Der Umbau meiner Tuono / Hummel

So Liebe Gemeinde,
da ich ja neu im Forum bin würde ich gerne meine Erfahrungen und meinen Umbau, welcher über das komplette letzte Jahr ging, mit euch teilen.
Begonnen hat alles damit das meine erste Tuono und ich nach kurzer zeit wieder getrennte Wege gehen mussten. Mir ist meiner damaligen nach kurzer Zeit unglücklich ein Hase ins Moped gelaufen. Mir passierte nichts aber meine Bella überschlug sich als sie über die Strasse Rutschte. Ergebniss war ein wirtschaftlicher Totalschaden der aber glücklicher Weise von meiner Versicherung übernommen wurde.
IMG_20180731_140119.jpg
IMG_20181008_164339.jpg
IMG_20181008_164355.jpg
Da es Kurz vor Ende der Saison war hatte ich nun den ganzen Winter Zeit mir eine neue Tuono zu suchen. Es musste wieder eine Tuono werden, da ich mich in den V$ verliebt hatte.
Kurz darauf verkaufte ein Kollege seine 13er Tuono in Gelb. Nicht meine Wunschfarbe aber ich schaute drüber hinweg da sie sehr günstig war, wenig Kilometer hatte und schon ein RSV4 Heck in Schwarz und eine Lightech Rastenanlage hatte.
Ich kaufte mir also das Gute Stück und machte mich über den Winter an den Umbau der Tuono nach meinen Wünschen.
Ich hatte schon eine MRA Sportscheibe, einen Aprilia Racing Kennzeichenhalter sowie Rizoma Blinker welche
Es begann mit der Bestellung des Dekors und der Felgenrand/Bett Aufkleber, welche dabei helfen sollten das penetrante Gelb etwas abzumildern und zu Verteilen. Zudem Bestellte ich mit Carbon Rahmen und Schwingenschoner.
Ich hatte schon eine MRA Sportscheibe, einen Aprilia Racing Kennzeichenhalter sowie Rizoma Blinker welche ich bis zum Eintreffen Der Schoner und der Aufkleber montierte.
IMG_20190209_120159.jpg
IMG_20200122_104550.jpg
Zudem erwarb ich einen Cruciata Bugspoiler den ich professionell lackieren ließ und anschließend auch beklebte.

Fortsetung folgt…

2 „Gefällt mir“

… Fortsetzung.
IMG_20190220_141002.jpg
Als nächstes widmete ich mich der Performance. Ich spielte das Racemap über guzzidiag auf und verbaute einen Powercommander. Da ich noch ein Autotune meiner Speed Triple liegen hatten baute ich das direkt auch noch mit ein. So konnte ich das eh schon gute Racemap auf meine Peripherie abstimmen. Airbox und Auspuff waren zu diesem Zeitpunkt noch Serie.
Zudem erwarb ich über meinen lieben dslr im anderen Forum einen Satz Brembo Oro. (Wäre übrigens schön wenn du dich mal bei mir melden könntest ich bräuchte mal wieder was :wink: im anderen forum bist du ja nichtmehr wirklich aktiv. Und hier kann ich noch keine PN schreiben)
Diesen Satz kombinierte ich mit neuen M50 sowie trw srt Belägen. Ausserdem ließ ich mir von spiegler je 2 einzelne Leitungen zu jedem Sattel anfertigen und baute auf die Handbremspumpe der 17er RF um. funktioniert in der Kombindation bisher 1a.
IMG_20190624_173835.jpg
Quasi Zetgleich wechselte ich auch die originale Regina Kette gegen eine Goldene RK kette. DIe Übersetzung wurde auf 15/43 angepasst.
IMG_20190624_173820.jpg
IMG_20190220_172506.jpg
Als nächstes Widmete ich mich der Optimierung der Airbox. Ich wollte auf die Große Airbox der neuen RSV4 Modelle umbauen. Ich trat mit Gabro in Kontakt da er für die Tuono einen Airboxdeckel für die Große Airbox ohne die Aussparungen für die Einspritzdüsen anbietet. Er wollte aber leider den Deckel alleine nicht verkaufen :frowning:
Also verschloss ich meinen Deckel mit Verkleidungsgummistopfen welche ich mit Industriekleber verklebte.
Zudem kam auch ein Paket ins Haus geflattert. Der Braune Sprint Filter war eingetroffen. Ich entschloss mich für diesen, da er noch sehr guten Durchfluss bot bei ausreichender Reinigungsleistung. Der Graue ist ja eher was für reine Rennstreckenfahrer. Ich Wechselte auch auf die etwas kürzeren Trichter der neueren RSv4 Modelle ( die haben ja zwei unterschiedliche längen. ich bestellte 4 mal die langen und arbeitetet in 2 von ihnen kleine Aussparungen hinein damit alle in die Airbox passten. )
IMG_20190809_195045.jpg
Fortsetzung folgt…

1 „Gefällt mir“

Fortsetzung.

Dem Umbau der Airbox in Kombination mit dem Racemap und dem Powercommander hatte zur Folge, dass ich der 16er Factory meines Kollegen davon fuhr. Obwohl ich 20 Kilo mehr auf die Waage bringe als er :wink:

Auf Grund meines Gewichts baute ich auch auf ein Öhlinsfederbein mit einer 105er feder in Kombination mit der geänderten Umlenkung der neuen Modelle um. Ergebnis war ein echt knackiges Heck. Vor der nächsten Saison würde ich gerne meine Sachs gabel überarbeiten und auf mein Gewicht abstimmen lassen. Wenn hier jemand einen Guten Kontakt hat wäre ich für jede Info sehr dankbar.
Ausserdem drehte ich auch die Riser um die extreme Wheelie Neigung der Tuono bisschen in den Griff zu bekommen.

Sprung zum Ende letzter Saison. Ich erwarb von meinem Kollegen einen Satz rote Schmiedefelgen, welche aber erst überarbeitet werden mussten, da sie leider von einem Kiesbettbesuch gestrahl waren und das Weinrot eh nicht soo gut zu meiner Tuono passen würde.
Ich gab sie also zum Glasperlenstrahlen und pulvern.
IMG-20191124-WA0001.jpg
IMG-20200121-WA0000.jpg
IMG-20200121-WA0009.jpg
IMG-20200121-WA0008.jpg
Während die Schönen Felgen beim Pulvern waren ließ ich mir ausserdem von ONE-Wheel erneut aufkleber machen.
Leon_Samimi_Tuonov4_V3_Hinterrad_komplett.png
Sobald die Felgen beklebt und eingebaut sind werde ich hier noch Bilder nachreichen.

Fortsetzung folgt.

1 „Gefällt mir“

Sooo weiter gehts.
Letzten Sommer ließ ich mir noch einen Satz Samcos in Gelb anfertigen.
Diesen winter besorgte ich mir dann noch die Krümmer einer 15er RF. Da die Felgen eh draussen waren war der Umbau leichter. Dennoch ist das mit fränkischen Händen und Bayreuther Wurschtfingern eine ganz schöne Scheiß arbeit. Vor allem die Krümmer so anzuordnen das alles ohne Verklemmungen passt. Zudem habe ich einige schöne Abendstunden mit dem polieren der Krümmer verbracht.
IMG-20191109-WA0007.jpeg
IMG-20191109-WA0004[1].jpeg
Als nächstes steht wahrscheinlich noch ein kürzen des Endtopfes an.

Sooo das war es Erstmal. Kleinigkeiten wurden hier und da noch gemacht aber nichts größeres. Falls jemand irgendwelche Infos zu einem Umbau braucht kann er sich gerne melden .

1 „Gefällt mir“

Schöner Umbau, gefällt mir sehr gut.
Warum die 4 gleichlangen Trichter und nicht die ungleich langen.

ich haette auch am liebsten 2 lange und 2 kurze gemacht. das Problem ist aber dass man dann ein bankselektiv abgestimmtes mapping braucht. gabro liefert bei sich ja ein solches mapping mit. mit dem autotune selbst lässt sich ein solches mapping leider nicht erstellen.

1 „Gefällt mir“

Coole Sache mit den Optimierungen.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß ne airbox und Abstimmung ne 1100er tuono inkl 20kilo gewichtsvorteil eliminieren soll.

Was an deiner alten tuono war denn da der Totalschaden - sieht nur bisschen nach Kratzer, Lenker und heck aus…

Das dachten wir erst auch. Hat sich dann aber rausgestellt, dass der Rahmen was abbekommen hat. Schwer zu sehen.

Naja vielleicht sind es auch nur 10 :wink: der hat schon auch nen ganz schoenen Ranzen dran

1 „Gefällt mir“

Top Umbau. Das Design gefällt mir. :thumbup:

1 „Gefällt mir“

Sooo weiter geht’s im Programm.

Nachdem ich zum Ausbau der kruemmer eh den kuehler demontieren musste habe ich meiner lieben auch direkt einen Wechsel aller Flüssigkeiten spendiert. Der letzte oelwechsel war zwar erst im Oktober. Trdem bekam sie 4 Liter grünes Gold :slight_smile:

Nachdem mir one-wheel leider erst die Aufkleber im falschen gelb geschickt hat, bekam ich prompt Ersatz und die frisch gepulverten Felgen konnten beklebt werden.
Da ich mit den vorherigen Aufklebern im falschen gelb schon Erfahrung hatte ging es dieses Mal umso besser und schneller.

Hier das Ergebnis.
IMG-20200219-WA0004.jpeg
IMG-20200219-WA0001.jpeg
IMG-20200219-WA0008.jpeg
Zum Beginn der Saison bekommt die dann noch einen ventilspielservice. Und die Gabel soll noch überarbeitet werden. Ausserdem will ich ihr noch einen blipper spendieren.
Dann ist wohl langsam Ende der fahnenstange.

1 „Gefällt mir“

Sehr schöner Umbau!steckt ne menge Arbeit drin.

Gruß Andreas

1 „Gefällt mir“

Sieht klasse aus der Umbau!
Da ich auch eine gelbe Bella habe und den schwarzen Bug mit Aufklebern in gelb
versehen möchte, welches gelb hast du denn da bestellt?

Gruß Max

Gefällt mir auch, dein gelber Thunfisch :smiley:

Frage zum Airboxumbau. Wenn ich es richtig verstehe, war eine bis 14-er Airbox drin mit den langen Tuono-Trichtern.
Du hast auf ab 15-er Airbox mit 4 langen ab 17-er Trichtern umgebaut.
Und damit fährst du 16er Factory deines Kollegen davon.

War das vorher nicht der Fall?
Hast du den Eindruck, dass mehr Drehmoment oder mehr Spitzenleistung da ist?

Gruß Rolf

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir beim freundlichen werbefolien-typen von nebenan so einen farbfaecher geholt.
IMG_20190111_104652.jpg
Das 019 gelb war das was am naechsten dran war und das habe ich dann auch genommen. Es ist doch ein recht dunkles gelb und wenn etwas zu hell ist dass passt es nicht ganz. Meine samcos sind leider bissl zu hell geraten die hatten sie leider nicht in nem dunkleren gelb. Im Nachhinein haette ich sie lieber rot gemacht :confused:

1 „Gefällt mir“

Also ich war mit dem Moped vor meinem airboxumbau in bruenn. Da war mein Kollege auch dabei und aus den kurven heraus vor allem auf die Start Ziel haben wir uns nichts gegeben.
Man muss aber dazu sagen, dass seine da komplett Serie war, ausser einem endtopf ohne Kat.
Meine dagegen hatte damals zwar noch die alte airbox (zwar mit nem sportlufi) war aber auch schon voll abgestimmt. Ausserdem war sie hinten einen Zahn kuerzer uebersetzt.
Wir sind auch beide identische Zeiten gefahren. Vom fahrerischen Talent ist er aber um Welten besser. Er ist aber schon aelter dh ich gleiche wshl viel mit Wahnsinn aus :wink:

Nach meinem airbox Umbau habe ich sie erste mit den langen Trichtern gefahren. Da ging sie schon auch deutlich besser aber mit den etwas kürzeren dann doch noch mehr. Ich glaube aber das liegt zu nem grossen Teil daran dass die langen tuono Trichter kaum Platz lassen bis zu den abgesenkten Vertiefungen der einspritzduesen der rf.

Ab jetzt habe ich ihm auf der Autobahn Meter um Meter abgenommen.

Ich glaube sie hat aber mehr an Leistung als an Drehmoment dazu gewonnen. Naeheres werde ich Anfang der Saison sehen. Da bekommst sie dann eine Leistungsmessung mit den grossen kruemmern.

1 „Gefällt mir“

Cooler Umbau :slight_smile:

Fahre seit letzter Woche selber eine tuono V4 von 2014 in schwarz. Eigentlich wollte ich mir eine RSV4 holen , hätte mich aber sicherlich 3-4000€ mehr gekostet.

Meinst du ein Front / seitenverkleidung Umbau auf eine tuono 2015-2018 würde sich lohnen ?

Ich denke der Aufwand ist da recht gross.
Du musst fuer den Umbau auf die neuen scheinwerfer den Kabelbaum zum scheinwerfer aendern, da die alten tuono scheinwerfer das Fernlicht ueber klappen geschaltet hatte und die neuen über die birnen.

Ich habe gerade, da ich bei meiner tuono noch variable ansaugtrichter verbaut habe, das ganze umgekehrt gemacht. Ich musste meinen 15er rf Kabelbaum (den ich fuer die Trichter brauchte) fuer die alten scheinwerfer umbauen.

Wenn du nicht vor etwas elektrik und löten zurueckschreckst ist das aber kein grosses Problem.
Wenn du Interesse hast kann ich dir da gerne die relevanten Schaltpläne zukommen lassen.
Lieben Gruss.

ich haette auch am liebsten 2 lange und 2 kurze gemacht. das Problem ist aber dass man dann ein bankselektiv abgestimmtes mapping braucht. gabro liefert bei sich ja ein solches mapping mit. mit dem autotune selbst lässt sich ein solches mapping leider nicht erstellen.
[/quote]

Ich kann dir das bankselektiv oder zylinderselektiv abstimmen wenn du das willst, musst halt dein Motorrad nach 87700 Memmingen bringen. Wäre nicht die erste V4 die ich bankselektiv oder zylinderselektiv abstimme. Und die Abstimmung kann ich dann auch direkt in die Race Map schreiben, wenn du das willst.
Über unterschiedlich lange Trichter gibt es unterschiedliche Meinungen.

Gruß ej#25

1 „Gefällt mir“