Fahrwerksunruhe

MotoMax wie hast Du die Luftkammer gemessen also mit Hülse und Feder oder ohne ? Laut Werkstatthandbuch und laut Öhlins Serie 190mm Lufkammer. Ich soll künftig mit der Luftkammer auf 170mm, beides ohne Feder und Hülse gemessen.

Ich finde auch die Vorgabe von Aprilia fürs Federbein sehr wenig, aber wie gesagt steht auf deren Homepage im „be a Racer“ bereich. Habs nur von dort übernommen.

Hab die fg43 Gabel, da hab ich natürlich andere Werte wie du mit der nix30 Gabel. Hier wäre 120mm original und ich habe 110mm.
Gemessen natürlich ohne Feder, aber da ich eine überarbeitete Gabel hab, hat das der Fahrwerkstechniker gemacht.

Gemessen bzw eingestellt wird mittels rohr und Spritze quasi… Gibt ein eigenes Werkzeug dafür was es erleichtert einzustellen

Durch geringere Luftkammer entsteht mehr progression im Dämpfer, jedoch darf man es nicht übertreiben weil man sonst auf Hydraulik Endstand kommt, quasi ein Ölschlag.

Mehr Öl kommt eigentlich nur rein, wenn zb die Negativwerte recht gut passen, man ein gutes gefühl am Vorderrad hat, jedoch auf den Indikator klopft.
Aber das muss man genau analysieren und geht nicht einfach mittels Anruf wo zu etoieren, ausser man kann genau erklären was man will oder wo die echten probleme sind.

Wo bist du daheim? Komm aus Niederösterreich

Komme aus dem Raum Stuttgart.

Laut Öhlins soll ich ja mit der Luftkammer runter auf ca. 170mm Luftkammer, weiss es gerade nicht genau auswendig. Habe das Werkzeug um es genau einstellen zu können. Ich hoffe die Teile von Öhlins kommen diese Woche, die sind ja echt nicht so die schnellsten mit emails beantworten und Pakete verschicken :frowning: aber wenns dafür nachher funktioniert :slight_smile: :slight_smile: :slight_smile:

Bin am Samstag in Stuttgart bei Schwabenleder.

Wenn du magst schau ich durch bei dir und wir machen das schnell zusammen.

Aber was hier gerade geschrieben wird… ich lass es lieber unkommentiert.

Lg
Daryl

3 „Gefällt mir“

Icke
Genau deshalb preise ich immer die Rennstreckenevents mit unserem Forumshändler an:

  1. Wir sind immer eine geile Truppe
  2. Er ist vor Ort (auch mit unterschiedlichen Federn) und so können die Einstellungen vor Ort gemacht & erfahren werden …

Peter hat in diesem Bereich grosse Erfahrung als ehemaliger IDM Schrauber und hat so manches Fahrwerk im Handumdrehen verbessert (meines ebenfalls).

Gruss

2 „Gefällt mir“

Ich fahr meine RSV 4 mit dem Transporter am 6.April zum Peter nach Lahr.
Bei Bedarf kann ich dich mitnehmen

Daryl und pater Vielen Dank für die netten Angebote ! Mein Bike ist aber aktuell zerlegt also Räder + Federbein + Gabel + Verkleidung abgebaut :slight_smile: Warte noch auf die Teile von Öhlins…daher kann aktuell nichts eingestellt werden :slight_smile: Werde mir aber auf jeden Fall sobald die ersten Testfahrten gemacht sind dieses Jahr, eine Veranstaltung von GH-Moto aufsuchen mit dem Fahrwerksspezialisten PEMA vor Ort. Habe ihn auch mal telefonisch kontaktiert wegen dem Problem mit dem Fahrwerk, konnte mir natürlich telefonisch nicht wirklich viel helfen, war aber sehr nett. Ich halte euch auf dem laufenden sobald die neuen Federn vorliegen und eingebaut sind :slight_smile:

Sorry muss auch meinen Senf dazugeben, Lenkungs-Dämpfer hast du überprüft? Luftdruck in den Reifen auch?
Spreewaldring ist so eine Sache, du hast in der beschrieben Kurve einen Wechsel des Belages. Damit kann es auch sehr viel zu tun haben.
Ich hatte auch massive Probleme mit den OSL Setup auf den Spreewald Ring (V2 factory). Habe alles Härter stellen müssen und alles war gut.

Frage zum SAG (dynamisch)

Ob Öhlins / Fahrwerkgurus oder Aprilia selbst:
Angaben sind unterschiedlich…

Fahre eine 18er RF mit orig. Gabel und TTX GP AP 468.

Welchen SAG sollte die RF an der Gabel und am Federbein haben?
(nur Renne)

Paulich

Grundsätzlich kann man sagen, dass ein zu stark vorgespanntes Federelement ein beschschiss… Ansprechverhalten hat. Deswegen spannt man für die Rennstrecke weniger vor!

Grundeinstellung nach Handbuch. Gabel 10U, Federbein TTX 14mm/ 146mm Federlänge vorgespannt, immer im entlastetet Zustand messen! (85er Feder 160mm → Differenz 14mm!) Federrate sollte zu deinem Gewicht passen!

Ich fahre 8U Vorspannung an der Gabel und hinten 146mm

Richtwert für 17er Link ≈ Federrate = Körpergewicht fahrfertig

Korrektur nach Fahrverhalten, Vorlieben, Reifen etc…

Gruß Frank

Paulich
Besten Dank.
Ja, die 85 Feder sollte bei 73 Kg passen.
Hatte in Brünn mit Gabel 10U und hatte beim Beschleunigen extremes Lenker-Flattern.
In Assen mit Gabel 8U gefahren und Heck mit N2=25mm - Lenker-Flattern war weg.
Zug- + Druckstufe laut Handbuch Renne.

Federbein TTX GP 468 versuche ich in Jerez mal die 160mm (85er Feder)