Teil 10
So, weiter geht´s mit der Geschichte:
Motor, lange Schwinge mit 17/18-er Umlenkung, Drosselklappen, Airbox, Tank usw. sind ja eingebaut und die 17/18-er Scheiben zur Änderung des Lenkkopfwinkels auch.
Jetzt fehlt noch der Blipper und dann baue ich die Verkleidung an.
Mittlerweile ist Mitte März und ich bin ja gut in der Zeit für Misano
Allerdings muß das Bike auch noch auf den Prüfstand, da die ECU von Gabro ja für den alten RSV4-Motor gemacht war. Ok, muss jetzt also dringend nach einem Termin schauen
Aber nochmals zurück zum Blipper. Beim ersten Einbau für Hockenheim hatte ich mir ja in den Kopf gesetzt, dass alle Steuergeräte ins Heck müssen, weil ich nichts an der Airbox angebaut haben wollte.
Inzwischen gefiel mir das nicht mehr so sehr, weil ich die zwei Steuergeräte, die vor dem Demandsensor geschaltet sind, mangels Platz nur aussen am Heckrahmen anbringen konnte. Und da kann einfach bei einem Sturz was beschädigt werden. Man weiß ja nie. Also da ist noch Optimierungspotenzial :think:
Die Zeit ist zwar schon knapp, aber diese zwei Steuergeräte vorne am Armaturenträger unterzubringen wäre doch eine schöne Lösung. Weniger sturzgefährdet und etwas weniger Kabel am Motor vorbei
Also einen Halter gebastelt und die Steuergeräte links und rechts unter dem Armaturenträger oberhalb des Limareglers angebaut. So gefiel es mir eigentlich ganz gut. Naja, die Kabel muß ich da schon noch sauber verlegen :think:
Das Hauptsteuergerät blieb gut zugänglich für Einstellungsarbeiten im Heckrahmen wie früher.
Und, wie oben schon erwähnt, muss das Bike noch auf den Prüfstand, um die von Gabro geflashte ECU auf den Tuono-Motor zu optimieren. Aufgrund seines größeren Hubraumes braucht der mehr Sprit und mager laufende Motoren bringen nicht die maximale Leistung und werden außerdem heißer. Und das taugt weder dem Motor noch mir
Aber vorher muss der Motor ja laufen!!! Und das tat er, und wie!!! Mit dumpfem Bass aus vollem Hubraum!!! Schon sehr beeindruckend
Also jetzt zum Prüfstand. Dummerweise hatte der nicht nur auf mich gewartet Aber ich bekam einen Termin für den 9. April 2019 :thumbup:
Dazu wollte ich die Verkleidung anbauen, musste aber feststellen, dass das Verkleidungsunterteil mit der Ölwanne kollidierte. So ein Mist!!! Ich hatte nicht bedacht, dass die ab 15-er Ölwanne grösser und tiefer baut. Und den Motor, der früher ganz oben eingebaut war, hatte ich jetzt in die Mitte gesetzt. Der hing jetzt also auch noch tiefer
So also was tun??? Jetzt habe ich ja nicht mehr viel Zeit. Also dann baue ich für den Prüfstandlauf das alte Verkleidungsoberteil an. Das Unterteil braucht es dafür ja nicht.
Und dann muss schnell eine ab 15-er Verkleidung her. Also flugs eine bestellt, die dann auch recht schnell kam.
Aber anpassen muss ich die ja noch, bevor das Bike zum Prüfstand geht. Mist, wieder nur Hektik. Mir wurde es echt nicht langweilig. Na wenigstens habe ich etwas Zeit zum Lackieren, solange das Bike auf dem Prüfstand ist.
Und wie es eben so ist, die Verkleidung will ich nicht nur hinnageln, sondern ich will damit auch selber zufrieden sind. Und das braucht eben so seine Zeit :shh:
Aber am 9. April 2019 brachte ich das Bike zum Prüfstand. Natürlich mit dem alten Verkleidungsoberteil, weil … siehe oben.
So jetzt also Verkleidung lackieren. Was erzähle ich euch, auch das Lackieren dauert natürlich wieder länger als geplant und der Misano-Termin rückt unerbittlich näher.
Und das Wetter spielt auch nicht immer mit. Lackieren in meiner Werkstatt will ich nicht, weil der Sprühnebel ohne Absaugung alles versaut und alles abzuhängen ist eine Riesenarbeit. Also mache ich die ganzen Vor- und Nachbereitungsarbeiten wie Schleifen, Abkleben und Trocknen in der Werkstatt, aber Lackieren draussen im Freien. Aber dazu kann ich keinen Regen brauchen, aber auch nicht warmes Wetter mit Wind
Am 17. April 2019 konnte ich das Bike wieder abholen mit dem Ergebnis: 192 PS :thumbup:
Nicht schlecht, Herr Specht!!! Damit sollte was gehen!!! Ich war happy. Jetzt wird alles gut!!!
Ok, bis zur Fahrt nach Misano sind es ja noch 1,5 Wochen. Was soll´s. Da bekomme ich den Anbau der lackierten Verkleidung locker hin.
Aber ein paar Aufkleber und die Startnummer sollten auch noch drauf. Und das braucht eben wieder seine Zeit, weil nicht alles so flutscht wie gedacht
Also gab´s mal wieder eine Punktlandung!!! Der ganz normale Wahnsinn!!!??? Wie eben immer, wenn es zur Renne geht!!! Aber alles wurde fertig und das Bike war bereit für Misano