Leiser DB Killer für Akra Slip On RSV4 RF 2016

Hallo,

war ja vergangenes Wochenende in Assen…RSV4 2018…Orginalkrümmer…Katersatzrohr und Akra-Race Topf von 2016er mit Akra-Map.
Veranstalter war Dannhoff.
Gab überhaupt keine Probleme…allerdings lag meine Zeit auch bei 2:03.
War aber nicht der einzige mit der Aprilia, auch hier nichts gehört von Problemen

1 „Gefällt mir“

Hallo pater,
danke für deinen Bericht! Gab vorher aber nicht irgendwie eine Lärm-Messung, oder?
Werde in Kürze den von dir erwähnten DB-Eater (V-TUV240) ausprobieren können. Mein Ziel wäre es, dass ich einmal eine Messung mit dem langen DB-Eater (V-TUV240) und dem kurzen, serienmässigen DB-Eater vornehmen kann.
Liebe Grüsse

Hallo,

es gab vorab keine Messung.

berichte dann mal was bei deiner Messung rauskommt.
Gruß Uwe

Servus zusammen,

fahre eine 2017er RSV4RF mit dem Akra von 2016 und KAT Ersatzrohr. Wurde mit dem kurzen original db-Eater in Hockenheim mit 100 db gemessen und durfte fahren, da die Erfahrung des Veranstalter gezeigt hat dass es keine Probleme beim Fahrgeräusch gibt. In OSL war ich ohne db-Eater draussen ohne Probleme. Most läuft auch ohne Probleme mit dem kurzen
db-Eater. Ebenso am Lausitzring.
db-Eater.jpg

2 „Gefällt mir“

Hallo,

weiss einer ob es ein Problem mit Originalanlage 2012er Tuono (sind ja 103 db eingetragen) in Assen mit CRT gibt?

Moin,

war dieses WE in Assen und fahre die gleiche Kombination wie RSVMighty.
Nach dem ersten Turn durfte ich oben antanzen. :thumbdown:
Wurde mit 105/106 dB gemessen. Erlaubt sind Max 101. Beim zweiten Verstoß ist Feierabend für den Tag.
Also habe ich vor dem Messpunkt in den sechsten Gang geschaltet (wäre normalerweise in dem vierten) und das Gas unter der Brücke kurz geschlossen. Hatte trotzdem einige Runden 102/103 dB.
Glücklicherweise durfte ich trotzdem weiter fahren. Wahrscheinlich weil es wetterbedingt insgesamt wenig Betrieb auf der Strecke war.
Werde im Winter wohl den längeren DB-Killer bestellen und so ein Rüssel anschweißen lassen.
Hoffentlich reicht es dann auch um normal dort fahren zu können. Durch diese Aktionen verliert man locker eine bis ein und halb Sekunden :frowning:

Gruß
Roman

:beaming_face_with_smiling_eyes: bei dem Valentinos Event in Assen war ich ebenfalls, allerdings mit meiner RS250. Ich hätte gedacht, dass könnte Lärmtechnisch eng werden, aber als du mich überholt hast, habe ich mir deswegen keine Sorgen mehr gemacht :face_with_tears_of_joy:
Grüße,
Henning

Gefühlt war ich bei weitem nicht der lauteste!

Am zweiten Tag musste ich und mind 8 weitere Fahrer wieder zu TimeKeeping, obwohl keiner über Nacht was umgebaut hat oder die Fahrweise gewechselt. Aber vielleicht hat sich auch nur die Windrichtung gewechselt, oder weiß was ich noch.

Das stimmt, die Wetterlage in Assen beeinflusst die Lärmmessung. Ich empfehle die extralangen Titandämpfer von Akrapovic für Strecken mit Lärmbegrenzung, hat bei mir in Assen immer gepasst:
19054B93-4092-4229-BF24-053C4EC83DE2.jpeg

Henning #17 von welchem Modell ist denn der lange Dämpfer? Ist der mit 65mm Anschluss?

Grüße René

bin dann gleich aufmerksamer Mitleser… Oder gibt’s eventuell eine Artikelnummer? Ich habe auch von @dslr bereits gehört, dass er so einen verwendet. Fahrt ihr den mit dem gleichen Mapping wie den kurzen Dämpfer?

Der lange DB-Killer lässt leider immer noch auf sich warten…

Ich habe mir einen mit 45cm Mantellänge bauen lassen vom Auspuff-Wolle.
Du sagst ihm, was du haben möchtest und er baut es dir aus Akra-Teilen zusammen.
Zu Assen kann ich nichts sagen, da der Termin in diesem Jahr abgesagt wurde.
Auf dem Bilster Berg mit seinen 2 permanenten Messpunkten gab es mit dem Torpedo keine Probleme.
upload_2018-3-15_16-25-57.png
Ich glaube Henning seiner ist von einer ZZR1400 oder Henning #17 ?

1 „Gefällt mir“

Aus welchem Grund wird viel Geld in Auspuff investiert um ihn leiser zu machen?
Würde sich nicht einfach ein leiserer Auspuff wie z.B. Spark lohnen. Ich habe einen Spark bei Knoderer für rund 700Euro in Titan bezahlt.
Mit db Killer bin ich bei 99db und ohne db Killer bei 104db

Aus einem ganz einfachen Grund: Gesundheit des Motors
Ziel soll sein, wenn möglich OHNE dB-Killer zu fahren, denn der Rückstau (und Hitze) ist für den Motor und vor allem die Auslassventile eine beachtliche Mehrbelastung. Deshalb die ganze Geschichte mit den langen Tüten und den Abweisern …

1 „Gefällt mir“

Ok, denkst du den Unterschied ist für den Motor so von Bedeutung ob ein Spark oder Akrapovic Auspuff montiert wird?

Nein, aber ob ein Db-Killer drin ist oder nicht …
Rumgondeln auf der Strasse ist eines, aber Vollgasspassagen auf der Strecke sind eine andere Nummer …

Ja das ist klar.
Macht sinn…

Leider wird das fahren über 100db immer schwieriger.

Der Dämpfer hat 65mm und ist von einer ZZR1400. Ganz ohne Killer reicht nicht, ist aber der größte mögliche Durchmesser verbaut, um wenig Staudruck aufzubauen. Ganz wichtig: mit dB Eater niemals Carbon Dämpfer, die vertragen keine Hitze!

1 „Gefällt mir“

Ich muss mir dann wohl auch sowas in der Art zulegen. Hast du da irgendwelche weiteren Angaben (Link) und eventuell eine grobe Angabe zu den Kosten?

deshalb werde ich mir mal den Arrow in Titan holen & testen. Der hat „nur“ einen 60mm Einlass und sollte deshalb auch ohne dB-Killer unter 100dB sein …