wollte mal nach eurer Meinung zu diesem Reifenbild Fragen.
Gefahren wurde auf einer RSV4 RF von 2017. Fahrwerk ist Standard. Die Federvorspannung hab ich auf mein Gewicht angepasst (etwa 100kg mit voller Ausrüstung). Zug- und Druckstufe nach Handbuch eingestellt.
Reifen ist ein Bridgestone V02 in Medium, der 6 Turns auf dem Slovakiaring gefahren wurde.
Der V02 ist etwas eigen. Bei hohen Temperaturen brauch er weniger Druck und bei niedrigen mehr. Das Ganze bewegt sich zwischen 1,4 und 1,9 Bar nach dem Turn.
Die Eigenheiten vom Reifen kennen ja viele, für mich interessant wäre, wie Daryl sofort drauf schließen konnte.
Könnte einzig darauf schließen, dass bei mir der Reifen um einiges rauer ist (weniger Luftdruck und mehr Druck am Hinterrad) und halt weiter raus zur Kante, aber 1-2cm sind aussen bei mir auch glatter, aber das ist die Rollphase bevor ich voll einschenke.
Wenn ein Reifen Viel zu Viel Luft hat bilden sich Wülste an denen sich der Gummi aufschiebt.
Bei dem Reifenbild hier ist das quasi garnicht der Fall - nur ganz leicht in der Mitte - diese „Wülste“.
So wie der Reifen aussieht ist das nicht verkehrt, denke aber durch den ‚etwas’ zu hohen Druck hat er mehr Verschleiß und verschenkt ein wenig Grip.
Bei uns fahren die meisten V02 MED hinten und vorne.
Ich bin heuer bis jetzt den V02 soft VM gefahren … normal fahre ich SC3 vorn, aber der VM war schon super.
Einlenkverhalten und Gefühl um weiten besser, als der für mich verhasste V02.
Hinten fahr ich fast nur V02 MED … jetzt sind wir ja am Wochenende am Slovakia, da werde ich mir mal einen 3LC Hinterreifen holen und den testen.
Dadurch das ich schwerer bin als die meisten hier und auf der Strecke, dann noch einen Fahrstil wie Andi Meklau, belaste ich meine Kiste etwas anders. 20kg weniger wären echt super gg
Jetzt fahr ich seit 14 Jahren im Kreis, da hat sich einiges an Meinung gebildet, auch was Reifen, Fahrwerk etc. betrifft, ich werde auch mal Bilder reinstellen, vielleicht lern ich ja noch was dazu.
Sagt ja jetzt mörderische Hitze an, bin schon gespannt. Wollte eigentlich mal die 110er statt 115er Feder hinten testen nachdem mein Fahrwerkskollege meinte, er glaubt dass ich mit der 110er früher und mehr aufziehen könnte, jetzt ist halt die Frage ob es Sinn macht, vorallem auch im Kopf bei Reifenpaarung und am Fahrwerk was rumzuändern. Am Ende weiß ich dann vielleicht nicht, ob jetzt besser oder nicht.
55 Runden haltet ein V02 cirka … egal ob Soft oder Med.
Bei Langstrecke schon mal paar Runden mehr, weil man da runder fährt, aber so im Schnitt eben 55 Runden.
Soft hatte ich 10-15 Runden mörder grip, ab dann hat er meiner Meinung nach ordentlich nachgelassen, da gefällt mir der MED besser vom Verhalten her bis das er dann halt tod ist … fahre damit 2x 10 Runden Sprintrennen, danach noch zum Einrollen fürs nächste Event bzw. teilweise für die Langstrecke.
ich fahr mit 1,4-1,45 raus mit dem V02, egal med oder soft.
Direkt nach dem Turn stell ich dánn 1,5 ein und dann passt das auch.
War jetzt am Pann bei 30 ° und konnte 3 Tage mit dem Reifen durchfahren.
Hatte den Med, war aber noch von Rijeka 2 Tage, aber nur eingerollt, da das 1. mal mit der RSV auf der Piste.
bin am Pan 5 Turns/Trag gefahren und bei 2:18 gelandet.
Nicht schnell…weiß ich…aber das ist auch ein Rübenacker
war Pfingsten in Groß Dölln, Training und 4H Rennen und habe den V02 als Soft empfehlen bekommen, Luftdruck warm 1.6. Nachdem der Reifen nach ca. 30 Min am Stück leicht rutschte sagte man mir geh auf 1.7. Wetter war war, 25 Grad plus.
Der Reifen hat nun ca. 240 Min runter und "rutscht minimal " beim Beschleunigen in Schräglage.
Was sagen die Fachleute zum Zustand und macht der noch 1 Tag in OSL am Wochenende bei 25 Grad ? Denke ja ?