Ergonomie vordere Bremse 14er APRC/ABS

Hallo Gemeinde,

ich habe folgende Herausforderung

  1. Ich fahre, seit ich Zweiräder bewege, mit Zeigefinger am Bremshebel. Immer. Ich greife nicht um.
  2. Mittel-/Ring-/kleiner Finger am Griffgummi
  3. ich möchte mich nicht umgewöhnen
  4. Es ist der originale Bremszylinder verbaut
  5. Es handelt sich um die Version mit M50 Sätteln
  6. Es sind TWM Hebel verbaut

Jetzt verhält es sich damit so, dass ich entweder den Hebel so einstellen kann, dass er beim Bremsen den RIng-/kleinen Finger nicht berührt. Dann sind meine Zeige-/Mittelfinger aber nicht lang genug

Oder ich stelle den Hebel so ein, das ich gut dran komme. Dann berührt beim heftigen Ankern aber der Hebel die Finger am Griff.
(4885).jpg
Das muss anders. Das gefällt mir nicht. Grundsätzlich habe ich mir Einfinger-Bremsen angewöhnt, die sehr knackig sind mit einem kurzen Hebelweg.
Ich habe die Bremse jetzt akribisch entlüftet, dennoch bleiben Fragen

  • Wenn es nicht normal ist, dass der Hebelweg rel. lang ist und man eigentlich die Bremse so hinbekommen kann, dass sie einen kurzen Hebelweg hat, dann ist die Option für mein Problem mMn andere Hebel zu montieren, die anders gebogen sind oder einen kurzen Bremshebel
  • Wenn es normal ist und die Serienbremse ist eben so, dann muss eine andere Bremspumpe her. Ich hatte die Diskussion bereits mal angestossen, bin mir aber immer noch nicht 100% klar was der richtige Weg ist.
    Nach meinem Verständnis müsste mir eine 18er oder 19er Pumpe mein altes Bremsgefühl zurückgeben. Harter Druckpunkt, kurzer Weg. Da die M50 Bremssättel aber kleiner Kolben als die alten P4 Sättel an der RSV haben (die mit den 4 Belägen) könnte eine 19er Pumpe dann der falsche Weg in die andere Richtung sein? Also zu hart, zu kurzer Weg, sprich schlechtere Dosierung?
  • Wer kann mir konkret sagen wie sich die Bremse verändert, wenn ich die hochgelobte GaleSpeed VCR mit 17,5mm einsetzen (Hebelweg, Druckpunkt weicher oder härter, usw.) im Vergleich zur Serienpumoe (ABS in Betrieb)?

Ich danke im Voraus für eure Antworten.

R.

Die 17.5er Galespeed kannst du stufenlos in Richtung hart übersetzen und natürlich auch noch den Hebelabstand einstellen.
Gruß Andy007

So weit, so klar. Ich würde mich freuen, wenn das jetzt noch jemand ergänzen kann um Angaben zu unterschiediches Grund-Verhalten der Galespee dim Vergleich zur Serienpumpe.

  • Ist die weicheste Einstellung weicher oder härter als die Serie?
  • wenn dem so ist, wie härter ist die härteste Einstellung im Vergleich zur Serie?
  • Oder ist es unter meine Rahmenbedingungen dann doch besser die 19er Galespped zu nehmen?

R.

Habe an meiner Tuono eine Galespeed (GP), vorher hatte ich eine Serienradial von einer RSV4 von 2010.
Finde die GP min genauso hart aber man kann sie auch schön weicher einstellen.
Wer da sein Punkt gefunden hat kann mit der kleinen Schlitzschraube den Abstand einstellen.
Ein sehr schwieriger Punkt ob es zu dir passt, kann dir anbieten da du nicht allzuweit weg wohnst, das du das mal Ausprobieren kannst ob das dir passt.

Mal was grundsätzliches zu der Handbremspumpe wenn nur dort der Kolbendurchmesser geändert wird.

Je kleiner der Kolben, desto kleiner die Handkraft und desto größer der Hebelweg.

Je größer der Kolben, desto größer die Handkraft und desto kleiner der Hebelweg.


Wer es genauer wissen möchte schaut sich die physikalischen Gesetzmäßigkeiten einer hydraulischen Presse an :wink:

Für deinen Fall bedeutet das, dass wenn du den Serienbremskolben 16mm Durchmesser durch einen größeren ersetzt, du das gewünschte Ansprechverhalten erreichen wirst.

Für die M50 Sättel wird eine 17er Pumpe (Kolben 17mm Durchmesser) empfohlen. Eine 17,5er Galespeed sollte bestens funktionieren.

Leider habe ich keine Erfahrung mit einer 19er Pumpe an den Sätteln. Könnte aber schon zu knackig sein, bzw wird nicht mehr schön zu dosieren sein…

Stop, Stop, Stop,

wir laufen in die falsche Richtung.

Ok fangen wir mal an


1) Fall Aprilia RSV 2Zylinder mit Serienbremssattel (BREMBO P4 34/34) und 19er Pumpe. Die Ausgangslage. Mein gelerntes Bremsgefühl
Kolbendurchmesser Bremspumpe 19 mm
Gesamtdurchmesser aller Bremskolben (34*8) = 272 mm
Ergibt ein hydraulisches Übersetzungsverhältnis von 0,00488

[EDITH ON]
Kolbendurchmesser Serienpumpe war falsch. Damit verändert sich das Bild
2) Fall Aprilia RSV4 mit M50 Bremssätteln (30/30er Bremskolben) und Serienpumpe
Kolbendurchmesser 16mm
Gesamtdurchmesser aller Bremskolben (30*8) = 240 mm
Ergibt ein hydraulisches Übersetzungsverhältnis von 0,00444
Ergo 9% „weicher“ als die Ausgangslage. Das erklärt meine „weiche“ Bremse und den längeren Hebelweg

3) Fall Aprilia RSV4 mit M50 Bremssätteln (30/30er Bremskolben) und 17,5er GaleSpeed
Kolbendurchmesser 17,5mm
Gesamtdurchmesser aller Bremskolben (30*8) = 240 mm
Ergibt ein hydraulisches Übersetzungsverhältnis von 0,00532
Ergo 9% „härter“ als die Ausgangslage. Das wäre wahrscheinlich der richtige Ansatz
[EDITH OFF]

4) Fall, Aprilia RSV4 mit M50 Bremssätteln (30/30er Bremskolben) und 19er Pumpe
Kolbendurchmesser 19mm
Gesamtdurchmesser aller Bremskolben (30*8) = 240 mm
Ergibt ein hydraulisches Übersetzungsverhältnis von 0,00627
Ergo 28% „härter“ als die Ausgangslage.

Hier fangen die Bedenken an. Beinahe 30% sind eine Ansage. Das kann bedeuten, dass die Bremspumpe zwar so gut wie gar keinen Weg mehr hat. Die Dosierbarkeit dürfte dann aber schon zu wünschen übrig lassen, oder?
Aus der Rechnerei ergibt sich, dass eine 17er Bremspumpe sehr na am aktuellen Bremsgefühl sein müsste (Übersetzungsverhältnis 0,00502, also 2,86% Abweichung von der Ausgangslage. Das ist wahrscheinlich die Varianz, die sich aus dem Pflegezustand der Bremsanlage ergeben wird)

Deshalb dieser Thread. Was mich interessiert sind die Einlassungen derer, die eine 17,5er oder 19er Galespeed (oder PP oder Brembo oder Magura oder was weiß ich) montiert haben und von ihren Erfahrungen im Vergleich zur Serienpumpe berichten können und mit dem gefühlten Verhalten obige Berechnungen bestätigen können (oder auch nicht)

  • Hebelweg wie deutlich anders
  • Bremsgefühl wie deutlich anders

R.

Die Serienpumpe hat einen 16mm Kolben!

1 „Gefällt mir“

korrigiert

Und ich weis nicht was du da gerechnet hast?

Das hydraulische Übersetzungsverhältnis i ist der Quotient aus Kolbenoberfläche Hauptbremszylinder und Kolbenoberfläche
Radbremszylinder oder Kolbendurchmesser Hauptbremszylinder zum Quadrat durch Kolbendurchmesser Radbremszylinder zum Quadrat.

19er Pumpe und 34/34er Sattel

i=0,039


16er Pumpe und M50 mit 30er Kolben

i=0,0355


17,5er Galespeed und M50

i=0,0425


17er RCS mit M50

i=0,0401


19er RCS mit M50

i=0,0501


19er RCS mit P4 30/34 ->Fahre ich z.B.

i=0,0439

1 „Gefällt mir“

Du hast scheinbar nur mit einem Kolben gerechnet (ich mit den Gesamtdurchmesser aller Kolben im Sattel).

Ändert jedoch nichts an der Kernaussage, dass die Kombination der 16er Pumpe & M50 Sättel um ziemlich genau den Faktor „weicher“ ist, die die Kombination 17,5er Pumpe & M50 Sättel „härter“ ist.

R.

Dann weißt du ja jetzt was du brauchst :wink:

Unsicherheit bleibt. Ein Anruf bei Gilles hat die Empfehlung der 19-19er Pumpe ergeben. Die ist auch die meistverkaufte aktuell bei Gilles.

Ich bin irritiert :astonished:

Deshalb wären Erfahrungen hier aus dem Forum dennoch von Interesse, um ein vollständigeres Bild zu bekommen.

R.

Hey also ich fahre folgende Kombi
M50 mit brembo pr19x18
Ssp Scheiben und Vesrah Belägen.
Ich hab kein Problem mit der Dosierung

Hab die pr genommen weil zum RSC mehr Ersatzteile gibt.

Auf meiner Tuono
M4 Zangen mit RSC 19x18/20 eingestellt auf 18
Gleiche Beläge und Scheiben wie auf der Rsv.
Auch dort kein Problem mit der Dosierung und der Weg ich schön knackig bei beiden

…mit meiner Aussage/Angebot wollte ich dir die Möglichkeit bieten um zu schauen das wenn man sehr hart stellt auch weit genug über die Schlitzschraube nach vorne bekommt damit das mit deinen Finger passt.
Denn wenn ich deinen Beitrag lese geht es doch auch darum das wenn du sie hart einstellst das du auch locker mit den Finger dran kommst und wenn auf der letzten Rille gebremst wird das der Ringfinger nicht eingeklemmt wird.
Deshalb das Angebot, hat nichts mit fahren zu tun, es geht um einstellbereiche.

Die Empfehlung auf 19 x19 sind schon heftig bei M50, bevor ich die GP montiert habe war ich in Dortmund auf der Messe auf den Gillesstand und wir haben uns länger darüber unterhalten.
Ich sagte das ich eine haben möchte die max den halben weg nur braucht und zeigte auf die 19 x 19 bei Originalen Tuono Bremssättel, er sagte das die zu extrem wäre und du hast ja noch kleiner Kolben, deshalb wundert mich die Aussage ein wenig.

Musst du nicht sein. Nicht wenige fahren mit den M50er Sätteln eine RCS19 Pumpe, obwohl die 17er RCS genau für die M50er entwickelt wurde. Ich hatte zu meinen Ducati-Zeiten mehr aus Unwissen eine 19er Pumpe an den M50er Sätteln dran und fand den harten Druckpunkt mega geil. Wie Frank bereits erklärt hat, kommt es „eigentlich“ auf die Dosierbarkeit beim Bremsen in die Kurve hinein drauf an. Da ist bei 30er Kolben ein 17er oder 17.5 Kolben optimal, bei 34er Kolben die 19er. Gefahren wird beides, Geschmäcker sind bekanntlich verschieden … Einen wesenlich besseren Druckpunkt hast du auch, wenn du das ABS rausscheisst und direkte Leitungen verbaust. Wichtig ist bei M50er auch, dass du diese beim entlüften vom Gabelfuss wegnimmst …

Ich bremse übrigens auch wie du mit zwei Finger und hatte nie Probleme mit eingeklemmten Fingern. Folgene Kombinationen mit direkten Leitungen bin ich auf der RSV4 gefahren:

  1. RCS17 mit 50er Sätteln
  2. 19x18 CNC Pumpe mit P4 30/34 CNC (aktuell).

Mein Rat: Mit den M50er kaufe dir entweder eine RCS 17/17 corsacorta oder eine Gilles 17.5.

Gruss

Alain

Hey,
möchte dir noch kurze meine Erfahrung mitteilen…
Ich fahre auf meiner Tuono die RCS 17 mit Brembo SSP Scheiben und Z04 Belägen auf M50 Sätteln.
Ich brauch persönlich eine Bremse die ich sehr gut dosieren kann (1-2 Finger in Benutzung)da ich wirklich in die Kurve rein Bremse und das eigentlich immer bis fast zum Scheitelpunkt… und mit dieser Kombi funktioniert das einfach super. Ich fahre an der Pumpe die „weiche“ Einstellung. Hab es auch mal mit „hart“ probiert aber da fehlt mir dann schon bisschen das Gefühl für das Vorderrad. Wenn du es einschätzen kannst ich fahre in Most eine 1:51 also nicht brutal schnell aber auch nicht langsam…

Hab es beim Kumpel probiert, gleiche Kombi nur die RCS 19… dies war gar nix für mich. Konnte persönlich kein gutes Gefühl für die Bremse aufbringen.
Aber wie schon beschrieben wurde, jeder mag es etwas anders.

So nun Dir viel Spaß beim Bremse aussuchen​:+1:t3::+1:t3:
Gruß

Da ist mir dran gelegen, dass das drin bleibt. Erstens ist ein Notanker, wenn man doch mal spät dran ist und auf den dreckigen Teil kommt. Ausserdem habe ich auch vor zu fahren, wenn es regnet. Und da ist es sehr beruhigend, um das ABS zu wissen.

Gibt es hier schon einen Thread wo beschrieben wird, wie man es optimal macht?

Naja einklemmen ist übertrieben. Der Bremshebel liegt halt an. Das gibt das Gefühl keine Reserven mehr zu haben. Ich vermute es liegt am TWM Hebel und dessen Form

Also ich bremse genau wie du…
Der Zeigefinger ist immer an der Bremse (weshalb auch immer, ist keine Absicht)
Ebenso mit dem TWM Hebel - aber mit Originaler Pumpe.
Mit meiner Bremse/Abstand hab ich 0 Probleme, weiß allerdings nicht mit wievielen Fingern ich Bremse - ich würde sagen mit der gesamten Hand…

Kann mir vorstellen dass das Gefühl mit einer 17er Bremse ziemlich perfekt ist.

Lg
Daryl

Ich fahre an meiner RSV4 mit M50, ABS raus (das bringt sehr viel im Druckpunkt), mit 19er PR Pumpe. Dazu SSP Scheiben mit Z04 Belägen.

Bin zwei Finger-Bremser…
Würde sagen gut dosierbar und harter, klarer Druckpunkt. Komme damit wunderbar zurecht. An der Bremse habe ich nichts zu mäkeln…

Mhhhhhhhh, ok Parameter vergessen. Meine Fingerlänge. Mit dem Parameter wird’s ein vollständiges Muster. Ich muss wohl den Hebel näher stellen, als du.

R.