Erfahrungen beim neuen V02 3LC S/M von Bridgestone ?!?

Dome8411
Kannst was zur Lebensdauer sagen im vergleich zum soft oder Medium?
Lag
Daniele

Ich werde ihn am Pann mal ordentlich durchkneten im Rennen.
Bei unseren VA fährt auch der Meindl Mathias mit und der hatte den am Slovakia drauf.
Er meinte, er lässt mehr Slides zu bzw. slidet etwas weg als der MED, haltet aber trotzdem und man die Linie leicht im Drift voll durchziehen.
Gefahren ist er auf jeden Fall 2:10 am Slovakia, was überhaupt nicht langsam ist mit seiner SC59.

Ich bin ihn im 4 Stunden Rennen in Osl am Freitag gefahren (selbst ca. 1 1/2 Stunden) und das ganze Wochenende. Jetzt sieht er so aus. Leichte kontrollierte Drifts hatte ich auch, konnte ich vorher mit dem soft nicht. So ist mein Empfinden.
Ich fahre ne tiefe 1.38 in Osl.
Ich muß noch irgendwas am Fahrwerk, Reifendruck oder tc ändern sagte mir meine Werkstatt. Da ich die Zeit wohl beim rausbeschleunigen verliere. Da wird sie bei mir schon ziemlich unruhig und pumpt etwas am Heck. :thinking:
86A880E6-F184-437D-9343-71320161499E.jpeg

Hab Sonntag auch den 3LC in Oschersleben getestet. Hatten dort Temperaturen von etwa 28°. Bin bis mittags noch den soften gefahren. Zum Rennen habe ich dann den 3LC aufziehen lassen. bei den Temperaturen ist er deutlich stabiler als der softe. Der wurde nach ca. 10 min ziemlich schwammig. Der 3LC hat die 15 min + eine Runde ohne zu murren weg gesteckt. Bestzeit im Rennen mit dem Reifen 1:34:1. Werde den Reifen definitiv weiter fahren. Laufbild ist 1a. Zum Verschleiß kann ich aktuell noch nichts sagen. Luftdruck heiß gefahren 1,5 bar.

1 „Gefällt mir“

Was soll er denn auch sonst sagen? :laughing:

Ein 195er Dunlop MS4 hält bei konstanten 34er Zeiten ± 1 Sekunde, vorausgesetzt er wird nach dem 1. Tag zeitig gedreht, 2 Tage OSL bei mir. Also ca. 100 ± Runden in OSL.

So einen Reifen fahr ich dann noch 1 Tag Instruktion in der zweitschnellsten Gruppe :wink: :thumbup:

Irgendwann rumpelt es und die Karkasse schaut raus. :open_mouth: Dann ist der Spaß vorbei. Bis dahin lässt der Grip linear ab, aber immer berechenbar.

Der Bridgestone hat irgendwann einen kompletten Drop → zum totalen Gripverlust. Der Reifen sieht aber noch fahrbar aus bzw. das Reifenbild ist noch OK :astonished:

Kenne viele Leute die sich mit dem Bridgestone, egal ob Soft oder Medium, per Highsider verabschiedet haben. Vollkommen unangekündigt aus dem Nichts. Die haben jetzt gehörig Respekt vor dem Reifen, bzw. wollen den auf keinen Fall mehr fahren!

Hatte ich auch schon. :imp:

In Cartagena führt der Medium die Hitliste der meisten Rutscher auf einer Runde an. ca 60 Runden top, dann in jede Ecke ein leichter Rutscher, abfangbar, dann ein kompletter Quersteher ohne großartig an Gas zu gehen, den ich mit sehr viel Glück gerade noch so abfangen konnte… :astonished: Ich lag komplett auf der Kanzel, Helm am Schutzblech :sunglasses:

… danach stand für mich fest:

Muss ich nie mehr haben! Nichtmal geschenkt oder für Geld :wink:

Das sind meine persönlichen Erfahrungen. Ihr müsst selber wissen was ihr tut und ob euch der Aufpreis zum Dunlop taugt.

Wenn ihr den Preis auf die Runden runter rechnet, relativiert sich das vermeintliche Schnäppchen Angebot… :wave:

Bridgestone ca. 60 - 80 Runden: 3,33€ - 2,5€ pro Runde

Dunlop 100+ Runden: max 2,5€ pro Runde

Bei mir ist ein Dunlop in jedem Fall immer wirtschaftlicher als der Bridgestone.

LG Frank

1,5 Bar heiß bin ich auch gefahren. Mein Händler meinte die Aprilia brauch 1,6bar, sollte ich mal ausprobieren.

Der Bridgestone hat halt ein breiteres Temperaturfenster und daher einfacher. Oder gibt es bei Dunkop auch Mischungen die immer funktionieren; so wie den soft vorne und medium hinten von Bridgestone?

Bezüglich Gripabriss muss ich Paulich ab der 55. Runde recht geben.
Dann hat bei mir der Gummi meistens ca. noch 0,5-1mm am Indikator.
Ab da schmeiß ich den Gummi runter.

Druck fahr ich immer 1,5-1,55bar heiß. (Am Reifenwärmer meistens 1,4bar)

Bei Dunlop fahren die meisten die ich kenne eh nur MS2 und MS4 … aber einmal nicht ordentlich auf den Druck geschaut vorm Rausfahren und schwupp ist er hinüber und dann sind keine 100+ drinnen sondern vielleicht 5 und Schrott.
Wie war das genau … MS2 wenns kühler ist und sonst MS4 oder umgekehrt …

Ich überlege seit 4 Jahren ob ich mir hinten einen Dunlop drauf schmeissen soll, aber fühle mich eigentlich jedes Jahr dafür zu langsam wenn ich denke am Pann mit 2:07er und Brünn 2:18er Zeiten.
Ok, jetzt für den 3LC zum Testen 219.- bezahlt, aber sonst bei unserer Sammelbestellung bin ich bei 180.- fürs Hinterrad und der Dunlop ist bei 260 oder so.

… dann ist deren Fahrwerk nicht optimal eingestellt … definitiv …
der 4er wenns eher kühl ist, der 2er wenn es richtig heiss ist. Der 195er 4er hat ein sehr grosses Fenster. In Most mit 28 Grad Außentemperatur war der 4er perfekt! 2er, wenn es richtig warm ist. Spreche immer von unseren RSV4, perfekt abgestimmtes Fahrwerk, 17er Umlenkung, TTX hinten.

Ich kann einen 4er hinten gut an zwei Veranstaltungen fahren (5-6 Tage, 2:13er bis 14er Zeiten in Brünn). Wenn du den 2er zu früh auftust (zu wenig warm) dann wird er an der Flanke zu heiss …

Bin den soften V02 in Most beim Rennen gefahren (10 Runden) und dann noch 9 Turns in OSL (ca. 110 Runden)

Komme somit auf Kosten von 1,67 pro Runde.

Hab Ostern in Brno den Dunlop probiert. Muss sagen, das ich mit dem Bridgestone besser zurecht komme.
Hatte den MS4 und den MS2 dort gefahren. Bei mir war die Laufleistung deutlich schlechter.

Fahrwerk ist im Winter von DS gemacht worden. TTX hinten, 17er Umlenkung und Öhlins Cartridge.
Hatte mit David auch gesprochen und er meinte, das der Aufbau von Dunlop und Bridgestone fast identisch ist und wenn überhaupt das Fahrwerk hier einen Klick mehr und da einen weniger braucht.

Was ich damit sagen will, man kann das alles nicht pauschal sagen das jetzt der oder der Reifen besser ist. Es kommt da immer auf das eigene Empfinden und vor allem auch auf den Fahrstil an.

Wenn du 110 Runden mit einem Bridgestone fährst, bist du aber zeitentechnisch eher an der 40 in OSL als an der 30…

Dann hält der 4er Dunlop 4 Tage :smiley: also ca 250 Runden :open_mouth: 1€ pro Runde :laughing:

Dass der Dunlop wesentlich wirtschaftlicher ist, kann ich dir das schwarz auf weiß geben :thumbup:

In meinem Roadbook ist alles notiert :wink:

Reifenverschleiß ist nicht nur auf den Fahrstil zurück zu führen, sonder vielmehr beeinflusst dein Fahrstil → Reifentemperatur, Luftdruck

Wenn beide Faktoren nicht passen, geht jeder Reifen kaputt, egal ob du hart oder weich ans Gas gehst…

Der Dunlop reagiert sehr empfindlich auf zu viel Druck!

Und dann wären da noch die unzähligen Variationen in den Fahrwerks- Einstellungen.

LG

Paulich
Wenn ich pro Turn 18 Minuten Fahrzeit rechne, komme ich bei 9 Turns auf 162 Minuten. Das Ganze geteilt durch 1:34 ergibt bei mir 103,4 Runden.

In den letzten beiden Turns hat man schon gemerkt das der Reifen am ende war.

Wir können jetzt noch lange hin und her diskutieren. Bei dem einen hält es mehr, bei den anderen weniger. Ich habe lediglich meine Erfahrung zu den Reifen geteilt und bei mir persönlich hält der Dunlop nicht länger.

Die gleiche Diskussion kann man zu den Bremsbelägen führen. Der Großteil sagt die Z04 halten ewig. Bei mir halten sie nicht länger als andere Beläge (PF13, RJL und wie sie alle heißen)

Die dunlop haben ja jetzt andere Temperaturfenster, sogar zwischen 195 und 205 gibt’s da Unterschiede. Wenns jetzt richtig heiß ist musst an 3er fahren, 2er geht nur no bis 30 grad lufttemp.
Mir ist das alles zu blöd mit den dunlop zeug, hab meinen 2er jetzt verkauft und den 3lc geordert, wenn der was is ok wenn ned dann medium der is immer gut.
Die eine Sekunde wo der dunlop schneller is auf die scheiß i. I will meinen Spaß haben und ned da immer rumhampern mit welche mischung nimm ich heute mit.

4 „Gefällt mir“

So habe mir nach langer überlegung welche Mischung ich nächste Woche (Donnerstag und Freitag) fahren soll, den Bridgestone V02 3LC hinten drauf gemacht. Vorne fahr ich wieder den V02 VM in Soft.
Kann gerne Berichten, aber denke bin da eher zu langsam um zu sagen das es viel unterschied gibt zwischen soft und 3lc hinten.

LG
Daniele

Hi ! Wie war denn der 3LC nun ? Bin ende des Monats auf Rijeka und will da den V02 Soft oder 3LC mitnehmen. Bin gerade noch nicht schlüssig. Ich finde das der Soft nach ein paar runden so schwammig wird zumindest bei über 25 Grad…

Ich fahre jetzt nur noch den 3lc. Gibt mir persönlich mehr Feedback und ist etwas besser beim rausbeschleunigen.
Eine Kollege ist von Soft auf 3lc umgestiegen und war auch begeistert.

Super ! Danke für die schnelle Antwort.

Bei welchen Temperaturen seid ihr den gefahren ? Wir werden ca. 15 Grad haben, doch sehr kühl und daher bin ich mir nicht sicher ob der 3LC oder der Softe. Aufgrund des schwammigen verhaltens des Soft nach 3-4 Runden, will ich den eigentlich vermeiden, habe aber keine Lust das aufgrund des fehlenden Grips bei der kalten Temperatur abzufliegen, aber wer will das schon :slight_smile:

Zur Info:

Ich habe zuhause noch 2 Stück hintere, Nagelneue 3LC liegen.
Sollte ich die diese Woche nicht benötige würden ich die zum Sonderpreis hier im Forum verkaufen.

lg,
Daryl

N’Abend Daryl!

ist Dein Reifenangebot noch aktuell?

Grüße!

Roman