Transponder hängt Waagerecht, gab es mal Probleme mit dem Empfang?
Bei Renntrainings sagt man uns immer das man die Teile möglichst Senkrecht befestigen soll.

Hey Taucher
Wenn ich das richtig sehe ist das kein Transponder sondern steuereinheit Apx

1 „Gefällt mir“

ömmm, ja man sollte die Brille aufsetzen und das Bild groß machen. :wave:
vielleicht kommt ja doch die Antwort von einen der das weiß?

Hallo Gemeinde

Ich werde warscheinlich im Winter meine Daumenbremse abgeben .

Ist verkauft.

Gruss Martin

1 „Gefällt mir“

Hallo
Ich bin ganz neu und möchte diesen Fred gerne noch einmal aufleben lassen.
Auch ich bin gerade dabei meine Ducati Monster auf Daumenbremse umzubauen.
Bei mir ist es allerdings so, dass ich mit dem rechten Fuss nicht bremsen kann da ich vor 35 Jahren mein Bein bei einem Motorradunfall verloren habe.
Auch ich möchte meine Fussbremse erhalten, da meine Frau auch Motorrad fährt, sie hat zwar ein eigenes Bike, aber vielleicht hat sie ja doch mal Lust auf das Monster.
Bis zur hinteren Bremspumpe ist mir die Sache klar,
Verstehe ich Deinen Umbau richtig, thomy46?
Du hast dieses französische Ventil anstatt des hinteren Hauptbremszylinders verbaut, die Fussbremse drückt dort auf den Stempel und die Bremsleitung von der Daumenbremse geht rein, und es geht eine Bremsleitung an den hinteren Bremssattel raus?
Einen weiteren Ausgleichsbehälter benötigt dieses System nicht?
Das wäre faszinierend einfach!
Ist das Ventil in Frankreich verfügbar, hast Du es einfach dort bestellt?
Noch eine Frage:
Martin, hast Du Deine Daumenbremse bereits verkauft, oder gibt es die noch?
Winter ist ja noch! hihi

Das sind für einen Neuling ganz schön viele Fragen, ich habe mich aber auch kurz vorgestellt.
Die Ducati brockiert nur momentan meine Hebebühne und weitere Projekte müssen warten.
Es eilt, bei uns ist zwar länger Winter als anders wo, aber der Frühling kommt bestimmt!!

Schönen Abend
Superknuffi
Stefan

Also es ist so , dass der Faketrottle aus Frankreich in den Ausgleichsbehälter der originalen Fussbremse eingesetzt wird,
Dadurch wird der Ausgleichsbehälter gewissermassen kurzgeschlossen und die Daumenbremspumpe drückt die Bremsflüssigkeit direkt in den Ausgang der Fussbremspumpe. Oben bei der Daumenbremse muss nun natürlich ein Bremsflüssigkeitsbehälter angeschlossen werden.
Alle Klarheiten beseitigt ?
Gruss thomy

Danke für die schnelle Antwort.
Ehrlich gesagt versteh ich es nicht.
Ist am Fussbremszylinder ein Flüssikeitsbehälter oder nicht?
Entschuldige bitte wenn ich auf dem Schlauch stehe.
Stefan

Ja, mit Schauglas ……

Wozu eigentlich der ganze aufriss?
Wenn man eine Daumenbremse hat, braucht man dann wirklich noch die Fußbremse? Kann man nicht einfach eine lange Leitung nach vorne legen und das Bremspedal „weglassen“?