Probleme beim Hochschalten

Hallo Leute,
Bin gerade wieder auf der Rennstrecke mit meiner RSV RF MY 18 und hatte jetzt gerade im letzten Turn Schwierigkeiten beim hochschalten. Massiv aufgefallen vom 3. in den 4. und 5. ten. Das runterschalten geht problemlos.
Ichmuss teilweise mit sehr viel druck auf den Schalthebeloder sogar nachtreten. Problem kam plötzlich.
Hatte gestern einen neuen Reifen verbaut und kalibriert. Heut früh warauch im ersten Turn alles gut​:thinking::thinking:
Optisch sieht allesgut aus, hat jemand nen Tip ??

Hi, erstmal keine Gewalt…

ohne Shifter alles normal?

SInd alle beweglichen Stellen am Schalthebel geschmiert und leichtgängig? Bei mir war mal die Buchse (Verbindung Schaltstange zu Schalthebel) schwergängig und dadurch wollten die Gänge auch nicht so wie ich will.

Ja ohne Shifter war es in der Inlap ok… bike hat auch noch keine 1500 km, fühlt sich auch nicht nach mechanischem Defekt an.

also mechanisch alles ok :thumbup:
dann löst der Quickshifter nicht aus…hast du etwas mit? Guzzidiag bzw. TuneEcu? da könntest du die Funktion überprüfen.

Bei mir war das gegen Ende eines Rennens ähnlich.

Ursache: Schaltstange nicht 100% fest und nicht ordentlich auf den Schalthebel gedrückt.

1 „Gefällt mir“

Hatten das Problem auch schon mal. Da war der Sensor defekt, neuen rein und alles war wieder top.

1 „Gefällt mir“

Wo sitzt den der Sensor genau??

Zum auslesen habe ich leider nichts bei :face_with_steam_from_nose:
Habe noch mal kalibriert dann war es 3 runden einwandfrei, kam dann aber wieder.

Teilweise hatte ich auch bemerkt dass es sich wieder „beruhigt“ hat als ich draussen blieb…kam dann sporadisch aber auch wieder :thinking::thinking:

Jebem de Technika :face_with_rolling_eyes::oncoming_fist::grimacing:

Wenn du mit „draußen“ in der Box meinst klingt das logisch🙈
Wenn das nix mechanisches ist dann früf dein Schaltgestänge und die Hebel Einstellung (evtl neuer Stiefel der jetzt weicher wird und der letzte mm fehlt…)

Bildschirmfoto 2020-10-20 um 00.05.31.png

Wie die Anderen schon geschrieben haben würde ich einmal sehr penibel die ganze Schaltmechanik im Hebel und Gestänge auf Spiel überprüfen. Vor Allem auch die Klemmschraube an der Schaltwelle.
Es gibt auch eine Schalthebelwellenverstärkung (z.B. von Gilles, oder hier im Forum), welche angeblich das Schalten etwas positiv beeinflussen soll. Keine Ahnung, ob es was bringt, die war bei mir ab Kauf bereits montiert.
Ist die Original Fußrastenanlage noch verbaut?
Sitzen die beiden Schalthebel einigermaßen parallel zueinander, damit der Kraftaufwand und der Weg passen?
Dass die Drosselklappen zum Schalten immer zwingend geöffnet sein müssen, muss man dir vermutlich nicht erzählen, oder? :smiley:

1 „Gefällt mir“

Bei mir war es ein loser Umlenk- Bolzen oben links unter dem Kupplungsdeckel. Bekanntes Problem bei Aprilia!

https://aprilia-v4.de/t/getriebe-probleme-3-4-gang/1239/7

Also ich hab alles überprüft, sogar das System mal Stromlos gemacht.
Hab eine Spider Rastenanlage mit Umkehrschaltung verbaut ( fahre damit aber schon die ganze Saison). Es ist alles gängig, nichts hat Spiel und alle Schrauben sind fest.

Was mich irritiert… ich fahre raus alles bene. Es schaltet butterweich. Nach ca drei/vier Runden taucht das Problem auf- meistens auf ner schnellen Runde. Nehme ich dann wieder Speed raus eine Runde lang geht es teilweise wieder butterweich :thinking::thinking: kommt dann aber ggf. Wieder.
Wat kann dat nur sein :flushed_face::flushed_face::thinking:

Ich tippe auf den Sensor

@ Paulich
Was heisst loser Bolzen?? Kann der mir das Getriebe zerstören? Ich hab jetzt unter dem Kupplungsdeckel hier vor Ort nicht nachgeschaut, mache Ich dann zu hause.
Ist der geschraubt oder gepresst der Bolzen??
Das mit dem Bolzen oder mit dem Sensor klingt plausibel und würde erklären warum es sporadisch kommt und geht.

Danke Jungs, aber jetzt bin ich noch mehr besorgt ob mir die Kiste heute Mittag noch hält​:face_with_steam_from_nose::face_with_steam_from_nose:

Ne erstmal nicht, kann aber irgendwann Schäden hervorrufen. Wenn der Bolzen lose ist, führt er zu Schaltproblemen. Einfach mit Locktite einkleben und gut.

Puhhh danke. Es bleibt spannend mit der Italienerin - wie mit meiner Ex :face_with_tears_of_joy::face_with_tears_of_joy:

Ist zwar aus dem Duc Forum, aber beschreibt dein Problem sehr gut…frag mal im Fahrerlager, vielleicht hat jemand einen Sensor mit.
Ich hab sowas immer mit…
https://ducati-sbk.de/topic/45036-aussetzer-schaltautomat/

So wie es ausschaut habe Ich das Problem in den Griff bekommen. Hatte nur noch keine Zeit zu berichten.

Umlenkbolzen war bei mir i.O.
Jedoch verlief bei meiner Spider Rastenanlage die Schaltstange nicht 100% gerade. Vermutlich hat dann der Druck teilweise auf den Sensor nicht exakt gepasst. Warum das Problem bei mir nur zwischen 3 und 4 aufgetreten ist und nicht bei andern Gängen…keine Ahnung :frowning:

Habe mir dann eine etwas dickere Hülse zwischen die Lagerung von Raste und Schaltstange gebaut, damit die Stange so gerade als möglich läuft, seitdem war das Problem nicht mehr da :slight_smile:

1 „Gefällt mir“