Lenkerverbreiterung? - RSV4/RF-2017

Servus zusammen,

ich bin Besitzer einer RSV4-RF aus 2017, die bisher nur auf der Landstraße bewegt wird.
Aktuell bin ich dabei meine kleine ein wenig zu modifizieren.

Habe mir als Brems-Geberzylinder die MAGURA HC3 angebaut, soweit alles gut.
Jetzt wollte ich den gleichen Spaß für meine Kupplungsarmatur machen. Sprich die Serienkupplung abmontieren und gegen einen MAGURA HC3 Geberzylinder mit hydraulischer HYMEC-Kupplung tauschen. Sollte technisch soweit ja kein Thema sein, oder?

Leider ist die MAGURA zu breit, so dass ich die normalen Armaturen (Bordcomputer + TC) nicht mehr am alten Platz befestigen kann.
Mit fehlen so ca. 5-8 mm. Also müsste ich die Armaturen versetzen.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit breiteren Stummeln? Gibt es da welche?
Oder was haltet Ihr von Lenkerendgewichten, die den Lenker um 10-20 mm breiter machen?
Spricht irgendwas gegen solche Verlängerungen? Sicherheit, Standfestigkeit usw.?

Habt Ihr sonst noch Tipps wie man das lösen könnte?
Müssen es zwingend andere Stummel sein, oder gibt es da vielleicht auch was für die Serienstummel?

Würde mich über sachdienliche Hinweise freuen…

Cheers
René

Ich fahre auch mit etwas längeren eingeschraubten Lenkerenden, da ich recht breit greife, aber als echte Stütze würde ich die nicht nehmen und eher auf andere Stummel gehen.
Die sind nämlich von Haus aus eigentlich länger als Original.

Soll es was zum Verstellen sein, sind die Probrake eine günstige tolle Lösung. ABM hat quasi die Gleichen.
Gilles ähnliches.

Wenn es in deinem Fall auch nicht verstellbare machen würden, dann geht alles was es so am Markt gibt.
Die Stummel sind halt dann etwas tiefer und etwas weiter vorne als Original

mfg
Max

Mich interessiert, warum der Umbau? Die Kupplung benötige ich doch nur zum anfahren. Für alle anderen Schaltvorgänge hat man doch den Schaltautomaten.

Servus Max,

danke für deine schnelle Antwort.
Darf ich kurz nachfragen, wie meinst Du das mit echter Stütze? Also volles Gewicht drauf verlagern wäre eher suboptimal? :slight_smile:

Was zum verstellen wäre natürlich extrem schick. Ich hatte mal bei Gilles geschaut und fand die auch sehr ansprechend.
Wären die hier, oder?

https://www.gillestooling.com/produkte/lenkersysteme/variobar-verstellbare-stummellenker/1543/lenkerumbau-ohne-ausleger?c=179

Blöde Frage, kann man die Stummel ohne Bedenken selber wechseln, oder sollte man das jmd. machen lassen?

Cheers
René

Die langen passen auf deine Serienstummel und bringen ca. 4 cm.
Wie wahrscheinlich auch MotoMax hat.

Das wäre dann eine low budget Lösung.

Gruß Markus
de000027092.jpg

1 „Gefällt mir“

Warum der Umbau?
Ist für mich tatsächlich eher so ein optisches Ding. Hätte gerne Links und Rechts ein einheitliches auftreten.
Tatsächlich benutze ich zum runterschalten aber auch die Kupplung :slight_smile:

Die von PP Tuning sind breiter als Original. Haben aber kein ABE.

1 „Gefällt mir“

Ich kenn das Problem, das am Besten immer alles gleich sein muss :mrgreen:

Also Budget ist gar nicht mal das ganz große Problem.
Ich hätte sehr gerne was „vernünftiges“ :slight_smile:

Problem bin eher ich, sagt meine Frau auch immer :slight_smile:
Ich bin kein gelernter Schrauber und will da kein Schmarrn machen. Daher auch die Frage ob das easy geht.

Gibt es denn längere Lenkerenden mit ABE oder muss ich die immer per Einzelabnahme Eintragen lassen?
Und leider nochmal: muss die Gabelbrücke dafür ab und kann ich das selber mit ein bisschen Geschick und dem richtigen Werkzeug?

[mention]Pexit_55[/mention] Hallo René, hättest du noch die Güte, dich im Bereich „Vorstellungen“ kurz vorzustellen? dann wissen wir ein wenig, von wem deine Frau so meinst, du seist das Problem :wink:
Gruss
Alain

1 „Gefällt mir“

Aber sehr gerne doch

Schon passiert :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Mein tip baue dir verstellbare stummel an z.b.
Gilles variobar did haben abe und auf der Straße auch angenehmer zu fahren. Der Anbau sollte mit ein wenig handwerklichem Geschick von jedem zu bewerkstelligen zu sein. Die drehmoment Werte für die Gabelbrücke findest du im Werkstatt Handbuch welches du hier im forum findest und die Werte für die stummel packt gilles mit in die Anleitung.

1 „Gefällt mir“

Danke Dir für den Tipp.
Die Variobar oder die Variobar2 ist aktuell leider nicht für meine 2017 aufgelistet. Ich frage da aber mal direkt nach.
Finde auch, dass es die sinnvollste Lösung ist.

Handbuch und vernünftiges Werkzeug habe ich bereits daheim, dann sollte das ja schon irgendwie funktionieren.
Hatte ein bisschen Angst, dass ich da irgendwas unbeabsichtigt an der Gabel verstelle.

Cheers
René

Schau mal bei probrake ob dir die zusagen? Yind viel günstiger und auch mit abe

Moin, ich klinke mich hier mal kurz mit ein … kann man die variobar2 auch an eine tuono schrauben ? Ohne grossen Aufwand ? Danke und Gruß

Auf die Tuono kam mann schon irgendwie Stummellenker montieren. Die Position des Bremshebels und des Bremsflüssigkeitsbehälter passen dann nicht mehr. Stoßen am Tacho/Verkleidung an. Die Bremsleitung ist auch zu lang. Kurz gesagt: Viele kleine Baustellen.
Fazit: RSV4 kaufen :laughing:

2 „Gefällt mir“

Hallo Markus, hättest du einen Link dafür?

Gemeint ist aber das Werkstatthandbuch, nicht verwechseln :wink:. Wie gesagt einfach hier runterladen. An der Gabel geht nicht einfach so was zu verstellen - dafür musst du schon mit Werkzeug an den Einstellern drehen.
Das einzige an Sonderwerkzeug was mir einfällt ist eine 26er, oder war es 27er (? - ich glaube aber 26er) Nuss zum lösen der oberen Gabelbrücke. Die hat nicht unbedingt jedes Knarrensortiment auf Lager. Die originalen Stummel sind mit der oberen Brücke jeweils mit einer Schraube verbunden. Einfach lösen. Die original Armaturen haben für das verrutschen auf dem Stummel selbst je eine Plastiknase. Dafür musst du im Zubehörstummel ein Loch bohren auf der gewünschten Position. Für den TC-Schalter muss ein M4-Gewinde in das Loch geschnitten werden.
Die Klemmung der linken Kombi-Armatur sind zwei kleine 3er Inbusschrauben im Inneren (von unten zu öffnen) der Armatur. Der elektronische Gasgriff wird NUR mit der mittleren der drei Schrauben gelöst. Die anderen beiden sind Abrisschrauben und bleiben unberührt.

Ist ein bisschen Arbeit alles, aber mit Sachverstand locker zu lösen. Bremspumpe brauchst du nur vom Stummel abziehen und auf den neuen drauf, somit entfällt auch das entlüften.

Zentralmutter obere Gabelbrücke 100Nm
Klemmung obere Gabelbrücke 25Nm
Klemmung Kupplung- und Bremsaramtur an Stummel 10Nm
Klemmung Gilles Gabelschelle nach Gilles Anleitung.

Gruß, René

2 „Gefällt mir“

:slight_smile: Ach noch ein René… Grüß Dich Namensvetter!

Ich meinte das Werkstatthandbuch, habe es mir letztens irgendwo für 8 € gekauft. Hätte ich gewusst, dass es das hier gibt, wäre es natürlich cooler gewesen.

Danke für deine super hilfreiche Anleitung. Ich werde das Projekt auf jeden Fall angehen. Muss mir nur noch die richtigen Stummel aussuchen. Denke aber es werden die Variobar von Gilles, wenn das Gold zu meinen übrigen goldenen Teilen passt.

Ich hatte letztens auf der Kupplungsseite schon alle Armaturen ab, hatte damit zuerst einige Schwierigkeiten, hat dann aber doch geklappt. Siehe Bild… Klar das Loch vom Steuergerät muss neu und das Gewinde für die TC, schaue gerade schon nach Werkzeug für das Gewinde.

Die Bremspumpe von Magura ist zweiteilg, kann man zum Glück einfach de- und wieder montieren.

Ich bin wirklich gespannt, ob das alles klappt wie vorgestellt :crazy: :crazy:
IMG_7478.jpg
IMG_7514.jpg
IMG_7319.JPG

Da hättest du die Galespeed VRC Bremspumpe und die Galespeed Kupplungseinheit kaufen müssen :wink: