Kennt sich wer mit ROM Racing aus

Servus zusammen,

habe jetzt schon öfter gehört, dass viele vom ROM Racing flash begeistert sind.
Kennt sich jemand mit der Materie besser aus?

Könnte bei einem Kollegen das Map mittels Guzzi Diag kopieren und bei mir raufspielen.
Spricht da etwas dagegen? Hab was von Zylinder selektiver Abstimmung gelesen, was dann ja sicher nicht optimal wäre.

SG Flo

Also Vierzigmann schwört auf Rom Racing und du kannst das über Ihn beziehen.

Ob auslesen geht weiß ich nicht.

Gruß Markus

1 „Gefällt mir“

Das weiß ich eh. Ev frage ich mal Heinz, ob das mit der ECU Flash funktionieren würde.

Soviel ich weiss, bist du dann an seine Programmiereinheit gebunden … was mich mehr stören würde (Siehe Website ROM Racing):
„Kabelbaum wird leicht modifiziert, PADS (Aprilia Tester) kann nicht mehr angeschlossen werden (gilt nicht für Tablet-Version)“
Was immer das auch heisst …

Das habe ich auch gesehen. Nachdem Sie aber ihr Gerät auch verschicken und man seinen eigenen Datensatz mit dem Gerät auslesen muss und dann den neuen Datensatz wieder mit diesem Gerät aufspielen muss, kann die Änderung nicht gravierend sein.
Ich vermute mal da werden nur die Kabeln etwas umgepinnt.
Und es gibt eben auch nur die Version, wo man nur das MAP erhält.

Nach Rücksprache mit Heinz, ist der Datenstand aber kopiergeschützt, damit man diesen eben nicht kopieren kann.
ej#25 hat ja auch in seinem Thread geschrieben, dass das manche Tuner so machen.

Was mich ein wenig stört ist, dass die Drehzahl um 200 U/min angehoben wird.
Lt. TGP Racing wirken sich geringe Drezahlerhöhungen massiv auf die Wartungsintervalle aus.
Weiß die Werte nicht mehr genau. War aber irgendwie so, wenn man die Drehzahl um 300 U/min erhöht, halbiert sich die Laufzeit für die Revision.

Ich würde mich an ej#25 wenden. Der macht dir wahrscheinlich die selbe map. Ich bin zwar kein Fachman aber ich finde die Restriktionen und den Preis bei Rom Racing absolut nicht gerechtfertigt.

Ja. Preis ist definitiv heftig. Für jemand der nicht mit Guzzi Diag umgehen kann, auf jeden Fall eine interessante Lösung.
Bei Rom Racing weiß ich, dass die die Maps gemeinsam mit Vierzigmann Racer Christian erarbeitet haben.
Speziell im Bereich elektronische Helferlein sollte das Rom Map um einiges feiner arbeiten als das SST Map.
Interessant wäre natürlich auch der Leistungszuwachs. Bei der 1100er wird öfter von + 10 PS gesprochen.

Die Lösung gibt es bei mir auch, nennt sich Powergate3 und ist ein Tablet basierte Lösung zum Flash und zum anlernen.
Bietet eigentlich jeder gute Tuner an.

Der Rest ist natürlich deine Entscheidung!

2 „Gefällt mir“

:thumbup: .

Leistungszuwachs wird oft so optimiert, dass er maximal am Prüfstand kommt. Damit kann dem Kunden auf dem Prüfstand ja eine möglichst große Leistungserhöhung gezeigt werden.

In der Realität muss diese Leistungserhöhung aber nicht zwangsläufig kommen, weil Effekte beim Fahren wie Druckerhöhung durch RamAir, Luftdruckunterschiede, Temperaturunterschiede usw. am Prüfstand nicht simuliert werden können. Es kann zB. sein, dass der Motor im Vergleich zum Prüfstand angefettet werden muss, um bei Betrieb die maximale Leistung zu erbringen. Wenn der Motor zu mager läuft, kann es sein, dass er auf Dauer Schaden nimmt.

Es ist also nicht wichtig, auf dem Prüfstand maximale Leistung darzustellen, sondern entscheidend ist, welche Leistung in der Realität kommt und dass der Motor dabei gesund läuft.

Werden oben genannte Einflüsse seriös berücksichtigt, kann es durchaus sein, dass die Leistung am Prüfstand geringer ausfällt.

Ich persönlich betrachte deshalb maximale Leistungserhöhung am Prüfstand sehr kritisch und bin der Meinung, dass Erfahrung und Seriösität des Tuners gefragt sind, eine Map zu kreieren, die unter echten Bedingungen maximale Leistung und maximalen Schutz des Motors sicherstellt.

Grüße Rolf

5 „Gefällt mir“

Sehe ich auch so. Daher bin ich ja auch skeptisch gegenüber der Drehzahlerhöhung.
Das muss ja auf die Lebensdauer gehen.

Mehr Leistung kommt definitiv an. Hatten dieses Jahr am Slovakia eine 20iger 1100er mit ROM Flash dabei. Hier mussten wir vorne das 16er Ritzel einbauen, weil die 15/42 zu kurz waren und die Gute in den Begrenzer lief.

Meine läuft auch ohne Drehzahlbegrenzung im 6ten in den Begrenzer. Eine Drehzahlerhöhung geht immer auf die Lebensdauer. Würde einfach später bremsen und früher Gas geben , dann ersparst dir einen kaputten Motor.

1 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

Drehzahlerhöhung ist aus meiner Sicht der Tod für einen RSV4-Motor. Wir alle kennen doch das Debakel der 15/16-er Motoren, bei denen die eingebauten bis 14-er Ventilfedern wegen der Drehzahlerhöhung schlicht überfordert waren.
Deshalb hat Aprilia ja auch reagiert und ab 17 für höhere Drehzahlen geeignete Ventilfedern eingebaut. Dadurch hat sich die Zahl der Federbrüche deutlich verringert.

Wer aber glaubt, dass damit das Problem gelöst ist und dass damit für höhere Leistung nochmals höhere Drehzahlen möglich sind, der irrt aus meiner Sicht gewaltig.

Mit den drehzahlfesteren Ventilfedern hat nämlich Aprilia nicht die Ursache des Problems beseitigt, sondern nur die Symptone besser in den Griff bekommen.
Ursache ist klar die Konstruktion des Kopfes mit Tassenstösseln. Nur ein Umstieg auf Schlepphebel wird auf die Dauer das Problem lösen.

Ich würde also niemals eine Map draufspielen, die höhere Drehzahlen braucht.

Grüße Rolf

2 „Gefällt mir“

Hallo zusammen

Ich bin eigentlich nicht in den Foren unterwegs, möchte aber gerne kurz zwei angesprochene Themen beantworten.

Kopierschutz & Kundenidentifikation in den Files:
Das war nicht immer so …
Da das auffinden einiger Parameter, die entsprechende Anpassung, sowie die Erstellung der Files sehr aufwendig war und es leider immer wieder Personen gibt, die versuchen die Datenstände kostenlos zu bekommen, wurden diese Modifikationen eingefügt.

Drehzahlerhöhung:
Eine Drehzahlerhöhung wie auch fast jede Leistungssteigerung geht im Regelfall auf die Lebensdauer des Motors.
Die Erhöhungen wurden von unseren Fahrern gewünscht um „ein paar Meter mehr zu habe“. Weiter hatten wir bis dato noch keine mir bekannten Probleme damit.
So oder so sind aber alle unsere Files mit und ohne Erhöhung, sowie einer Anpassung nach Kundenwunsch erhältlich.

Ich hoffe damit einige Unklarheiten oder Fragen beantwortet zu haben und wünsche allen frohe Festtage und ein gutes neues Jahr.

Grüsse
Roman
Rom-Racing

PS: Weitere Fragen beantworte ich gerne über unsere reguläre E-Mailadresse.

5 „Gefällt mir“

Ich war heute bei Rom Racing und muss gegen vieler hier im Forum geteilter Meinungen sprechen.
Das was Rom Racing macht und von was er spricht da hat er wirklich Ahnung davon!
Ich war heute das erste mal bei ihm und er hat mir sehr viele Erfahrungen mittgeteilt und auch die Leistungsprüfung hat er wunderbar gemacht. Preis Leistung absolut TOP :raising_hands:t3: Und Menschlich gesehen ist er eine sehr nette Person!
Eventuell sollte man nicht immer auf Meinungen anderer hören und gewisse Erfahrungen selbst erfahren…
Schönes Weekend an alle :raising_hands:t3:

1 „Gefällt mir“

Für mich ist eine Leistungssteigerung im Hobbybereich keine Debatte. Für mich geht es mehr darum um das Motorrad zu optimieren und aus dem originalen Fahrzeug ein noch besser Fahrbares zu machen und da finde ich die Preise einiger Anbieter ziemlich überhöht. Und dann bekomme ich noch mein Steuergerät gesperrt. Ich bin der Meinung , solange jemand mit dem gleichen Material schneller ist sollte man an sich und nicht am Motorrad arbeiten.

2 „Gefällt mir“

Bin deiner Meinung Hömi. Wenn da nicht immer das GAS Syndrom wäre

2 „Gefällt mir“

Hömi
Ich denke :
„Überhöhte“ Preise ist eine Frage von dem was es einem Wert ist für Qualität zu bezahlen…
Für den einen sind 1000 euro sehr viel Geld und für einen Millionär eher peanuts ,

Z.b
Wieso kostet ein Akrapovic mehr als ein Auspuff von Ebay (bei gleichem Design)?
Ganz einfach-Die Entwicklung kostet extrem viel Zeit und Geld was wiederum vom Produzenten erwirtschaftet werden muss ,ansonsten würde es für den Produzenten ja nicht aufgehn. Und ich denke (ohne es genau zu wissen) das es so bei den Verschiedensten Tuner auch ist. Man bezahlt nicht nur das Produkt ansich ,sondern die Entwicklung und Jahrelange Erfahrung eines Produktes.

Mauro Wenn ich mir die Software für mein Motorrad bei einem sehr guten Tuner auf dem Prüfstand anpassen lasse kostet es in etwa 350 bis 500 Teuro. Wenn ich mir bei diversen Anbietern eine angefertigte Map mit einhergehender sperre meiner ecu und ohne mein Motorrad auf dem Prüfstand zu haben das selbe verlangt , obwohl er das mapping sehr oft verkauft , dann finde ich es zu teuer.
Wenn ich in Alliexpress eine Nummerntafelhalterung , Kühlerschutz kaufe welche zu 100% die gleichen sind wie von einem renomierten Hersteller , welche dann um ein 6faches teurer verkauft werden beginne ich schon manches zu hinterfragen. Ich möchte auch das gute Händler überleben , aber dazu muss ich auch überlegen. Wobei ich wirklich in punkto Tuning niemanden seine Kompetenz in Absprache bringe. Wenn die Preise niedriger wären würden meiner Meinung nach auch weniger Software klauen und unterm Strich auch der Händler mehr verdienen. Ist halt meine Meinung. Wer mehr Talent und Mut hat wird immer schneller sein.