How to Master the Desaster - die Story unserer RSV4

Teil 10

So, weiter geht´s mit der Geschichte:

Motor, lange Schwinge mit 17/18-er Umlenkung, Drosselklappen, Airbox, Tank usw. sind ja eingebaut und die 17/18-er Scheiben zur Änderung des Lenkkopfwinkels auch.

Jetzt fehlt noch der Blipper und dann baue ich die Verkleidung an.
Mittlerweile ist Mitte März und ich bin ja gut in der Zeit für Misano :smiley:

Allerdings muß das Bike auch noch auf den Prüfstand, da die ECU von Gabro ja für den alten RSV4-Motor gemacht war. Ok, muss jetzt also dringend nach einem Termin schauen :blush:

Aber nochmals zurück zum Blipper. Beim ersten Einbau für Hockenheim hatte ich mir ja in den Kopf gesetzt, dass alle Steuergeräte ins Heck müssen, weil ich nichts an der Airbox angebaut haben wollte.

Inzwischen gefiel mir das nicht mehr so sehr, weil ich die zwei Steuergeräte, die vor dem Demandsensor geschaltet sind, mangels Platz nur aussen am Heckrahmen anbringen konnte. Und da kann einfach bei einem Sturz was beschädigt werden. Man weiß ja nie. Also da ist noch Optimierungspotenzial :think:

Die Zeit ist zwar schon knapp, aber diese zwei Steuergeräte vorne am Armaturenträger unterzubringen wäre doch eine schöne Lösung. Weniger sturzgefährdet und etwas weniger Kabel am Motor vorbei :bulb:

Also einen Halter gebastelt und die Steuergeräte links und rechts unter dem Armaturenträger oberhalb des Limareglers angebaut. So gefiel es mir eigentlich ganz gut. Naja, die Kabel muß ich da schon noch sauber verlegen :think:

IMG_1029.JPG
Das Hauptsteuergerät blieb gut zugänglich für Einstellungsarbeiten im Heckrahmen wie früher.

Und, wie oben schon erwähnt, muss das Bike noch auf den Prüfstand, um die von Gabro geflashte ECU auf den Tuono-Motor zu optimieren. Aufgrund seines größeren Hubraumes braucht der mehr Sprit und mager laufende Motoren bringen nicht die maximale Leistung und werden außerdem heißer. Und das taugt weder dem Motor noch mir :wink: :wink: :wink:

Aber vorher muss der Motor ja laufen!!! Und das tat er, und wie!!! Mit dumpfem Bass aus vollem Hubraum!!! Schon sehr beeindruckend :smiley: :smiley: :smiley:

Also jetzt zum Prüfstand. Dummerweise hatte der nicht nur auf mich gewartet :blush: Aber ich bekam einen Termin für den 9. April 2019 :thumbup:

Dazu wollte ich die Verkleidung anbauen, musste aber feststellen, dass das Verkleidungsunterteil mit der Ölwanne kollidierte. So ein Mist!!! Ich hatte nicht bedacht, dass die ab 15-er Ölwanne grösser und tiefer baut. Und den Motor, der früher ganz oben eingebaut war, hatte ich jetzt in die Mitte gesetzt. Der hing jetzt also auch noch tiefer :blush: :unamused:

So also was tun??? Jetzt habe ich ja nicht mehr viel Zeit. Also dann baue ich für den Prüfstandlauf das alte Verkleidungsoberteil an. Das Unterteil braucht es dafür ja nicht.

Und dann muss schnell eine ab 15-er Verkleidung her. Also flugs eine bestellt, die dann auch recht schnell kam.

Aber anpassen muss ich die ja noch, bevor das Bike zum Prüfstand geht. Mist, wieder nur Hektik. Mir wurde es echt nicht langweilig. Na wenigstens habe ich etwas Zeit zum Lackieren, solange das Bike auf dem Prüfstand ist.

Und wie es eben so ist, die Verkleidung will ich nicht nur hinnageln, sondern ich will damit auch selber zufrieden sind. Und das braucht eben so seine Zeit :shh:

Aber am 9. April 2019 brachte ich das Bike zum Prüfstand. Natürlich mit dem alten Verkleidungsoberteil, weil … siehe oben.

So jetzt also Verkleidung lackieren. Was erzähle ich euch, auch das Lackieren dauert natürlich wieder länger als geplant und der Misano-Termin rückt unerbittlich näher.

Und das Wetter spielt auch nicht immer mit. Lackieren in meiner Werkstatt will ich nicht, weil der Sprühnebel ohne Absaugung alles versaut und alles abzuhängen ist eine Riesenarbeit. Also mache ich die ganzen Vor- und Nachbereitungsarbeiten wie Schleifen, Abkleben und Trocknen in der Werkstatt, aber Lackieren draussen im Freien. Aber dazu kann ich keinen Regen brauchen, aber auch nicht warmes Wetter mit Wind :blush:

IMG_1357.JPG
IMG_1360.JPG
IMG_1362.JPG
Am 17. April 2019 konnte ich das Bike wieder abholen mit dem Ergebnis: 192 PS :thumbup: :smiley:
Nicht schlecht, Herr Specht!!! Damit sollte was gehen!!! Ich war happy. Jetzt wird alles gut!!!

Ok, bis zur Fahrt nach Misano sind es ja noch 1,5 Wochen. Was soll´s. Da bekomme ich den Anbau der lackierten Verkleidung locker hin.

Aber ein paar Aufkleber und die Startnummer sollten auch noch drauf. Und das braucht eben wieder seine Zeit, weil nicht alles so flutscht wie gedacht :wink:

Also gab´s mal wieder eine Punktlandung!!! Der ganz normale Wahnsinn!!!??? Wie eben immer, wenn es zur Renne geht!!! Aber alles wurde fertig und das Bike war bereit für Misano :smiley: :smiley: :wave:

IMG_1395.JPG

5 „Gefällt mir“

Geht doch :ok_hand:

Oder, ääääh von FIN steht da jetzt noch nix. Mir schwahnt übles…

R.

Ich lese deine Story wirklich gern, da fiebert man richtig mit. :thumbup:
So ein gemachter 1100er Motor ist bestimmt was feines, hoffentlich bleibt der auch heile. Aber wenn man deine Story so verfolgt, ahnt man nichts gutes. :crazy:
Deine Verkleidung ist echt geil geworden. Bist du zum Schluss nochmal mit Klarlack drüber, oder hast du sie so gelassen?

Gruß Mathias

Hallo Mathias,

ich habe als oberste Schickt 2-K Klarlack aufgetragen aus mehreren Gründen:

  • nur mit 2-K Lack bekommst du eine hochglänzende und wirklich kraftstofffeste Oberfläche.
  • grün und rot sind RAL Leuchtfarben. Die kommen nur mit Klarlack richtig zur Geltung.
  • bei Leuchtfarben brauchst du viele Schichten, damit die richtig decken. Wenn du dafür schon 2-K nimmst, brauchst du viel Lack, weil du sicherheitshalber immer einiges mehr anrühren musst als du brauchst.
    Also habe ich die farbigen Schichten mit Basislack gemacht und drüber 2-K Klarlack

Grüße Rolf

1 „Gefällt mir“

Hut ab vor dem was du da leistest :clap:

1 „Gefällt mir“

Danke für die Blumen!
Aber mir macht das Basteln am Bike auch richtig Spass und für mich ist das eine challenge :smiley:
Nur nehme ich mir manchmal zu viel vor und dann bekomme ich Stress :crazy:
Aber bisher hat´s am Ende noch immer geklappt :smiley:

1 „Gefällt mir“

…eins ist klar, Verkaufen kannst du die nie, die gehört jetzt zur Familie, das zahlt dir keiner was du da rein gesteckt hast.
Dein Bericht gefällt mir sehr. :thumbup:

1 „Gefällt mir“

Teil 11, auf nach Misano

Am Vorabend vor dem 30. April 2019 alles ins WoMo gepackt und am nächsten Morgen geht´s los nach Misano. Zieht sich schon ganz schön die Fahrt dorthin.
Naja, viel mehr als 100km/h sollten wir mit dem WoMo ja sowieso nicht fahren, ich musste das ja auflasten wegen Motorrad, Faltzelt und dem ganzen Werkzeug, Regenreifen, 2. Satz Reifen, Sprit, Klamotten, Zubehör, Ersatzteilen usw. usw. in der Heckgarage. Ihr kennt das ja.

Aber auch etwas langsamer kommt man vorwärts und am Abend sind wir dort. Viel ist ja noch nicht los, soll ja auch ein 3-Tages-Event werden und viele werden erst am zweiten Tag kommen. Also einen Platz gesucht günstig zwischen Toiletten, Rennstrecke und dem Veranstalter. Man muß ja an alles denken. Dann alles aufgebaut und eingerichtet. Dann die TC kalibriert und die technische Abnahme gemacht :thumbup:

Das Bike funktioniert problemlos, alles ist gut, keine Überraschungen. Also ein gemütliches Bier oder zwei oder so und von einem schönen Renntraining geträumt :smiley:

IMG_1433.JPG
IMG_1434.JPG
IMG_1435.JPG

Am nächsten Morgen ist das Wetter ideal, angenehm warm, aber nicht heiß. Wie es sein soll für ein Renntraining.
Christian geht raus zum ersten Turn. Klar, erst mal an alles gewöhnen, Strecke neu, Bike noch nie wirklich gefahren, jetzt auch noch mit neuer Geometrie, Fahrwerk nur mal vorläufig eingestellt, Motor neu usw.

Aber es läuft, der Motor geht ja mächtig, hat richtig Dampf, der Blipper funktioniert, die Zeiten werden schneller :thumbup:

Als Christian nach dem Turn wieder reinkommt, klagt er etwas über fehlendes Gefühl fürs Vorderrad. Und obwohl er ja noch nicht wirklich auf Zeitenjagd gegangen war, demzufolge auch nicht wirklich in die Eisen gestiegen, war die Gabel schon wieder fast auf Block gegangen :problem:

Schon komisch, Peter Kollmer hatte ja eine 10-er Öhlinsfeder eingebaut, die sollte doch passen. Beim Einfedern im Stand macht die Gabel aber seltsame Rasselgeräusche und federt irgendwie nicht sämig ein und aus. Hätte ich auch vorher mal probieren kennen!!! Aber das hilft jetzt auch nicht. Hört sich auf jeden Fall nicht gut an, irgendwas ist da faul, aber was sollen wir jetzt machen :problem: :question:
Hab ja nichts dabei um die Gabel auseinanderzubauen. Aber Peter wird ja noch kommen und der hat sicher eine Idee und Werkzeug und kann helfen. Aber jetzt auf die Schnelle machen wir die Druckstufe mal etwas zu.

Also raus zum zweiten Turn. Das Gefühl fürs Vorderrad ist nicht wirklich besser. Ok, war ja auch nicht wirklich zu erwarten. Also an der Gabel müssen wir noch arbeiten.

Aber ansonsten läuft das Bike gut, Christian fängt an, etwas zu pushen, und immerhin läuft die RSV4 jetzt schon zwei komplette Turns hintereinander :smiley: :smiley: :smiley:

Der Turn ist zu Ende und Christian in der Auslaufrunde. Plötzlich, kurz vor der Linkskurve direkt gegenüber Start/Ziel benimmt sich der Motor arg seltsam, schiebt ruckartig irgendwie nach, als ob er Zwischengas bekommen würde :eh: :problem:
Christian stellt sofort ab und rollt am Kurveneingang raus ins Kies. Aber nichts passiert und das Bike am Rand abgestellt. Christian steigt ab und läuft ratlos ums Bike herum. Also mal wieder mit dem Lumpensammler rein.

Ich sehe alles von der Tribüne aus und denke: Hm, was ist los??? Mein erster Gedanke ist, der Blipper spinnt wieder und jetzt gibt er auch noch ungeplant Zwischengas. Also gut, ich stellte mich schon mal drauf ein, ihn auszubauen. Genau wie in Brünn. Den alten Quickshifter hab ich ja dabei :wink:

Als Christian mit dem Lumpensammler zurückkommt, kann er mir auch nicht sagen, was los sein könnte. Irgendwie hat sich der Motor komisch benommen. Also GuzziDiag ran, Fehler ausgelesen, Fehler P0210: Falschluft Krümmer :blush: :question:

Oh shit, das sieht nicht gut aus!!! Was tun??? Der Blipper ist es definitiv nicht. Keine Ahnung, was sonst los sein könnte. Hat sich vielleicht eine Schelle von den Ansaugstutzen gelöst oder ist ein Schlauch zu den Unterdrucksensoren runtergerutscht :question:
Bevor ich die Airbox abbaue, rufe ich mal Peter an. Der hat sicher eine Idee. Er ist ja gerade irgendwo unterwegs auf der Fahrt nach Misano. Aber ich erreichte ihn nicht. Mist, was jetzt :eh:

Also rufe ich jetzt einfach #ej25 an. Heute ist zwar der 1. Mai und damit Feiertag, aber ich brauche jetzt einfach jemanden, der mir helfen kann. Klar wartet #ej25 nicht den ganzen Tag nur auf meinen Anruf, aber ich erreiche ihn trotzdem und erkläre ihm die Sache. Er meint nur, das klingt nach Motorschaden und bau doch mal die Airbox ab.

Das darf doch nicht wahr sein. Verflucht noch mal, steckt denn da der Teufel drin :smiling_imp: :smiling_imp:

Also Tank runter und die Airbox abgebaut. Nichts Auffälliges zu sehen. So, bevor ich jetzt die Drosselklappen abbaue, drücke ich mal die Drosselklappen auf.
Scheiße, auf der Rückseite der Drosselklappe und im Einlasskanal von Zylinder 1 sind feine Aluminiumspäne :blush: :cry: :imp: :smiling_imp: :unamused:

IMG_1436.JPG
IMG_1439.JPG
Oh weh, das sieht nicht gut aus, da ist was oberfaul. Tja und jetzt??? Eines ist klar, so können wir nicht weiterfahren. Da muss ich unbedingt in den Motor reinschauen.
Aber soll ich denn jetzt den Kopf abbauen??? Ich habe zwar einiges an Werkzeug bei mir, aber so was auf der Rennstrecke zu machen widerstrebt mit total :think:

Also ist das wohl das Ende dieses Renntrainings. Mal wieder :unamused: :smiling_imp:

Na ihr könnt euch sicher unsere Stimmung vorstellen. Aber was hilft´s. Was sollen wir hier noch? Besser wir packen zusammen und fahren nach Hause. Da kann ich den Motor vernünftig auseinanderbauen.

Also alles Einpacken und zurück nach Hause. Jetzt ist es 11.00 Uhr und so sind wir vielleicht vor Mitternacht noch zuhause. Es ist Donnerstag, der 1. Mai 2019 und wenigstens sind die Straßen relativ leer :slight_smile: :wink:

Auf der Fahrt gibt´s natürlich viel zu besprechen, die Stimmung könnt ihr euch vorstellen. Und die Rückfahrt erscheint noch viel länger als die Hinfahrt :wave:

2 „Gefällt mir“

Spätestens jetzt hätte ich die RSV4 in Brand gesetzt, 1 Bier getrunken und meinen Seelenfrieden wieder gefunden.

4 „Gefällt mir“

…jetzt Veräppelst du uns aber oder?
Mein Vertrauen wäre futsch, dazu kommt, wie ich schon gesagt habe, bei den was du schon alles rein gesteckt hast ist es ein Familienmitglied also Augen zu und durch. :frowning:

1 „Gefällt mir“

,ist es ein Familienmitglied also Augen zu und durch"

ja aber eher die Schwiegermutter… ich hätte bei dem irren Pech auf Suzuki umgeschwenkt… bereits vor langer Zeit glaub ich :open_mouth:

Hoffe, es wird noch gut.

2 „Gefällt mir“

http_%2F%2Fwww.berndschwerdt.de%2Fassets%2Fimages%2Ffrosch.jpg
Gefunden auf https://stellinchen.wordpress.com/2012/07/26/niemals-aufgeben/

2 „Gefällt mir“

Es fällt mir zunehmend schwer den „gefällt mir“-Button bei deinen Beiträgen zu drücken… Ihr Armen!

2 „Gefällt mir“

Ne, ne, nix veräppeln. Das war schon so. Ansonsten wärs ja kein äDesaster.
Aber ohne was vorweg zu nehmen, der Motor war hinüber. Nur tiefer ging’s dann nicht mehr, das Tal der Tränen war erreicht.
Aber aufgeben gibts nicht, ist ja ein Familienmitglied :smiley:
Die Details kommen bald :wave: :wave:
Grüße Rolf

1 „Gefällt mir“

RSV Donner ich lese ja deine Beiträge echt gern, aber das ist ja nun echt ne voll Katastrophe :see_no_evil_monkey::see_no_evil_monkey: Hut ab vor soviel Ausdauer die du an den Tag legst. Wie viele hier hätte ich das Ding schon beerdigt​:see_no_evil_monkey:. Ich bin echt auf das Ende gespannt (falls es das schon gibt)… ich drücke euch echt die Daumen…:+1:t3::+1:t3:
Gruß

1 „Gefällt mir“

Stephan, danke für die guten Ratschläge, aber: es war zu warm zum Feuer machen, mit nur einem Bier wäre ich ganz sicher nicht ausgekommen und meinen Seelenfrieden finde ich erst, wenn das Ding läuft :lolno: :smiley:
Du kennst mich doch, oder :wink:
Grüße Rolf :wave:

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen RSV Donner Rolf!!!:grinning_face_with_big_eyes::waving_hand:
Hab Dich bei Peter schon ein bissl kennengelernt und da hast Du mir ja schon ein bisschen von Deiner „schwierigen“ Diva erzählt, aber nachdem ich das jetzt alles so gelesen habe…eiieiieieei!!!:see_no_evil_monkey::see_no_evil_monkey:
Notschlachten,verkaufen,neues Material und gaaaaaaasssss!! Ich könnte da nicht mehr entspannt mit fahren …hätte in jeder Runde Schiss das sie mich abschmeisst! Wär nix für mich!! Aber natürlich auch von mir Riesen Respekt für Deinen Kampfgeist!
Gruß Jochen

P.S. Was sagt Dein Junior eigentlich zu der ganzen Misere? Wie fühlt er sich wenn er drauf sitzt?

Hey Jochen,
das mit schlachten und Teile verkaufen war uns auch hin-und wieder durch den Kopf gegangen. Aber irgendwie hatten wir den richtigen Zeitpunkt verpasst, wohl auch im Glauben dass es jetzt funktioniert. Und inzwischen ist ja gar nicht mehr so viel vom ursprünglichen Bike übrig.
An einem Abwurf hatten wir eigentlich nicht gedacht; war je kein Rennpferd sondern ein lahmer Gaul :wink:
Naja und für Christian wäre es natürlich schön gewesen, mal fahren zu können, bervor er aller verlernt. Aber er hat natürlich mitgelitten; wir sind ja ein Team.
Grüße Rolf

1 „Gefällt mir“

Finn, danke für die Anteilnahme. Mir ist ja absolut klar, dass du den „gefällt mir“-Button in diesem Fall nicht deshalb drückst, weil dir der Inhalt besonders gefällt.
Aber es freut mich, dass es dir grundsätzlich gefällt, dass ich diese Story schreibe und das muntert mich auf, weiterzuschreiben.
Grüße Rolf

2 „Gefällt mir“

Und ich dachte schon, ich hatte damals mit meiner 17er RF Scheiße am Schuh. Du setzt dem aber mit deiner die Krone auf…

Der damalige Verkäufer ist mir auch „leider“ bekannt…