Rennstrecke: wie komme ich hin?

Tach Zusammen,

ich möchte im kommenden Jahr ein paar Rennstreckentermine wahrnehmen.
Dabei stellt sich derzeit als größte Herausforderung die jeweilige Anreise dar.
Aktuell habe ich weder ein Auto, mit dem ich einen Anhänger ziehen könnte, noch habe ich einen Transporter (Trafic, Ducato,…).

Wie habt ihr das gelöst?
Habt ihr euch „extra“ für die Renne ein passendes Auto bzw. einen Transporter gekauft?



Grüße aus´m Pott

Fred

Es gibt anscheinend auch günstige Transporter Vermietungen, schon öfter im Fahrerlager Vermiettransporter gesehen.
Gruß Andy007

Ich habe ein Auto für alles, Arbeit, Freizeit und für den Rennstreckentransport. Dabei habe ich versucht den bestmöglichen Kompromiss aus Verbrauch (übers Jahr gesehen), Platz, Komfort und Unterhalt zu finden. Es ist ein 3 Liter Kombi geworden. Der braucht normal 7-8 Liter und mit dem großen Kofferanhänger 10 liter bei 105 km/h. Bisher ist er bis auf ein paar Kleinigkeiten ganz zuverlässig.
Ich sehe den Vorteil bei dieser Methode wie folgt: Du zahlst nur für ein KFZ Steuern, Versicherung, TÜV und Wartung, bleibt schon mehr Kohle für Rennstreckentermine :slight_smile: Ist der Kombi neuer sind die Sitze super bequem, er ist leise und du hast eine vernünftige Klima.

Der allergrößte Nachteil sind die langen Anreisen. Wenn ich Sonntags direkt nach dem Rennen alles nur ins Auto und den Hänger werfe fahre ich 8-9 stunden für 800km. Ab 1-2 Uhr morgends wirds manchmal echt grenzwertig wenn ich am Vortag schlecht geschlafen habe. Montags kann dann die Zeit auf der Arbeit garnicht schnell genug vorbei gehen… Mit einem Transporter wäre ich sicher 2-3 Stunden früher daheim…

Um die Müdigkeit etwas einzudämmen höre ich laut Musik die wach hällt, Rammstein z.b. Meistens klingeln dann die Ohren wenn ich daheim bin :slight_smile: Bin mir aber nicht sicher ob von der RSV4 oder vom Till.

Ich 'abegarkeinAuto :beaming_face_with_smiling_eyes:.

Im Ernst. Ich wohne in der Stadt, habe die gesamte Infrastruktur fussläufig und einen funktionierenden ÖPNV.
Ich brauche kein eigenes Auto und wickle alle Urlaubs-, Rennstrecken-, Familienbesuchsfahrten mit CAMBIO, Europcar, car2go, usw. ab. In einen Ford Transit Transporter passen 2 Mopeds +Geraffel, geschlafen wird im Transit auf einem Feldbett und im Vergleich mit den Vollkosten eines, wie auch immer gearteten, eigenen Autos mache ich ca. 2000€ plus im Jahr. Und habe dazu noch zu jedem Anlass das richtige Auto, Transporter, Smart, Cabrio, Kombi, was auch immer.

[EDITH ON]
Eine zeitlang hatte ich auch einen Kofferanhänger. Tandemachser. Mit Rampe und Tür vorne. Alles eingebaut was man braucht, so mit Klapp-Lattenrost, also immer nur Mopeds raus wegen der Diebstahlgefahr. Das ging mir dann aber irgendwann mächtig auf den Zeiger. Nicht nur, dass man >114km/h bereits in den Punkte Rängen liegt. Sondern wegen diesen inflationären LKW-Überholverboten, die immer mehr um „gilt auch für PKW mit Anhänger“ Schilder ergänzt werde. Da dann zu überholen ist sofort punktepflichtig. Und dann jückelt man mit 85 km/h zwischen den 38-Tonnern gen Ziel. Näääääh.
[EDITH OFF]

R.

1 „Gefällt mir“

Hab auch ein Auto für alles.
VW T6 Multivan
Passen zwei Moppeds mit Äquipment rein und wenn noch einer mit fährt kommt der Anhänger dran.

Gruß Markus

Wohne am Land. Habe auch ein Auto für alles (VW T5).
Also gleiche Vorteile wie bei Onlytwins.
Wir haben noch ein zweites Auto für die Frau und die Kinder.

Den Ansatz von Le_instructeur verstehe ich natürlich in der Stadt auch.

Hab einen ford transit custom sport … Aber nur l1.
Ist für Alltag, vorallem für Familie. Pitbike passt rein und für Rennstrecke hab ich extra noch nen kofferanhänger in dem ich auch dann schlafe.

Extra Auto war mir bzgl laufenden Kosten zu teuer

VW-Bulli langer Radstand.
Wenn die bessere Hälfte mitkommt, dann ist nach ein „Tango“-Wohnwagen hinten dran.

Die längeren Fahrten mit Wohnwagen sind mir auch wegen der Fahrzeit ein Dorn im Auge.
Könnte sein, dass ich auf einen Crafter wechseln werde.

Hallo Michael,
seit Montag meiner.

Gruß Markus
IMG_8765.JPG

3 „Gefällt mir“

Habe noch einen Viano V6 von 2011 doch durch Euro 5 und das ich in eine Sperrgebiet wohne habe ich eine V-Klasse V300 bestellt die im Oktober kommen soll, für die Arbeit 50km, habe ich einen Smart.
Den Smart fahre ich noch 1,5 Jahre, danach such ich mir in der Art Skoda Fabia der dann auf Autogas umgebaut wird.
Beim Viano passen 2 Motorräder mit Bett und alles für die Renne rein, da kann man auch schon mal über 200 fahren wenn man auf der Flucht ist, mehr wie 14l bei Vollgas hat er nie genommen.
Vor 2 Jahren Valencia mit 3Motorrädern, 2 auf einen Motorradanhänger hat er 8,7l gebraucht.
Der neue soll sparsamer sein.

Ich hab mir vor 2 Jahren einen 9 Jahre alten Transit gekauft für 5 000 Ocken.
Passen 2 Motorräder mit Geraffel rein.
Mittlerweile 22 000 sorglose km.
Eben Glück gehabt.

Ich hab letztes Jahr einen großen Kofferanhänger (4x2x1,8m) benutzt. Vorteil ist der riesen Stauraum. Man muss sich keine Gedanken darüber machen was man mitnimmt oder nicht. Es kommt einfach alles rein und bleibt da auch. Mann ist damit immer recht schnell abfahrbereit. Versicherung und Steuer sind niedrig. Unterhalt hält sich auch in Grenzen.

Nachteil ist die relativ langsame Reisegeschwindigkeit und der hohe Verbrauch. In Italien kommt dann noch die erhöhte Mautgebühr obendrauf.

Dieses Jahr hab ich einen Vito gekauft. Vorteil ist die höhere Reisegeschwindigkeit und der niedrige Verbrauch. Bei 145 Tempomat rein und mit 7,5 Liter gemütlich dahinfahren.

Dafür muss man sich aber schon genau überlegen was man mitnimmt. Das ein- und ausladen dauert auch länger. Versicherung und Steuer sind schon wesentlich mehr.

Die goldene Mitte ist vermutlich ein großer Transporter (hoch+lang).

Mit einem guten Anhänger hat man doch auch eine Reisegeschwindigkeit von 140 km/h! :wink:

2 „Gefällt mir“

Mal ne Frage, warum nutzt du nicht den Transit und tust dir das mit dem Hänger an?
In die Transporterversion von deinem Auto bekomme ich 2Bikes und alles Geraffel.

R.

Absolut, technisch und fahr dynamisch kein Problem. Ab 115km/h liegst du aber schon in den Punkterängen. Und bei Missachtung von
$_131.JPG
Ist die Rennleitung noch humorloser. Das macht dann sofort eine Einzahlung aufs Punktekonto.

Vor allem das Schild oben vermehrt sich geradezu inflationär auf den BAB.

R.

Bei meinen ersten Trackday hab ich Most gebucht, dann nach den ganzen Transporteranbieter, doch keiner wollte mir ein Fahrzeug nach Most geben.
Ein Freund der eine Renault Vertretung hat, hat mir einen Transporter gegeben.
Im Folgejahr hatte ich dann einen PKW mit Kupplung.

Ich hab nen VW T6 da stehen 2 Bellas drin mit allem drum und dran. Nutze das Auto jeden Tag. Für mich der beste Kompromiss.

Er ist ein doka… Hinten Kinderstitze, vorn Einzelsitze. Hab den Bus jetzt seit 4 Monaten. Länge 1 deshalb, dass er auch noch in normalen Parkplatz passt. Auto wird zu 80% für Familie, Urlaub etc verwendet.
Fürs Ring fahren ist dann der Anhänger, der kostet 25.- im Jahr Versicherung.

Vorher hatten wir Familienkombi.

Ich hab mir jetzt extra einen VW Caddy Maxi geholt. Ist zwar nicht ganz so geräumig wie ein Bus, aber ein Moped passt da schon rein. Wollte die Hänger-Fahrerei nicht. Bin bis jetz auch Top zufrieden damit. Spätestens nächstes Jahr wird sich dann zeigen ob alles so klappt wie ich mir das vorstelle. Da gehts dann hoffentlich oft auf die Rennstrecke :flexed_biceps:

Ich hänge mich mal hier ran…
Ich habe zeitnah die Möglichkeit, einen Fiat Ducato in der kurzen Version mit nem kleinen Dieselmotor zu einem günstigen Preis zu erwerben. Da ist sonst nix weiter drin (außer nem Radio).
Definitiv passen da zwei Mopeds mit allem Geraffel für die Renne rein. Macht sowas aus Eurer Sicht Sinn? Auf Anhänger habe ich keinen Bock und ich würde den Transporter auch anderweitig nutzen können (Gartenabfälle wegbringen, Umzüge,…).
Mittelfristig würde ich mir überlegen, ihn als „Not-Hotel“ ganz spartanisch aufzuwerten. Macht sowas grundsätzlich Sinn?