Mit über 45 noch mit der Renne anfangen? Macht das Sinn?

Moin Zusammen.

Ich hatte es mir schon lange vorgenommen, hier mal von meinen allerersten Erfahrungen mit und auf der Rennstrecke zu berichten, aber wie das so ist…
Heute Abend nehme ich mir aber mal die Zeit. Für die erfahrenen Racer hier wird mein „Bericht“ vermutlich höchstens amüsant sein, aber vielleicht gibt es ja den ein oder anderen Interessierten, der genau wie ich vor ein paar Woche vor seinem ersten Renntraining steht und einfach mal wissen möchte, wie das so ist.

Zusammengefasst war mein erstes Renntraining in Oschersleben mit der Aprilia Futura wie Fahrradfahren - man hat keine Spiegel und rechts und links wird man von kleinen blonden Mädchen überholt :wink:

Aber mal im Ernst: Wir waren in einer Gruppe von rund 20 Leuten dort und hatten uns eine Doppelbox gemietet. Ich habe die Boxen lieben gelernt, da man dort sehr viel direkter das Geschehen auf der Renne miterlebt, dort Pennen und Ausruhen kann und vor allem auch recht gut vor der Sonne geschützt ist. Und der größte Vorteil: Alle helfen Allen mit Allem. Das war schon toll.

Für „mein erstes Mal“ habe ich Hypersportreifen auf meinen Sporttourer gezogen und auf Reifenwärmer verzichtet. Ob das gut oder schlecht war, kann ich nicht abschließend beurteilen, aber für meine Rumschwuchtelei hat es mehr als ausgereicht. Immer bedenken: Ich fahre beim ersten Mal keine Zeiten unter 2 Minuten oder sowas, sondern latschige 2:30 bis 2:15 pro Runde.
Für mein „erstes Mal“ hatte ich zwei Ziele: 1.) Spaß haben und 2.) nicht stürzen. Beides hat geklappt.

Leider hat mir das Wochenende ein paar Sachen klar gemacht:
1.) Einmal Rennstrecke und danach ist zwar alles Andere auch noch toll, aber eigentlich will man nur wieder zurück auf die Renne.
2.) Einfach nur Lulu mitfahren klappt nicht. Man wird wirklich sehr sehr schnell vom Ehrgeiz gepackt und will dann mehr. Dies dann langsam anzugehen und nicht zu schnell zu viel zu wollen ist mir sehr schwer gefallen. Dafür bin ich aber auch nicht am ersten Tag in ersten Turn mit dem Wochenende durch gewesen, was leider auch sehr vielen passiert ist.
3.) Die Futura ist für die Renne das falsche Moped. Meine Tuono möchte ich nicht in den Kies legen, also habe ich mir nach langer Überlegung jetzt für ne schmale Mark ne Suzuki GSX-R 750 K7 für die Renne besorgt. Warum gerade eine 750er? Weil mir die Schalterei bei den 600ern zuviel wäre und die 1000er einfach zu brutal für mich sind. Die kann ich noch nicht wirklich beherrschen. Da nehme ich lieber das extrem einfache Handling der 750.
4.) Um mich ist es wohl geschehen :wink:

Und um noch die Frage aus dem Titel zu beantworten: Wenn man über 45 noch mit der Rennstrecke anfängt, dann macht das natürlich keinen Sinn. Aber das muss es vielleicht auch gar nicht. Ich muss damit kein Geld verdienen (das Gegenteil ist eher der Fall), aber es macht mir einfach wahnsinnig viel Spaß. Ich kann es wirklich nur jedem warm ans Herz legen.

ALLES andere (Reifen, Luftdrücke, Fahrwerkseinstellungen, Schaltautomaten, Bekleidung, Zubehör usw. usw.) kommt mit der Zeit und da kommt eine ganze Menge an Themen auf den Neuling zu. Sucht Euch als Anfänger erfahrene Leute, die Euch mitnehmen und begleiten. Das macht wirklich enorm was aus. Und hört auf die Instruktoren! Die wissen schon, was sie sagen und warum sie das tun.

Und um zum Schluß vielleicht nochmal die hier hauptsächlich vertretenen Jungs aus der schnellen Gruppe direkt anzusprechen:
Wenn Ihr in einem Pulk von 8 bis 10 Motorrädern nur wenige Zentimeter hinter- und auseinander in Oschersleben am Ende von Start-Ziel in die Eisen geht, das Ganze noch mit überwiegend V4-Motoren, dann ist das für mich als Zuschauer unfassbar beeindruckend. Das war wohl das, was mich nach dem Wochenende nicht mehr losgelassen hat. Einfach irre geil!!!

2 „Gefällt mir“

Nein das machst absolut keinen Sinn ! Aber eben - es machst extrem viel Spass !!

— Uff Uff da haben einige meinen Witz nicht verstanden ---- (Nachtrag 22Uhr10)

Nur mal zu bemerken sei: ich werde ende August 2019 meine 73 Jahre vollendet haben.
Valentino war noch keine 15 Jahre alt, als ich in Misano mit meiner DUC 916 bei Toni Mang in die Rennfahrerschule gegangen bin.

2 „Gefällt mir“

Willkommen bei den infizierten :wink:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank!
Und mein Beitrag sollte in keinster Weise despektierlich gegenüber den älteren Semestern gemeint sein. Im Gegenteil!
Ich finde es irre, wenn man in dem Alter noch so fit und verstrahlt ist. Wir haben da in unserer Gruppe auch den ein oder anderen, der gerade noch seine Enkel im Arm gehabt hat und direkt danach voll angast.
:thumbup: :thumbup: :thumbup:

Selber habe ich vor 10 Jahren mit 43 Lenze angefangen, da steht Spaß auf der Agenda, für eine Karriere ist man leicht eine Woche zu alt.
Bei meinen ersten Event war ich mit Hafeneger in Most, damals gab es Gruppenlernen, ich war bei Marketta eingeteilt, sie sagte damals ich solle es mal mit den Knie am Boden probieren, ich sagte höchsten leicht raus hängen, nicht mehr.
Diese Einstellung hat nicht lange gehalten, am nächsten Tag war es dann soweit.
Am ersten Tag bis zum Mittag bin ich mit Straßenreifen gefahren, danach hatte ich gebrauchte Profilierte Rennreifen mit Reifenwärmer, es war ein Riesen Spaß, doch durch das verkehrt eingestellte Fahrwerk hatte ich den hinteren Reifen in 20min. zerstört.
Ja ich Buche auch immer einen Boxenplatz, die sind es Wert und geschlafen wird im Van, dort habe ich ein Klappbett.
Die Hilfsbereitschaft wird groß geschrieben das macht die Sache viel Angenehmer.

1 „Gefällt mir“

Sei willkommen von einem, der mit 42 damit angefangen hat und das jetzt seit 15 Jahren macht. :clap::clap::clap:
Und seitdem nicht mehr auf der Straße fährt.
Und ja das macht Sinn. Der Track ist einfach das natürliche Biotop des Motorrades🍾
Geht ja auch keiner mit dem Surfbrett auf die Straße.
Da geht’s nicht darum der schnellste zu sein (ok ein bißchen :thinking:). Es geht um den Spass.
Ein Wochenende unter Freunden, das Stück für Stück besser werden, das Benzin reden. Eben alles.

R.

1 „Gefällt mir“

Willkommen bei den Kranken…lieber Georg.

Ich hoffe Du bleibst dabei… :mrgreen:

1 „Gefällt mir“

Du hast in Deinen letzten beiden Sätzen genau das schön gesagt, was ich nicht so richtig in Worte fassen konnte.
Die Gemeinschaft und die gegenseitige Hilfsbereitschaft. Wahnsinn! Irgendwie ist ein Wochenende auf der Rennstrecke so, wie man sich die ideale Familie wünschen würde :wink:

Doch macht Sinn… hat man dir in Oschersleben doch angesehen :wink:

1 „Gefällt mir“

Moin :wave:

1 „Gefällt mir“

Es gibt für nichts eine Altersbegrenzung.
Mach was dir Spaß macht.

1 „Gefällt mir“

Habe auf der Straße auch genau in deinem Alter den Einstand gefunden und nicht vor (bis jetzt), demnächst was dran zu ändern. Der andere Motorsport bis dahin tat auf Dauer zu oft weh.

Zitat ; „Du hast in Deinen letzten beiden Sätzen genau das schön gesagt, was ich nicht so richtig in Worte fassen konnte.
Die Gemeinschaft und die gegenseitige Hilfsbereitschaft. Wahnsinn! Irgendwie ist ein Wochenende auf der Rennstrecke so, wie man sich die ideale Familie wünschen würde :wink:

dann fahre mal bei und mit den Polen… dann denkt man anders… die letzten Eindrücke sind noch ganz frisch.

1 „Gefällt mir“

Jaki , man sollte sie nicht alle über einen Kamm ziehen aber die Erfahrung habe ich in diesen Monat auch schon gemacht.
Oschersleben, nach der Durchfahrt für das Fahrerlager kommt Box 15/16 und danach Box 17/18, wir waren Box 16.
Bei der Ankunft fing es schon an, die wollten das ich meinen Wagen weg setze, da ich etwas über 1m zur Grenze der Box 17 stehe, da habe ich ihn eine Rechenaufgabe gegeben, wie sollen 8 Fahrzeuge in erster Reihe stehen pro Box, Thema erledigt.
Von morgens 7-22Uhr, immer wieder schmeißen die ihre Motorräder an und lassen sie Brüllen, der Veranstalter hat sie 3 X Aufgesucht, nach Messungen waren einige dann draußen.
Nach ihren Turn sind die durch die Pinolen unter einen Meter an Box 15/16 vorbei, auch eine Aufklärung brachte keine Besserung, den war alles egal.

wir waren am WE zum probieren am Silesia Ring. Eine Gemeinschaftsveranstaltung MoMo/ Duszan Team wobei MoMo mit etwa 30 Plätzen der 140 Teilnehmer dabei war.
Strecke macht echt Spaß und ist sehr modern. Die Organisation ist halt „anders“ als gewohnt und wie Motomonster es allein durchziehen würde. Aber es wird wird in dem extrem kleinen Fahrerlager viel gefeiert… Bässe den ganzen Tag… und Abends/ Nachts hört es fast nicht auf… Bei sowas werde ich Irre. Auch wurde bei den Turns recht hart gefahren und die einheimischen Instruktoren in den Gruppen haben mit der Eisenstange versucht, die „Neuen“ hinter sich zu halten.
Also auf die Strecke würde ich gern nochmal gehen, dann aber mit einem bei uns ansässigen Anbieter…

Hallo Jungs , ich bin am Freitag 02.08.2019 das erste mal auf der Renne Greatings Startet in Hockenheim , bin 57 und fahre eine 2018 Tuono
Bin gespannt was ich danach zu sagen habe, meine Kondition würde ich mir eine 4 geben für mein alter . Je älter so doller höre ich oft ,möchte nur Spaß haben . Was ist für Ring Anfänger wichtig , habt ihr mir ein paar Tipps
LG Falkner

1 „Gefällt mir“

Hallo Jungs , ich bin am Freitag 02.08.2019 das erste mal auf der Renne Greatings Startet in Hockenheim , bin 57 und fahre eine 2018 Tuono
Bin gespannt was ich danach zu sagen habe, meine Kondition würde ich mir eine 4 geben für mein alter . Je älter so doller höre ich oft ,möchte nur Spaß haben . Was ist für Ring Anfänger wichtig , habt ihr mir ein paar Tipps
LG Falkner

es kapern zwar alle gerade den Thread, sorry… schau mal hier rein;
https://www.racing4fun.de/motorrad.html

Kann dem nur zustimmen. Man hat es dir in den Augen angesehen, du hast Blut geleckt. :wink:

1 „Gefällt mir“

Aus meiner Sichtweise? Ganz bestimmt erstmal der Tip, dass man beim ersten Mal nicht gleich zu viel will. Rennstrecke ist wirklich allein schon Gefühl her was ganz Anderes als Strasse. Da gibt es soviel, was Du beim ersten Mal erstmal lernen musst. Die Ideallinie, den Umstand, dass Du keine Spiegel hast, die Gangwahl, die Flaggen und dann all die Dinge, die Du an Dir verbessern möchtest. Das ist schon so alles erst einmal sehr aufregend. Und keine Sorge: Wenn es Dir gefällt, dann kommt der Rest von ganz alleine :wink: