Denny´s Motor, kleine Bildergeschichte vom Neuaufbau

jetzt kommt der Antrieb für die Ölpumpe rein
IMG_1873.JPG

Dann die Kupplung
IMG_1874.JPG
IMG_1875.JPG

Die Schaltstange
IMG_1876.JPG

Dann noch die Wasserpumpe von der anderen Seite, und der Gangsensor, auch auf der linken Seite,da muss ich noch ein Bild davon machen.

Ihr seht, das ist ganz schön aufwendig, den es ist immer noch nicht alles dran.
Es kommt auch gar nicht mehr alles dran, das AIS System wurde schon am alten Motor entfernt und deshalb muss ich auch an diesem Motor noch die Verschlussplatten montieren.
Bilder folgen.

1 „Gefällt mir“

Inzwischen habe ich eine große Menge an Danksagungen von einigen von euch für die Bildergeschichte erhalten.
Auch wenn ich nicht auf Danksagungen aus bin, bei meinen Berichten, so freut es mich doch sehr, dass euch der Einblick in die RSV4 Motorentechnik gefällt. Vielen Dank dafür.

Ich musste noch Shims bestellen, denn auch wenn ich sehr viele Shims da habe, so fehlen doch meisten genau die, die ich im Augenblick brauche, deshalb ging es erstmal nicht weiter. Ich bin aber guter Dinge den Motor nächste Woche wieder in den Rahmen hängen zu können. Ich werde berichten.

Gruß ej#25

5 „Gefällt mir“

hallo Johann,

es ist einfach klasse sowas zu lesen und anzuschauen…ich hätte vor solchen Aktionen viel zu viel Bammel daher hast du meinen grössten Respekt!

Auch von meiner Seite ein GROSSES Dankeschön und Kompliment für die Bildergeschichte!
Genau solche Beiträge finde ich ungemein wertvoll und eine Bereicherung, da viel gelernt werden kann.

Trotzdem übergebe ich diese Arbeit an erfahrene & fachkundige Hände!

Gruss

Alain

Wenn du willst kannst du die Bildergeschichten unter einem Thema zusammenfassen, vielleicht finden sich ja noch andere „fachkundige“ Mitglieder die zu ihrer Arbeit ein paar Fotos machen und das veröffentlichen.
Ich würde das sehr gut finden, wenn es da noch mehr davon gäbe. Zum Thema Fahrwerk z. Bsp. hatte Hinz schon einmal was in einem anderen Forum gemacht.

Gruß ej#25

Ich vergesse ja immer Bilder zu machen bzw laufende Bilder mit öligen Händen.
Muss mich einfach für euch auch mehr ins Zeug legen gg

1 „Gefällt mir“

YES!!! :mrgreen:

So, es geht in den Endspurt.
Sind die Steuerzeiten eingestellt, müssen die Steuerkettenräder mit NEUEN Schrauben befestigt werden. Diese Schrauben werden eingeklebt.
Dann kommen die Ventildeckel drauf, natürlich mit neuen Dichtungen.
An die beiden Halbmonde kommt Dichtmasse, so ist das am Neufahrzeug auch.
IMG_1881.JPG
IMG_1884.JPG
IMG_1889.JPG

Jetzt noch Kupplungsdeckel, Limadeckel und andere Kleinigkeiten montieren.
Bevor der Kupplungsdeckel drauf kommt muss noch die Dichtung drauf und das Antriebszahnrad für den Anlasser.
Die Kupplungsdeckeldichtung kaufe ich nicht original. Da die Dichtung von Athena auf Karton kommt und deshalb nie verbogen ist. Es gibt nichts schlimmeres zu montieren als eine verbogene Dichtung.

Natürlich kommen auch neue Zündkerzen rein, das geht jetzt noch sehr einfach.
IMG_1887.JPG
IMG_1888.JPG
IMG_1886.JPG

zu guter Letzt habe ich gleich noch die Akrapovic Flansche montiert, sowie die AIS Deckel und den Anlasser.
Auch die Anschlussgummis für die Drosselklappenkörper sind schon dran.

Grundsätzlich könnten die Drosselklappen zusammen mit dem Motorkabelbaum auch vor der Montage des Motors in den Rahmen montiert werden. Da ich bei den Drosselklappenkörpern mit Schraubschellen arbeite geht das aber später auch noch.

1 „Gefällt mir“

Bringen denn die Iridium Kerzen soviel? Also bessere Zündung und Langlebigkeit?

Keine Ahnung, mache ich immer rein, die Iridium Kerzen.

Heute bin ich fertig geworden, Motor alleine einbauen ist kein Spass, aber es geht, irgendwie.
IMG_1890.JPG
IMG_1891.JPG
IMG_1892.JPG
IMG_1893.JPG

Ende der Geschichte!

2 „Gefällt mir“

Jetzt melde ich mich (als Betroffener) auch mal.

Johann, ich weiß nicht wie oft ich dir schon vielen Dank, geile Arbeit, mein allergrößten Respekt, u. s. w. … geschrieben habe!

Deine Arbeit ist einfach der Hammer! Und jetzt hast du dir sogar noch die Mühe für mich (und auch das Forum) gemacht, diese Motorenrevision so geil und ausführlich zu dokumentieren.

Hier nochmal ganz öffentlich - vielen Dank für deine tolle Arbeit welche aus meiner Sicht in jeder Hinsicht und zu jeder Zeit sehr kompetent und fachgerecht ausgeführt worden ist.

Ich komme gerne wieder (dann hoffentlich nicht gleich wieder mit so einem Kosten intensiven Anliegen;p).

So,… und den Rest dann wieder per Mail/ Telefon/ WhatsApp :slight_smile:.

Schönen Dank für diesen tollen Beitrag an dem wir alle teilhaben druften!

Denny

Hast die 9er oder 10er Kerzen genommen

9er :wink: