Hi,
da bei den Modellen ab 2017 ja mit ausgebauten Scheinwerfern ( und den Relais ) der Interne LapTimer nicht mehr geht,
bin ich dabei einen kleinen Kabelbaum zu bauen damit der interne LapTimer mit einer GPS Maus genutzt werden kann.
Bestände da von dem ein oder anderen Interesse ?
Gruß Markus
PS: Mit der V4 App funktioniert der interne LapTimer natrürlich auch ohne Scheinwerfer
[mention]Onlytwins[/mention] weißt du welche Daten außer der Laptime noch auf der ECU gelogt werden? Wenn die gleichen Daten wie bei der V4 Map zut Verfügung stehen würden, hätte ich Interesse. Die Daten könnten dann im Nachgang durch die V4 Map ja extrahiert werden?!
Also ich Ich bin mir nicht sicher ob die Daten der V4app auch auf der ECU gelogt werden.
Auf jedenfall werden sie da verabeitet aber ich glaube nicht das Sie direkt da gespeichert werden.
Warum benutzt du nicht den vorgesehenen Stecker im Heck für den internen Laptimer, an welchen man auch fertige GPS Mäuse anschließen kann oder funktioniert dieser ohne Relais der Scheinwerfer nicht mehr ?
[mention]bärchen[/mention] blöde Frage. PZ wäre ja die Variante mit der GPS Maus am Heck, richtig? Da gibt es bereits einen Stecker, der dafür vorgesehen ist. Funktioniert aber nicht einwandfrei. Darum brauchen wir einen Kabelbaum für die Front, damit das Realais fürs GPS auch ohne Scheinwerfer richtig schaltet? Stimmt das so?
Kollege von mir hat den pz an seiner 17er dran und oft Probleme das die Runden nicht gestoppt werden und haben ihn schon an verschiedenen Positionen angebaut sogar auf dem Heck. Deswegen wenn es da was besseres gibt bin ich sofort dabei
[mention]amade[/mention] Das I2M Dash für die 2017er aufwärts wird in Kürze verfügbar sein. Die Kombination mit dem externen GPS Sensor, der ja mitgeliefert wird, klappt tadellos und haben einige hier (inkl. mir) bis zur 2016er aktuell in Betrieb
Bedingung ist nur, dass du eine ECU ohne Wegfahrsperre hast, denn das I2M Dash hat keine Wegfahrsperre drin. Sonst kommt Fehlermeldung
[mention]dslr[/mention] ich nöchte mal mit dem originalen TFT starten. Wenn Aprilia die Daten mit V4 bereitstellen kann, wäre das eine schöne Lösung. Vorallem mit Excelexport. Da möchte ich vorher mal dir Möglichkeiten abklären. Das I2M wird sicher auch ca. 1k kosten!? Schlüssel mit Ringantenne ist bei mir nach vorne verlegt. Also wird vermutlich die Wegfahrsperre noch aktiv sein.
@all
der anschluß hinten am Heck ist schon die einfacherer Variante, weil man direkt mit dem Stecker dran gehen kann.
( wenn der PZ nicht klappt, liegt das nicht an dem Anschluß )
Ich werde einfach mal den starlane hinten am Heck testen und dann berichten.
Wie sind hier die Erfahrungswerte ab Bj. 17 bzw. was ist der Unterschied zwischen beiden?
Ist der Einbau einfach zu bewerkstelligen und auch wieder zu demontieren? frage deshalb da ich Straße und Rennstrecke mit meim Mofa fahre.
Der Export zu Excel ist interessant, wenn ich da mal kurz einhaken kann. – l2m kommt erst noch. Ist geil, sieht super aus, kann man die coolsten Designs programmieren; macht aber nur Sinn, wenn das Moped Race only ist.
Oder haben die ab 17 was für die Straße, Alain? Will mein Moped nämlich auch noch auf der Straße fahren.
Ich suche noch immer nach einer Möglichkeit, einzelne Runden grafisch darzustellen. Pirelli hat so ne App, da geht das. i-Tüpfelchen wäre, jede Runde mit einer anderen Farbe darstellen zu lassen. Bremspunkte direkt auf der Map zu sehen.
Im Grunde wie ein inaktives Video, nur eben ohne bewegte Bilder. Hat sich damit mal jemand auseinandergesetzt? Aus der Excel Tabelle in ein Birdview Modell auf der Rennstrecke?
Hi, ich habe die 18er und stehe gerade auch vor der Entscheidung ob ich mir die GPS Maus von Pz holen soll oder direkt einen Starlane Stealth. Wenn die Maus von PZ funktioniert, würde ich diese aber bevorzugen. Hat da noch jemand Erfahrungen mit sammeln können?!